Zum Inhalt springen

Der Kirschling


Empfohlene Beiträge

Der Kirschling


 

Es tönselt, zippelt, summt bizarr,

die hummselige Brummel da,

im rosaroten Kirschenbaum

kriecht mit beflustem Pollensaum

in süßgefüllte Becher.

 

Am Grund schlaraffig Nektar ruft.

Betörend, der Glückstaumelduft!

Und bald, wer hätts gedacht sind dann,

saftrot, prallvolle Kirschen dran

und locken Flügelsänger.

 

 

 

 

...

  • Gefällt mir 3
  • in Love 1
  • Schön 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Miserabelle,

 

Die ersten beiden ersten Verse tönen schön. 

 

Mich reizt es, diesen Effekt, wo immer es geht, weiter auszubauen, z.B "Brummelschar" statt "Brummel da" und "rosarot" statt "rosalicht" und  möglicherweise eine freche "süßgefüllte Schüssel" ....

 

In S2V1 - wie wäre es mit zwei Silben mehr statt der Inversion: "Am Grund der Nektar, der schlaraffig ruft"?

 

Sorry - hat mich in den Fingern gejuckt zu spielen ...

 

LG Lé.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lé,


 

schön, dass du vorbeibrummst und Gedanken und Impulse da lässt.


 

Erst kürzlich beobachtete ich wieder eine einzelne Hummeln, wie sie versuchte, die noch halb geschlossenen Blüten zu öffnen. Dieses Jahr ist der Kirschling wirklich sehr spät dran und die Flusenkugeln haben sicher Hunger.

 

Bei deinem Vorschlag mit "der Hummelschar" musste ich schmunzeln, denn in einer netten Diskussion mit fietje flog diese auf und davon, denn, so war sein zutreffendes Argument, Hummeln sind solitär unterwegs. Natürlich muss das sprachliche Feld der Dichtung nicht unbedingt wissenschaftlich bepflanzt werden, aber mich überzeugte es und deshalb lasse ich die "Hummelschar" ungeschrieben, bzw. umgeschrieben. 

 

Was deine Vorschläge  betrifft ("rosarot" übernehme ich gerne, das "o" rundet klanglich prima und erdet) überlege ich noch, ob ich mitgehen möchte. Auf jeden Fall behalte ich mal im Hinterkopf, dass es die Option gibt, am "Standard" etwas zu drehen. Merci dafür! Dill


 

LG,

Mi

 

 

Edit: Und die Inversion? Hm, die stört mich zumindestens gar nicht. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Miserabelle!

 

So wie es hier summselt und brummselt scheint mir doch eine ganze Hummel'schar' unterwegs zu sein.

Wunderschöne Wortkreationen die im Kirschling rumhummseln und rumknuffeln! - Betörend!

Ach - fast hätt ichs vergessen! Müsste es in S1V4 nicht dativgerecht 'beflustem' heißen, oder bin ich grad so zugebrummelt?

 

Liebe Grüße,

vom Yeti

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Miserabelle:

Es tönselt, zippelt, summt bizarr

Hallo Miserabelle,

 

mir gefallen besonders die dunklen Vokale, die perfekt zu der pummeligen Hummel passen. Nur "zippelt" will für meine Begriffe so gar nicht passen. Die Inversion stört dich nicht? Das finde ich schade.

 

"kriecht mit beflustem Pollensaum

in süßgefüllte Becher,

 

wo schlaraffigfeiner Nektar ruft."

 

So oder so ähnlich wäre die Inversion umschifft. Auf jeden Fall bin ich ein Stück mitgebrumselt.

 

LG

Nöck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Yeti, 



oh ja, da hat sich ein Flusigkeitsfehler eingeschlichen.  

 

Hallo Nöck,

 

Inversionen sind ja nicht per se zu umgehen, nur in ihrer sehr hingebogen wirkenden Form.  Bei der sprachlich schon aufgelockerten Art, meine ich (vielleicht bin ich ja auch auf einem Ohr gerade "betriebsblind", die Alternativen locken mich aber auch nicht) darf auch ruhig der Grund als ersehntes Ziel, was angesteuert werden möchte, zuerst genannt werden und dann die Worte vertaumelt werden.

 

"Zippelt" bildete sich, als ich über die Tätigkeit der kleinen Beinchen nachdachte.

 

Auf jeden Fall freue ich mich, dass ihr hier ward und etwas mit gesummt habt.


 

Vielen Dank auch an die Schar solitärer Liker.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Miserabelle,

 

entzückend!

am allerallermeisten hat es mir der im Grund liegende schlaraffige Nektar angetan! Welch ein Schlaraffenland ist der Frühling für die dicken Brummsumseln (sie kommen mir heuer dicker vor als sonst). Die Inversion (welche ich sonst auch nicht mag) stört mich so wenig, dass ich sie ersteinmal suchen musste. 

Hab mir trotzdem ein paar Gedanken gemacht, die Inversion auch nicht wegbekommen nur das drumherumgesumm ein bisschen verschoben, ob das besser wird dadurch weiß ich auch nicht, weil es mir ja schon so wie es ist im Ohr summst.

 

Meine Idee zu  S1 und S2

könnte man da die dicke Brummel im süsgefllten Becher rumkriechen lassen anstatt in ihn hinein?

 

kriecht mit beflustem Pollensaum

im süßgefüllten Becher,

am Grund schlaraffig Nektar ruft.

 

Vieleicht wird es so zusammenhängender und die Inversion noch mehr verwischt, ich weiß es nicht . Bei:

 

in dem schlaraffig Nektar ruft

 

fällt halt leider der schöne Grund weg und die beiden Kommata vor und nach schlaraffig kann man sich denken, ein Setzten derselben würde mir  unnötige kurze Pausen machen lassen

 

wie gesagt, mir gefällt es wie es ist, aber ein bisschen nachdenken machte auch Spass.

 

Liebe Grüße 

Sali

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Letreo,

 

besten Dank für dein  kleines Antwortgedicht.

Ich werde es den Kirschlingsbesuchern vortragen, die heute  zahlreich in die  nun geöffneten Blüten taumeln.  

 

Hallo SalSeda,

 

schön dass du vorbeischaust. Es freut mich, dass dir die Beschäftigung mit dem Gedicht Spaß gemacht hast. Ich tüftele ja auch sehr gerne und jede Möglichkeit hat so ihr "für" und "wieder". 

 

LG,

Mi


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.