Zum Inhalt springen

erste hilfe


Perry

Empfohlene Beiträge

bleibt das herz stehen fasst man sich

eines und drückt fest im takt von

stayin‘ alive auf den wunden punkt

 

zwischendrin atmet man tief ein

und pustet vorsichtig il silencio

in den weit geöffneten mundraum

 

hilft alles nichts summt man au revoir

von mr 100 000 volt und versucht

verzeifelt den defibrillator anzulegen

 

*) Zur Nachahmung empfohlen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo Susan,

 

nicht immer ist der erste Blick, der gewollte.

Ich habe hier den eher hintergründig satirschen Blick auf das leider viel zu stiefmütterlich behandelte Thema gerichtet.

Erste Hilfe ist wichtig und es wird versucht mit allen, auch leichten Mitteln wie "Stayin' Alive etc.", die Angst bzw. Scheu sie anzuwenden abzubauen.

Danke für deinen ersten Eindruck, vielleicht ist er ja ein Hilfe, den Text noch etwas zu schärfen.

 

LG

Perry

 

 

 

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susan,

Philosophisches finde ich wenig an dem Thema bzw. dessen Aufbereitung hier im Text, aber vielleicht finden sich ja noch weitere Meinungen. Manchmal braucht es Geduld bei der Textarbeit.

LG

Perry

 

Neuer Ansatz:

 

erste hilfe

 

bleibt das herz stehen fasst man sich

eines und drückt fest im takt von

stayin‘ alive auf den wunden punkt

 

zwischendrin atmet man tief ein

und pustet vorsichtig il silencio

in den weit geöffneten mundraum

hilft alles nichts summt man etwas

von gilbert bécaud und versucht

noch einen defibrillator anzulegen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Ansatz:

 

erste hilfe

 

bleibt das herz stehen fasst man sich

eines und drückt fest im takt von

stayin‘ alive auf den wunden punkt

 

zwischendrin atmet man tief ein

und pustet vorsichtig il silencio

in den weit geöffneten mundraum

 

hilft alles nichts summt man etwas

von gilbert bécaud und versucht

noch einen defibrillator anzulegen

Hallo Perry,

 

warum mich der Text, gerade in dem von dir gemeinten 'Schwarzen Humor' nicht anmacht mMn nicht funktioniert , liegt mMn u.a. an den schläfrigen Liedtiteln, die für mich aber auch zu Null die Ausnahmesituation des Erste Helfers, einer solchen Ersten-Hilfe auffangen ... da ist aber ein Pulsschlag, der geht bei direkter Druckpressur und MundzuMund Beatmung sicher durch die Decke ... wie schon gesagt, hier summelt mir alles zu sehr song-tumb vor sich hin. Ebenso die letzte Strophe, greift sie mMn bzgl des Defibrilators überhaupt nicht ./ ein erreichter Punkt, der nun auf Knopf und Loch steht; insbesondere, willst du hier auch den Schwarzen Humor parallel glimmen lassen;

 

Schwarzer Humor ist dieses Abstrusium, dass über-überspitzt mit der Realität spielt, sie dennoch (letztlich) haarfein begleitet. Auch meine ich, braucht's die Liedtitel nicht in Kursivschrift. Kam mir zur letzten Strophe folgende Idee:

 

Original:

hilft alles nichts summt man etwas

von gilbert bécaud und versucht

noch einen defibrillator anzulegen

 

Idee:

hilft alles nichts kurz vor dem abnip

peln klappts vieleicht mit dem biene

maja defri die holzkiste hat geduld

 

---------------------------------------------------- so in etwa , ;-)

 

... ein überspitzter Titel könnte (schwarz) auch sein: erste hilfe auch das noch

 

 

dir wieder ein Tschüss, Frank ...

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

wie immer schätze ich dein offenes Wort, hier kann ich aber mit deiner humoresken Version nicht viel anfangen.

Meine Vorgabe war hier Parallelen zwischen den Musikstücken (Stayin' Alive, das ja eine der bekannrten Rhythmusvorgaben für Herzmassagen ist) und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu legen. Was Gilbert Becaud anbelangt, hat dieser ja den Beinamen Mr. 100 000 Volt und passt so, wenn auch überspannt, zum Defibrillator.

Dass der Grunderzählton vom noch rhthmischen Stayin' Alive, übers atemlose Il Silencio, zum spannungsgeladen Summen etwas abfällt könnte man zwar mit der schwindenden Chance aufs Überleben begründen, aber das wäre doch zu konstruiert.

Ich lasse mir das aber noch einmal durch den Kopf gehen, vielleicht finde ich auch noch etwas Passenders.

LG

Perry

 

Hallo Karlo,

freut mich, dass Dir die Satire gefällt.

Schocken sollten die Bilder zwar nicht, aber durchaus Aufrütteln sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Danke für Gefallen und LG

Perry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-

 

Meine Vorgabe war hier Parallelen zwischen den Musikstücken (Stayin' Alive, das ja eine der bekannrten Rhythmusvorgaben für Herzmassagen ist) und Erste-Hilfe-Maßnahmen zu legen.

 

Was Gilbert Becaud anbelangt, hat dieser ja den Beinamen Mr. 100 000 Volt und passt so, wenn auch

überspannt, zum Defibrillator.

 

Dass der Grunderzählton vom noch rhthmischen Stayin' Alive, übers atemlose Il Silencio, zum spannungsgeladen Summen etwas abfällt könnte ...

Hallo Perry,

 

nehme ich nur die Lyriks dieser drei Songs, widersprechen sie mMn deinem Parallelgedanken für "Erste-Hilfe-Maßnahmen zu legen" in deinen drei Schritten" ... Stayin Alive die Suche nach jemandem Nahen, der innere Antrieb weiterzuleben , il silenzio trauernd Abschied nehmen von einem wahrscheinlich toten Geliebten , au revoir die Erkenntnis, sein altes Leben aufzubrechen für neue beinige Wege ;

 

beschreiben mMn die Überlagerung dieser drei Songs Lyriks jenes Auf und Ab des Menschen im Leben und des Selbstwillens und der Hoffnung auf Nähe, ein Gemeinsames zu/mit anderen .... passieren auch Trennungen ... ;

 

sehe ich hieraus eher Lebenssprenkel des einzelnen zum Leben in seinem inneren Auf und Ab , eher dann den Titel: Auf und Ab,

 

als die quasi seltsame Parodie / Bild soll ja keine Ironie sein auf 'Erste Hilfe' ... ist mir gemäß der Lyriks viel zu eingetunnelt und schrittig falsch parallelt ... für mich , ;-) ... werde ich zumindest mit dem Titel 'erste hilfe' und den Bildanpassungen daran komplett fehlgeleitet ... ginge es hier letztlich doch um Lebensprenkel ?

 

... oder ich verstehe überhaupt nicht, was das Terzett will ... kann ja auch sein , ;-)

 

 

Perry, wieder ein Tschüss, Frank ...

 

-.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

das ist ja das Interessante bzw. Faszinierende an Lyrik, dass es nicht nur eine, sondern vielfältige Herangehensweisen und Lesemöglichkeiten gibt.

Mir ging es hier nicht um die inhaltlichen Aussagen der Lieder, sondern um deren Außenwirkung sei es der Rhythmus, die Instrumentialisierung oder den Interpreten.

Mal sehen, vielleicht finde ich an Stelle von Il Silencio noch etwas Passenderes, denn das passt wohl am Wenigsten ins Realbild.

Danke Dir trotzdem fürs Dranbleiben und LG

Perry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.