Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Markus,

obwohl auch Paul Verlaine in seinem Ursprungsgedicht die Tränen auf dem Boden erzittern lässt, so war das für mich musikalisch nie heraushörbar. Debussys Clair de lune mit seinen überwiegend offenen und schwebenden Durarkorden ist für mich immer Ausdruck von abgeklärter Zufriedenheit, vor allem mit sich selbst, dem guten alten Mond hinter Wolken zuschauend, ein ruhiges betrachtendes Herz, genüsslich bei einem Glas Wein in wohligem Zuhause, vielleicht noch eine kitschige alte  Liebesschnulze im Hintergrund...

Aber alles, was an die/ den Verflossenen in gemütlicher Zeit erinnert, wird die Schwermut in solchen Momenten zu potenzieren wissen, wenn du deine Tränen wie Bomben einschlagen lässt.

Ich höre in solchen Momenten übrigens am liebsten triefend schwere Bachchoräle...

gerne mitgeschluchst,

Amadea

 

  • Danke 1

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.