Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Hayk,

 

ein gut und für mich fesselnd zu lesender Bericht. Die Angst kann ich verstehen!

 

Das Parfüm kommt mir durch dich wieder in Erinnerung und mir schwebt vage eine Blumenwiese als Duft vor.

 

Aufgefallen ist mir: drei Mal ließ – ließen in dem Absatz

 

Noch erhitzt von Sonnenwärme ließ die abgestandne Luft im Flur der grauen Villa, ließen auch die Bohnerwachsgerüche, billigen Parfüms Odeur die olfaktorisch sehr verwöhnten Sinne schaudern
 

ließen selten Blicke auf den Langen See und Segelboote wandern in der Strophe, mmmh

 

vielleicht wäre möglich: gelangten Blicke auf den Langen See mit den schaukelnd(en) Segelbooten

 

oder einfach das  - ließen -  vor Bohnerwachsgerüche weglassen. Für mich zumindest, ich denke für andere Leser auch, ist klar, dass es sich auf schaudern bezieht.

 

 

LG Sternwanderer

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sternwanderer,

ich liebe Leser/innen, die mich auf läppische Fehler aufmerksam machen. Sie bewahren mich vor Nachlässigkeiten und Betriebsblindheit. 

Das "Parfüm" war eigentlich spöttisch gemeint und der Vers bezieht sich auf den (heute noch schwach wahrnehmbaren Geruch in den Räumen der "Gedenkstätte" in Berlin-Hohenschönhausen.

Das Bild Nr. 2 bedarf einer Erläuterung, weil es selbst in der 10-monatigen Vernehmungsphase zu einem Heiterkeitsausbruch führte. (Das LI, ich will es gar nicht verschweigen, bin ich selbst). Der Stasi hatte natürlich meinen Fotoapparat konfisziert und den darin befindlichen Dia-Film entwickelt. Nach stundenlanger Befragung hinsichtlich meiner Kenntnisse in Sachen Fotografie, nach dem Ort, wo die Fotos gemacht worden sind und was sie darstellen, baute der Vernehmer (ein juger Hauptmann des Wachregiments Czercinsv) eine kleine Leinwand auf und einen Diaprojektor, damit ich zu den einzelnen Bildern meine Aussage machen könne.

Kurz vor der Verhaftung war ich aus einem fantastischen Urlaub aus Finnland zurück gekommen und hatte den Dia-Film noch nicht entwickeln lassen. Der Vorhalt des Vernehmers: "Sie haben mit Falschfarbfilmen (so etwas gibt es tatsächlich und sie werden z.B. in der Archäologie eingesetzt, weil man die  Verfärbungen als unterirdische Reste von Bauwerken erkennen kann) aus einem Flugzeug heraus militärische Objekte überflogen - erklären Sie, was Sie da fotografiert haben!"

Wir (wir waren eine dreißigköpfige Gruppe - hauptsächlich Studenten/Studentinnen - mit unserem "Reiseführer", dem damailgen Studienleiter unjd späteren Akademiedirektor und noch späteren Oberlandeskirchenrat Klaus Röhring der Evangelische Akademie Hofgeismar) hatten tatsächlich grüppchenweise einen Hubschrauberflug über das seen- und waldreiche Suomi - Finnland - unternommen. Zu fotografieren kam uns gar nicht in den Sinn, weil die Vibrationen in der Maschine nur zu verwackelten Bildern geführt hätten. Ich wartete gespannt auf die Bilder, die ich kommentieren sollte.

Das Bild 2 ist eines der Dia-Fotos und ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gekippt. Die Farben waren echt. Die Erinnerungen an das Zustandekommen  der Bilder sehr amüsant und dem Hauptmann fielen nach meiner Erklärung die Schuppen von den Augen: Das Foto - immerhin durch den Diaprojektor auf einen Quadratmeter vergrößert - zeigt die mit Fingermalfarben verzierte linke Brust meiner damals heißgeliebten Sabine. Immerhin - selbst der sonst dienstlich zum Ernst verpflichtete Hauptmann konnte ein Grinsen nicht verbergen und der Vorwurf des Auskundschaftens militärischer Geheimnisse Finnlands fiel unter den Tisch. Die Vernehmung wurde unterbrochen, das immer mitlaufende Tonbandgerät abgeschaltet und der (höchstens dreißig Jahre alte) Hauptmann ließ sich haarklein erklären, was wir denn da in Finnland für moralisch bedenkliche Aktionen gestartet haben.

 

Liebe Freiform, lieber Sonnenuntergang,

auch Euch mein Dank !

Liebe Grüße,

Hayk

Geschrieben

Hallo Hayk,

 

vor 5 Stunden schrieb Hayk:

Das "Parfüm" war eigentlich spöttisch gemeint und der Vers bezieht sich auf den (heute noch schwach wahrnehmbaren Geruch in den Räumen der "Gedenkstätte" in Berlin-Hohenschönhausen

 

- da stand ich tatsächlich auf der Leitung, der langen, der ich nicht folgen konnte.

 

Ich bemerkte aber schon bei den ersten Sätze, dass es ein sehr authentischer Text bzw. das nicht Lyrich schreibt, sondern der Autor über selbst Erlebtes.

 

LG Sternwanderer

 

 

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.