Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Ach großer Horst,

seufz, das ist so schön!

 

Und wenn ich mal gehe, ist alles Geschichte, es bleibt nur ein Grabstein und meine Gedichte.

 

Das was Lé gesagt hat ist interessant, weil ich mich gefragt habe warum du 2 Verse in eine Zeile schiebst. Nicht dass das nicht gut wäre, aber ich lese es aus Gewohnheit mit Absatz und verkürze sogar geistig beim lesen um ein paar Füllsel... das versuche ich gerade zu ergründeln... liegt das am flotten Rhythmus? Das Gedicht liest sich ja schwupp die wupp wie von einem frischen Windchen gejagt und dann kommt der Schluss und lässt mich den ganzen Hirnschmus wieder vergessen

soooo schööön!

Grml, von mir bleibt nur der Grabstein Aber da will ich ein Gedicht drauf! Mach mich mal gleich an die Arbeit....

 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

Sali

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hei horstgrosse,

 

sich mitten in der Natur niederzulassen und zu schauen und die Gedanken fliegen zu lassen, das füllt den Tank bis obenhin. In deinem schönen Gedicht gibt es jede Menge zu schauen, ich hatte mich neben dir niedergelassen.

 

vor 3 Stunden schrieb horstgrosse2:

es bleibt nur ein Grabstein und meine Gedichte.

"Es bleiben nur Grabstein und meine Gedichte" ist korrekter.

 

LG Nöck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin HorstGrosse2,

ich denke, dass schon ein bisschen mehr bleibt als nur Grabstein und Gedichte.

Das LI hat im Leben Spuren hinterlassen. Vielleicht Menschen geholfen mit Rat und Tat:

Bei der Arbeit sein Wissen weitergeben oder auch auf emotionaler Ebene etwas bewirkt.

Ich habe dein Gedicht sehr gerne gelesen.

Lg Josina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Le

 

Grüße.

 

Ja die Amphibrachien formen ein Bild. Und das Spiel ist zweiseitig. Das Spiel der Amphibrachien und mein Spiel-Leben.

Danke dir.

 

@ Darkjul

 

Ich glaube, wer über mache Episoden im Leben nachdenken kann, hat alles richtiggemacht.

Tschüss.

 

@Salseda

 

Grüße.

 

Manchmal, kann ich abschalten und fliegen. In die Vergangenheit sowieso, aber auch in eine mögliche andere Entwicklungsebene. Manchmal haben nur Nuancen, eine andere Richtung vorgegeben. Aus Quelle wird Bach, dann Fluss.

Return:

 

Ok, dann mal ran an das Gedicht für später.

Ach so, die Reimfolge, mittig – ende, war ein Muss. (Grins)

So tschüss.

 

@Nesselröschen

 

Grüße.

 

Ja, danke und die Kommas- ich werde mal suchen gehen.

Danke dir.

 

@Nöck

 

Grüße.

 

Ja, das ziehen lassen der Gedanken ist wie ein Film, der es teilt, die Spreu vom Weizen.

Zitat:

 

"Es bleiben nur Grabstein und meine Gedichte" ist korrekter.

Ja, ist klar mal sehen was mir einfällt. Danke dir.

 

@josina

 

 Grüße.

 

Möglich, dass der eine oder andere Punkt eine Ausstrahlung besitzt, die länger leuchtet. Wir werden sehen.

Ja, das wars erstmal, vielleicht folgt noch etwas Brauchbares.

 

Ok, und tschüss.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Horst und Nöck,

 

Da möchte ich noch einmal nachhaken über Nöcks korrekten Vorschlag:

 

 

Es bleiben nur Grabstein und meine Gedichte

vs:

es bleibt nur ein Grabstein - und meine Gedichte.

es bleibt nur ein Grabstein – und meine Gedichte

 

Vielleicht bin ich voreingenommen, weil mir die letzte Zeile genau so wie sie ist so gut gefällt.

Ich lese den Bindestrich hier als Gedankenstrich (Gedankenstriche auf der Tastatur sind ja etwas kompliziert zu schreiben, weshalb ich auch immer nur das Minuszeichen also den Bindestrich für einen Gedankenstrich einsetze).

 

Duden:

Ein Gedankenstrich kündigt etwas Folgendes, oft etwas Unerwartetes an <§ 82>. (Manchmal kann an dieser Stelle auch ein Doppelpunkt oder ein Komma stehen.)

