Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber @Létranger - ist es ein wehmütiges Erinnern, das dich hier begleitet und so viele Gefühle an die Oberfläche spült? Bringt das Buch in Verbindung mit dem Straßencafé diese Erinnerung zurück? Deine Worte fordern ein Innehalten, ein sich Besinnen darauf, dass man sich an der Realität erfreuen soll, denn die Wege könnten in eine andere Richtung gehen. Und was dann?

Ins Café gehen, mit dem Lieblingsbuch und die Gedanken schweifen lassen. Die Selbstverständlichkeit der Frage "erinnerst du dich an Paris?" hinterlässt eine Wehmut und doch eine glückliche Erinnerung, die sich für alle Zeit manifestiert hat. Gut, wenn dem so ist.

LG Sonja

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Sonja,

 

du hast die Stimmung sehr schön wiedergegeben.

 

Wenn man den Partner oder den geliebten Menschen mit einem Lieblingsbuch vergleicht, dann stellt sich gleich die Frage, ob man es noch wertschätzt, sich erinnert, was es ausmacht und was drin steht, was einem der Inhalt bedeutet, ob man sich der Schätze noch bewusst ist, die darin verborgen sind? ;-),

z.B. dieser wundervollen liebevollen Geste der Klarheit, die  auf die Wertschätzung des real gelebten Lebens weist.

 

Gruß von Lé.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bon jour L'etranger,

ich vermute, das ist Camus Werk. 

Du bist also einer der Glücklichen, die einen freien Platz in diesen überfüllten Cafés gefunden hat.

Die Pariser Bevölkerung besteht aus Menschen, die im Café sitzen und dem Rest der eilig vorbeimarschierenden.

Dein Gedicht gefällt mir sehr gut. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Carlos,

 

du sprichst vermutlich von meinem Pseudonym, und da war es tatsächlich so, dass ich gerade das Buch "Café der Existentialisten" las, als ich ihn wählte.

 

Meine Stammcafés lagen oder liegen aber hier im Süden der Republik, wo ich schon sehr lange lebe.

 

"Paris" steht hier nur für ein gemeinsames romantisches Erlebnis.

 

Danke für dein nachspürendes Lesen und den Kommentar.

 

Gruß Lé.

  • Danke 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Dionysos,

 

ich lebe ja an sich gerade noch in einer selbst auferlegten "forumsfreien Sommerzeit", bin aber über deinen positiven Kommentar selbstverständlich informiert worden.

 

Das ungetrübt romantische Liebesbild ist gleichzeitig Stärke und Schwäche dieses Textes. Ich habe mir immer wieder die Freiheit  genommen, die romantische Sicht auszudrücken, auch wenn sie nie wirklich der Realität entspricht, und eigentlich nicht der Weiterverbreitung bedürfte ;-).

 

Ich wünsche dir und euch gute Zeiten,

 

lG Lé.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Létranger:

Hallo Dionysos,

 

ich lebe ja an sich gerade noch in einer selbst auferlegten "forumsfreien Sommerzeit", bin aber über deinen positiven Kommentar selbstverständlich informiert worden.

 

Das ungetrübt romantische Liebesbild ist gleichzeitig Stärke und Schwäche dieses Textes. Ich habe mir immer wieder die Freiheit  genommen, die romantische Sicht auszudrücken, auch wenn sie nie wirklich der Realität entspricht, und eigentlich nicht der Weiterverbreitung bedürfte ;-).

 

Ich wünsche dir und euch gute Zeiten,

 

lG Lé.

 

Deine gentlemenhafte Zurücknahme lässt das Ergebnis ja doch nur noch schöner leuchten.. Erhol Dich gut und ich freue mich wie die anderen auch sehr, wenn Du wieder veröffentlichst. 

 

mes compliments


Dio 

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.