Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Die sinkende Sonne spielt in deinen Haaren,

durch Mohnblumenfelder wandert der Wind,

dies Bild will ich immer im Herzen bewahren,

ich hör noch dein Lachen als fröhliches Kind.

Durch Mohnblumenfelder wandert der Wind.

Ich seh dich im Regen vor Übermut springen

und hör noch dein Lachen als fröhliches Kind.

Nun bist du erwachsen, die Jahre vergingen.

 

Ich seh dich im Regen vor Übermut springen.

Ich flocht dir aus Blüten so oft einen Kranz.

Nun bist du erwachsen, die Jahre vergingen,

wie glücklich du aussiehst beim Brautwalzer-Tanz.

 

Ich flocht dir aus Blüten so oft einen Kranz,

heut trägst du im Haar einen seidenen Schleier,

wie glücklich du aussiehst beim Brautwalzer-Tanz.

Ich freu mich für dich, nun genieße die Feier.

Heut trägst du im Haar einen seidenen Schleier,

dies Bild will ich immer im Herzen bewahren.

Ich freu mich für dich, nun genieße die Feier.

Die sinkende Sonne spielt in deinen Haaren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Die Liebe zu deiner Tochter kann man intensiv spüren.

Man spürt die Liebe, die Innigkeit, die Verbundenheit,

und den Stolz ..

Hallo Mathi, hallo Line,

 

ich freue mich, dass mein Gedicht so authentisch rüberkommt. Vielleicht erlebe ich so eine Situation ja später einmal, wenn eine meiner Enkeltöchter heiratet. Eine Tochter habe ich nicht, aber ganz viel Fantasie.

 

Ich danke euch und sende liebe Grüße

Alces

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Mathi,

 

keiner weiß, ob die Zeilen fiktiv oder echt sind.

wichtiger als echt oder fiktiv ist für mich, dass ein Text berührt und zum Nachdenken anregt. Viel Fantasie zu haben und sich immer noch begeistern können wie ein Kind, sind wertvolle Eigenschaften des erwachsenen Menschen.

 

Liebe Grüße

Alces

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Alces,

 

ein Text welcher mir unter die Haut geht und in meinen Augen schwimmen Tränen, weil es so berührend geschrieben ist.

Ich habe zwar auch keine Tochter aber eine Enkelin, die für mich wie eine Tochter ist.

 

 

Ich kann mich den Kommentaren der anderen nur anschließen.

Ich glaube, ich muss mal ein paar neue Worte erfinden. damit ich deinen Texten noch lobend gerecht werden kann.

Einfach nur total zaubersam.

 

Liebe Grüße Carry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Liebe Carry,

 

ich glaube, solche oder ähnliche Erinnerungen haben viele Eltern und Großeltern. Von der Unbeschwerheit der Jugend auf der Blumenwiese reift der Mensch heran und lernt irgendwann den Ernst des Lebens kennen.

 

Liebe Grüße

Alces

 

 

 

Hallo Angelika,

 

danke, das freut mich.

 

LG Alces

 

 

 

Hallo Wilde Rose,

 

ich glaube, das Pantun eignet sich besonders dafür, eine tiefgreifende Stimmung zu erzeugen.

 

Danke und einen lieben Gruß

Alces

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Alces,

 

formal sehr gut gelungen. Ein Pantun (sinnvoll) durchzuhalten stelle ich mir schwierig vor. Habe ich noch nie probiert. Vielleicht wär's mal an der Zeit.

 

Inhaltlich kann ich deiner Phantasie sehr leicht folgen. Ich habe selbst zwei Töchter 11 und 13. Diese Tage stehen mir noch bevor. Kann aber gut sein, dass ich dann so berührt sein werde, wie diese lyrische Mutter.

 

Du hast sehr schöne Worte und Bilder gefunden, schmeichelnde Formulierungen im Klang, einprägsame fiktive Schnappschüsse. Es gibt nur eine einzige Zeile, über die ich ein wenig stolpere, die mir ein klein wenig das sprachliche Niveau senkt und das ist

Ich freu mich für dich, nun genieße die Feier.

Frag mich bitte nicht nach einer Begründung. Irgendwie empfinde ich diese eine Zeile als etwas flacher im sprachlichen als alle anderen. Aber erstens ist das Jammern auf hohem Niveau, zweitens vielleicht nur meine eigene kleine Macke. Ich wüsste auch nicht, ob mir etwas besseres einfällt. Überlegt habe ich : "ich freu mich und genieße mit dir die Feier." Kommt mir aber nicht wirklich besser vor, nur variiert.

 

"Ich freu mich für dich und den seligen Freier" Blöd, daß das Wort Freier inzwischen so falsch belegt ist. Aber was reimt sich sonst noch auf Schleier? Auf den Bräutigam / Freier kam ich, weil ansonsten in diesen Zeilen der (hoffentlich) wichtigste Mann im Leben der Braut so gar nicht vorkommt. Als würde sie sich selbst heiraten.

 

Insgesamt aber auf hohem Niveau sehr gut gelungen.

Respekt

 

Ruedi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.