Zum Inhalt springen

Minnespiel


Torsul

Empfohlene Beiträge

Minnespiel

 

Verdamm das Wort mein Herz, so schwach

welch schillernd Versen Odem haucht,

mit Phrasen hoch, und tief erlaucht

ist ach, doch hohl dies Liebgemach.

 

Versag des Mammons stumpfer Gabe,

die’s nur vermag das Aug zu blenden

um gülden scheinend Sinn zu schänden,

zu giften so dem Gut und Habe.

 

Trau einzig meiner Lippen Schwur,

der wortlos noch dein Antlitz kost.

Bei Unbill sei er so dein Trost

und Bote meiner Liebe nur.

 

 

für einen Engel.

N.J.B. 26.10.2008

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo Torsul,

 

die zweite und dritte Strophe sprechen mich absolut an,

während ich S1 als gestelzt und unwirklich empfinde.

Wahrscheinlich ist auch ein Fehler drin:

Verdamm das Wort mein Herz, so schwach

welch schillernd Versen Odem haucht,

...

Soll das wirklich 'Odern' heißen oder eher 'Oden'

 

Im Prinzip nicht schlecht, den alten Meistern ähnlich im Wortaufbau.

Umarmende Reime abba, das mag ich.

 

Mit Gruß,

Tigerauge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank euch Kommentierern ^_^

 

@Tiegerauge: Hey die sollten alle gestelzt wirken :lol: Und ein Fehler ist da nicht, wie Knigg3 bereits erläuterte meinte ich in der Tat den Odem, ein altes Wort für Atem.

@Knigg3: dan wirkt es wie es sollte ^^

@Angel: es lacht mein Herz, konnte es doch ihre Hoheit erfreuen :mrgreen:

@frechDAX: Die erste Strophe fordert das Herz (ob nun mein eigenes Dichterherz oder meine Herzdame sei dir überlassen) auf nichts auf hochtrabende Verse und Zeilen zu geben, das geschriebene Wort oder die gesungene Dichtkunst als Liebesbeweis nicht anzuerkennen, da Worte auch Lügen beherbergen können. Das Liebgemach soll auf die Botschaft (die Liebeserklärung) anspielen, "hohl" eben auf die mögliche Falschheit. Strophe zwei spinnt den Faden weiter und verbietet jetzt auch noch Gekaufte Geschenke hinter denen ebensowenig Gefühl stecken kann wie hinter Worten. Und die letzte rät auf was du bauen darfst: dem wortlosen Schwur der Lippen :wink: Jedenfalls wars so gedacht^^

 

nochmal Dank euch allen

 

lg Torsul

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch deine Erklaerung ist die erste Strophe ueberfluessig geworden. Die 2. ist kongenial. Die 3. ist Geschmackssache. Du bist zwar weg vom weniger ist mehr aber trotzdem kommt ein Fluss erst durch verwandte Bilder zustande, wo die Worte dann allerdings nur noch Beiwerk sind. Ich glaube darin lag deine Intention.

 

LG RS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.