 

ohne  Duden, meine Gedanken:

Der Gedankenstrich, lässt mich beim Lesen  nicht nur eine längere Pause als ein Komma oder Punkt machen bzw. ersetzt diese, sondern leitet für mich einen Nebensatz ein, oder wie in diesem Fall einen nachgeschobenen Gedanken. Also hier ist es ja kein eingeschobener Zusatz, sondern ein hmm das jetzt von mir: beendender Zusatz. Da fungiert für mich der Gedankenstrich als : hier kommt ein nachgeschobener Gedanke (ob das Dudenkonform ist weiß ich nicht, da ich kein explizites Beispiel im Duden gefunden habe auf die Schnelle)

 

Ohne den Gedankenstrich ist Nöcks Version richtig, aber mit finde ich Horsts Satz richtig, bzw ich habe es so intuitiv verstanden und erfasst was es für mich richtig macht

 

Kompliziert?

 

Liebe Grüße

Sali

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

 

zu Horsts: "Es bleibt nur ein Grabstein - und meine Gedichte" bin ich der gleichen Meinung wie @SalSeda Sali: Nöcks Einwand ist richtig - wäre da kein Gedankenstrich. @Nöck, du hast es ja auch anders zitiert, als es im Gedicht vorkommt.

 

Ich sehe hier einen Gedankenstrich zum Hervorheben bzw. Ankündigen eines überraschenden Nachtrages und weniger einen Hauptsatz, dem das Prädikat fehlt bzw. der sich des Prädikats des Vorsatzes bedient (und auch noch im falschen Numerus).

 

Der Gedankenstrich kann vielleicht auch für das fehlende: "es bleiben" stehen, wobei dann das "und" nicht passt, und trotzdem fühlt es sich nicht falsch an; ich denke, zumindest umgangssprachlich passt es. Ich würde es auch so verwenden, anstatt: "Es bleibt nur ein Grabstein, es bleiben meine Gedichte". Wen es nicht der Gedankenstrich sein soll, dann passte Nöcks Vorschlag am besten.

 

Die Kommentare haben mich auch beschäftigt ...

 

LG N.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@Salseda

 

Grüße.

 

Zum Thema: „es bleibt nur ein Grabstein – und meine Gedichte“

Zitat:

 es bleibt nur ein Grabstein - und meine Gedichte.

 Die Gedichte solltest du durch einen Bindestrich absetzen, denn zusammen mit dem Grabstein wären sie zwei und verlangten damit die Pluralform: "es bleiben".

Dieses Zitat ist von Jemandem, der sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, in der Rechtschreibung und Grammatik besser auskennt, wie ich.

Demzufolge hatte ich es so übernommen.

So- danke für deinen ausführlichen Beitrag. Danke bis später.

 

@Fietje

 

Grüße.

 

„Das Spiel“ hat eine Doppelbedeutung. Erstens als Überschrift, zweitens als metrisches Spiel. Mittelreim – Endreim. Ich bin mir nicht sicher ob es als Binnenreim durchgeht. (War so aber nicht gedacht).

Ich habe unterschiedliche Texte im Amphibrachys gelesen, mal streng metrisch abgegrenzt, dann wiederrum sehr „gewagt“. Und ich benutze beide Arten. Besser kann ich mich jetzt nicht ausdrücken.

Return:

Danke dir, tschüss.

 

@Nesselröschen

 

Grüße. 

 

Diese Variante mit dem „Bindestrich“ habe ich von Jemanden bekommen der diese Zeile auch verbesserte.  Da kommen wir zu. „Marmor Stein und Eisen bricht“?

Es wird auch der Bindestrich bleiben, gefällt mir besser. Wobei die andere Variante genauso funktioniert. OK.

Danke dir für den Beitrag, bis später.

 

 @Fietje

 

Grüße,

 

Also, deine Varianten sind echt kreativ. Aber ich habe mich für den Bindestrich angefreundet.

Denn @Nöck hatte recht, mit seiner Argumentation. Und die Fremd-Hilfe die ich bekommen hatte mit dem Bindestrich, hatte mir besser gefallen. Diese Argumentation in Google - Unterschied von Bindestrich – Gedankenstrich, ist auf Anhieb nicht zu erkennen. Muss ich mir nochmals reinziehen.

 

Ok, tschüss.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.