Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Harvsschlamassel (mit Übersetzung)

 

Bün sooo mööd, dat mach ik nich,     

will wat daun, doch ik  kann nech.          

 

Ik snapp mi  fix  min Fohrrad,          

een kolde friske Dach is dat.                           

 

Söök Bökels vörn Gewürzstruuß,      

Mist ut een Reep geiht Luft rut.

 

Dann loop ik  even tau Faut,

wat bün ik blos  vörn arm Blaut.

 

Op eenmol een Störmwind weiht,

de  Gockelhohn von‘n Buur  kreiht.

                                                         

Door kumpt gliks een Re‘ gn up,  

Nuh gau noo Huus, swupdiwup.

 

Grummelt, dat is een slechte Witz,

oh min Gott, nu ok een Blitz!

 

Is genuch, nu reicht mi dat,

bün al klitsche klatsche nat.

 

Nu even just weer Tohuus,

treck ik min natte Tüch ut.

 

Leev giffs Du mi een Söten,

massiers sacht mine Fööten.

 

Wi drinkt Grog, mit gauden Rum!“

        en  glojendes Hard

 Buten tobt wild de  Harvssturm          

     

Hochdeutsche übersetzung  Metrik u Gramatik sind nicht gleich!

Herbstschlamasel

Bin sooo müde, das mag ich nicht,

will etwas tun, doch ich kann nicht.

 

Ich schnappe mir schnell mein Fahrrad,

es ist ein kalter frischer Tag.

 

Suche Buchecker  für meinen Gewürzstrauß,

Mist aus ein Reifen geht die Luft raus.

 

Dann laufe ich eben zu Fuß,

was bin ich für ein arme Seele ( wenn man sich oder andere bedauert z.B“  Och, du arm Blaut“)

 

Auf einmal weht ein starker  Wind,

der Gockelhahn von dem Bauer  kräht.

 

es kommt gleich ein Regen auf.

Nun aber schnell nach Hause, ganz schnell.

 

Es donnert, ein schlechter Witz, (es ist wohl ein schlechter Witz)

o mein Gott, jetzt auch ein Blitz.

 

Es ist genug ,es reicht mir jetzt,

bin schon durch u durch nass.

 

Nu even just weer Tohuus, bedeutet kaum durch die Tür

gekommen

ziehe ich mein nasses Zeug aus.

 

Du bist sehr lieb, gibt’s mir einen Kuß,( Süßen)

massiers sanft meine Füße

 

legst den Arm um mich,

verstehst mich still> stumm.

Bringst mir einen Grog mit gutem Rum,

draußen tob wild der Herbststurm!

 Ein glühendes Herz (so nennt sich eine Grog - Variante)

G.J.Gersberg ( Josina)

  • Gefällt mir 3
  • in Love 2
  • Schön 2
Link zu diesem Kommentar

Hallo, moin Carlos.

Dat freit mi, heel doll!

Das Plattdüütsch das ich spreche, ist das Papenburger Platt.

Papenburg, Schiffswerk Meyer, dort werden die gigantischen Kreuzfahrtschiffe gebaut.

Es ist dir vielleicht vom hören oder sehen (Fernsehen) bekannt. Ich habe viele Jahre dort gewohnt. Es ist mein Geburtsort.

Ich glaube, sogar heute oder morgen wird die“ Aidascosam“ durch (Nadelöhr) die Ems in die Nordsee überführt. Es ist immer sehr spannend mit anzuschauen!

Papenburg ist nicht weit von dem schönen Ostfriesland (Leer) und dem bezaubernden Holland entfernt.

Besten dank fürs Lesen und kommentieren, lieber Carlos

 Danke für die netten Wünsche. Ich wünsche dir auch einen schönen, goldenen Oktobertag mit viel Spaß u Freude! 

Grüßend Josina

Link zu diesem Kommentar

 

Moin, liebe Federtanz,

das war ein turbulenter Herbsttag damals.

Regen macht mir ja nichts aus, doch donnern und dann der Blitz.

 Da wurde es mir schon sehr mulmig.

Schön, wenn dann ein Mann mit ein glühendes Herz zu Hause wartete.

Vööl‘n Dank för dien Kommentaar!

 Wünsche dir noch einen schönen Herbsttag heute.

  LG Josina

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo moin Alexander,

die ersten 6 Lebensjahre habe ich nur Plattdüütsch gesprochen. Danach in der Schule Hochdeutsch, zu Hause und auf dem Schulhof wieder plattdeutsch. Und wenn der Lehrer im Schulunterricht bei den Rechtschreibübungen sagte, schreibt das Wort genauso wie ihr es sprecht, gab es immer sehr lustige Diktate bei uns Plattproters.

Umso mehr Menschen mir leider wegsterben, mit denen ich Plattdeutsch gesprochen habe desto mehr habe ich das Gefühl wenigstens hin und wieder ein plattdeutsches Gedicht schreiben zu wollen, es ist für mich wie ein Stück Heimat. Ich freue mich sehr, dass du Interesse an meinem plattdüütschen Gedicht gezeigt hast.

LG Josina

 

 

Herzlichen Dank allen Liker/innen und stillen Leser/innen, für das Interesse an meinem Gedicht! Ich wünsche euch eine schöne Herbstzeit!

LG Josina

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.