Zum Inhalt springen

Holger

Autor
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt diesem Benutzer

Autorenleben

  • Lieblings Autoren / Dichter
    Eichendorff sowie Goethe, Rilke und Gottfried Benn

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Lieber Elmar, ja, Barmherzigkeit in dem Sinne, daß in den Gefilden des Ursprungs symbolhaft das legendäre Arkadien wahr werden möge/würde, für die geschundenen Seelen auf Erden, die ihre Kraft aus der Natur schöpften. - Ich danke Dir für Deinen herzerfüllten Kommentar: Arkadien Manchmal steh ich in dem Garten, der so groß in göttlich Pracht mich zu seinem Hüter macht -, wo in Fülle Augenblicke warten. Wenn erbarmungslos die Sinne in mir rufen, daß die Menschen wüten in dem Garten -, statt zu hüten - und daß die Liebe sich verrinne, denk ich träumend ans Arkadien - dort, wo ohne Weh und Zwang traumhafte Äonen lang wurd´vollendet Liebe ausgelieh´n... *** Liebe Kirsten, „ . . . wenn uns das Lärmen der Tage erschöpft, tun sich leise träumend Land und Himmel auf, – Wiesen werden zu sanften Brüdern. Ich danke auch Dir für Deiner herzlichen Worte, die an den Grundbedürfnissen der Seele rühren. Allerherzlichst Holger
  2. Der Tag möcht´gar nicht weichen Der Tag möcht´ gar nicht weichen aus abendstillem träumen, und müde Winde streichen an sommermilden Säumen. Ich werd´ die letzten Stunden im ruhgeweihten Garten gedankenfern umrunden, als wärs´ ein großes Warten, daß etwas Höhres mich berühre; dann braucht´ ich keinen Namen mehr, wenn ganz zärtlich ich erführe, daß Göttliches barmherzig wär. ***
  3. Heimkehr Vielleicht hat mich die Welt in Nähen gerückt, fern von hütend, dunkelnden Kathedralen. Ich hebe schwebend die Beine, Stück für Stück, hin zu Quellen, die zu kommen befahlen. Und verwunschene Täler, still und voll Licht, geleiten mich, glänzend von uraltem Blut. Hilf, geliebte Schwelle, ich sehe dich nicht: kniend, am Abgrund der Nacht, verlier ich den Mut. ***
  4. Ich danke Euch beiden für die freundlichen Worte zur "Nachtigall". Es gibt Augenblicke im Leben, in dem die Zeit geronnen zu sein scheint; Schönheit überflutet die Seele und alles Leid fällt ab vom Herzen. - Diese Momente ehre ich mit meinem Gedicht "Das Lied der Nachtigall", denn was wäre das Leben ohne all die kleinen Funken von Glück und Seligkeit, die wir so vielfältig geschaffen in der Natur finden können... Lieber Gruß an Cornelius und Pegasus, von Holger
  5. Hallo Cornelius, es freut mich, daß Du interessante Gedanken zu dem Vers "worin kein Anfang ist und kein Beginn" entwickelt hast. Es handelt sich im Sinne der Intention jedoch um keinen "Fehler", sondern drückt vielmehr aus, daß es diese ganz besonderen Momente im Leben (in der Natur) tatsächlich gibt, in dem die Zeit schlicht aufgehoben ist, also ohne Anfang respektive Beginn ist. - Alles erstarrt im Augenblick eines meditativen Daseins (wie z.B. bei Rousseaus 5. Spaziergang). Dieser Augenblick der "großen Kommunion", wie´s Rousseau beschreibt, entgrenzt Dich aus dem normalen Geschehen. Das ist der tiefere Sinn des Gedichtes.😉 Herzlicher Gruß Holger
  6. Abendstimmung Formvollendet, stumm verschimmernd, neiget sich, was im Schein des Tages glänzte: Das Bunt verschwimmt, der Abend steiget in ein Feld, das jenes Licht begrenzte und zieht dich tief hinein ins Schweigen, worin kein Anfang ist und kein Beginn, worein sich still die Stunden neigen, seltsam berührend treiben sie dahin. Es scheint als reife dir ein Ahnen - bang stehest du, doch kaum begreifend, was dich begrenzt auf deinen Bahnen und dich entgrenzt, das Inn're streifend. ***
  7. Das Lied der Nachtigall Wie ein noch nie gebrauchter Ton, der durchs Geäst vom Wind gesungen, erneut sich ihr Gesang und schon erzittert alle Welt, durchdrungen von etwas Losgelöstem, einer Kontur, die, in den Raum geprägt, Zeit verweigert, wie ein Verneiner, der lächelnd Gott zu sein erwägt. Seltsam getrennt vom Augenblick, besingt die Nachtigall die Welt, in diesem unseren Geschick, das wie ein Schrei ins Dunkel fällt. ***
  8. ...danke Uwe, für den Hinweis - ist korrigiert.🙂 Gruß Holger
  9. Holger

