Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo Freiform,

 

mein Dank für die schöne Geschichte.

 

Einen klitzekleine Anmerkung hätte ich. Ich würde es nur bei - Zeiten - im Schlusssatz belassen. Der Grund: - besseren - hinterläßt einen sehr bitteren Nachgeschmack für ihre selbstgewählte Trennung, die ja temporär sein soll. Zumal sie ja im Bus das hoffende  - ich seh dich - ihrem Freund deutete.

 

LG Sternwanderer

 

 

  • Danke 1
Geschrieben

Hallo Freiform,

 

ja, es wird wieder interessant, auch wenn ich noch nicht weiß wo das alles hinführt.

Ein paar Anmerkungen:

warum hatte sie die Reisetasche nur so voll gepfropft ----> "gepfropft"???? Meinst du vielleicht "gestopft"? Außerdem bitte ein Fragezeichen setzen.

 

dann nach rechts und sie kann ihr Elternhaus erblicken. ---> "konnte" oder "könnte" - Zeitformen!

 

Ihr wurde etwas mulmig zumute, würde sie am Fenster stehen? ----> Das zweimalige "Ihr" dann "sie" verwirrt hier, da in einem Satz verschiedene Personen damit beschrieben werden. Es ließe sich durch die Trennung der Sätze aufheben, oder du schreibst einfach "ihre Mutter" im zweiten Teil.

 

So wie sie es früher immer tat,  ---> "getan hatte" ist hier passender, da du bereits in der Vergangenheit schreibst und nun einen noch früheren Zeitpunkt meinst.

 

oder war das Fenster leer, weil sie ihr immer noch zürnte. ---> Würde ich einen eigenständigen Satz draus machen und mit Fragezeichen am Ende.

 

Sie glaube kurz, sie hätte eine Bewegung wahrgenommen -----> "glaubte"

 

Noch hatte sie niemand gesehen und um ausreden war sie selten verlegen gewesen.  ----> Schöner formuliert fände ich "Noch hatte niemand sie gesehen". Und die "Ausreden" bitte groß schreiben.

 

sanft ihr Gesicht einfasste  ----> vielleicht besser "umfasste"?

 

Schwerelos legten sie die letzten Meter zurück. ---> mehr Sinn würde mE ergeben, wenn du von "Leichtfüßig" sprichst, oder im Kontext einen Bezug herstellst - "Schwerelos trugen ihre Beine sie die letzten Meter zum Haus" oder so ähnlich..

 

so wie sie es in besseren Zeiten immer Usus war,  ----> ich schließe mich Sternwanderer an, das "bessere" wirkt hier verfehlt. Außerdem stimmt etwas in der Satzstellung nicht, da ist ein "sie" zu viel. Entweder du schreibst:

"so wie sie es in früheren Zeiten immer taten..."

oder

"so wie sie es in früheren Zeiten Usus war.."

(Usus ließe sich auch durch ein "üblich" ersetzen. Und die "früheren" Zeiten sind lediglich ein Vorschlag..)

 

 

Soviel zu den Anmerkungen aint:

Und hau dir deswegen nicht wieder auf den Deckel :omabrathau2:   -- :dududu_m:

 

Das Wiedersehen hat etwas sehr herzliches, besonders da die anfängliche große Verunsicherung sehr deutlich wird. Aus Gründen (die nicht bekannt) sahen sich Mutter und Tochter lange nicht, aber die Erinnerung ist noch wach und ruft verschiedene Gefühle hervor. Schlussendlich scheint die Angst umsonst gewesen zu sein, ein glücklicher Moment als beide sich in den Armen liegen..

Man liest sich im nächsten Teil mile:

 

Liebe Grüße, Lichtsammlerin

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben

Hallo Sternwanderer,
ich habe zu danken! Es freut mich sehr, dass du noch mit von der Partie bist.:grin:
Deinen Einwand kann ich nachvollziehen und wird berücksichtigt!
 

Dankeschön! mile:
 

grüßend Freiform
 

 

Hallo Lichtsammlerin,
wenn du so weitermachst muss ich dich noch zur Co Autorin befördern :attention:
Deinen Anmerkungen sind wie immer beachtenswert und notiert!
Wenn eine Korrektur länger als der eigentliche Text ist, dann sollte sich ein Autor schon einen auf die Rübe geben :omabrathau2::omabrathau2::omabrathau2:
Meine ich jedenfalls 
 
Zum Glück weißt du noch nicht wo es hinführt, dann hältst du vielleicht noch ein Kapitel durch.

 

Dankeschön!mile:
 

grüßend Freiform
 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Letreo,
mit Nachzüglern muss man halt immer rechnen, aber solange sie so sympathisch sind, kann ich damit umgehen :grin:
Nur die Ruhe, ich habe ja vor, das Ganze noch einmal zu überarbeiten und komplett einzustellen. Das wird aber auch etwas dauern, brauche erst mal eine Pause von der Geschichte.

Dankeschön! mile:

grüßend Freiform

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.