    Aus tausend zitternd Kelchen

    Aus tausend zitternd Kelchen Aus tausend zitternd Kelchen fällt Frühling in das Land: Ein duftend buntes Band - ein sanftes Blühn, in welchem sich Lüfte fangen, die es tragen, weit über Felder, auf den Fluren. Aus blühendem Genist sich wagen - wie sanft berührt, von einer puren, mystikschweren Ewigkeit - Gottes Geschöpfe weit und breit, denen lächelnd gibt Geleit, meine Traumversonnenheit. ***
  10. Liebe Uschi, das Besondere an Deinem Gedicht erschöpft sich bei weitem nicht an der originellen Form; vielmehr transportieren die Verse ein Innerstes an lieber Zuwendung; die Tiefe einer seelischen Verschmelzung erreicht geradezu einen spirituellen Raum, beim Lesen wie beim Anhören. - Das sind blühende Wege, die Du da beschreitest – ganz in der Geborgenheit Deiner herzlichen Empathie. Danke für das Gedicht und den Vortrag ! Holger
  11. Holger

    Die drei Spatzen

    In Anlehnung an das Gedicht "Drei Spatzen" von Christian Morgenstern, habe ich ein kleines Gedicht verfaßt: Die drei Spatzen Auf kahlem Ast einer Linde schützen drei Spatzen einand´, im eisig stürmischen Winde, in einem frostgeplagten Land. Der Georg, Günter und Eddie, Federkleid an Federkleid, behüten einander, wie für jeden Sturm bereit. Das macht den Drei´n die Seele weit, zu träumen mit müden Augen zu - und so sitzen sie, in tiefer Ruh... ***
  12. Holger

    Vorfrühling

    Vorfrühling Endlich ist der dunkle Schleier fortgeschwebet wie ein Tuch; Wind und Lüfte atmen freier, mild, im ersten Frühversuch. Überall, so reg und fein, kommt's sehnsuchtsvoll geschritten, zieht Natur im hellen Schein aus wintermüden Mitten. Wie verzaubert und erwacht steigen Vöglein in das Blau von Himmeln, die noch ganz sacht Wiesen streicheln, still und lau. ****
  13. Hallo Elmar, danke für Dein Interesse ! Zitat: [...] ich halte den Gedanken, dass nicht alles Verstehen "bewußt" erfolgen muss, für grundlegend. Impliziert er doch dass "Sinn" auch intuitiv erfahren werden kann, soll, will." Genau das implizieren die besagten Verse; selbst Platon, der ja bekanntlich der Ratio sehr zugetan war und in Form einer methodischen Wahrheitsfindung (Dialektik) den Dingen auf den Grund ging, stellte die Intuition (das Bauchgefühl) über die Ratio. Insofern greift das Gedicht einen elementaren Wirkmechanismus unseres Empfinden auf, welches vorschwellig hinsichtlich einer Apperzeption auf unser Bewußtsein wirkt. Herzlichst Holger
  14. Sinn und Sein In der Lichtung deines Sinnes ist das Sein im Dort erschienen; so mag das Sein umarmend, Sinn und unser hier und jetzt vereinen. Es ist im Sinn Verstehbarkeit gefangen, die nicht an das Bewußtsein drängen muß. Doch braucht der Sinn zukünftige Welt, so muß Verstand voraus erfolgen... Ist diese Welt dann im Versteh´n gekleidet, ist beides eins, in gleichem Sein. Doch braucht Verständnis Zeit als Helfer, um etwas aufzufalten, für eine greifend Wirklichkeit. ***
  15. Hallo Elmar, es freut mich sehr, daß Du meinen Versen etwas abgewinnen kannst... Zu Deiner Frage öffne ich den Raum meiner dichterischen Intention zu den beiden Versen: "Du greifst ein Buch, um trotzig zu bewahren, doch stetig höhnt in dir ein Zeitvernichter !" Es ist das "Buch der Bilder aus der Vergangenheit". - So gleicht es einem Hohn der Zeit, daß jene Bilder aus der Vergangenheit nicht wirklich bewahrt werden können, denn sie verblassen, haben einen illusionären Charakter und verschwinden schließlich, so, wie auch Gegenwärtiges einst entschwunden sein wird, spätestens wenn uns der Tod ereilt und alle Bilder nicht mehr sind. Allerherzlichst Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.