Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

...man weiß ja lieber @WF Heiko Thiele: "Das letzte Hemd hat keine Taschen". Ich kenne aus der Familie Beispiele - ein Leben lang gespart, sich nichts gegönnt und dann nichts mehr davon gehabt - Exitus. 

 

Also dann lieber nach dem Motto: "Das Geld muss unter die Leute" - Aber wohl ausgewählte Spenden nicht vergessen!

 

Melda-Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Heiko

Gefällt mir gut. Die Interpretation spare ich mir da eigentlich alles gesagt ist. 

Ich hätte da nur eine Sache, und zwar.... 

Letzte Strophe, Vers 1

würde besser klingen wenn du den Trochäus beibehalten würdest. So holpert für mich die Zeile. 

Vorschlag... 

 

Bleibt die Zeit noch, zum Genießen? 

 

LG Alex 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Alexander:

Hi Heiko

Gefällt mir gut. Die Interpretation spare ich mir da eigentlich alles gesagt ist. 

Ich hätte da nur eine Sache, und zwar.... 

Letzte Strophe, Vers 1

würde besser klingen wenn du den Trochäus beibehalten würdest. So holpert für mich die Zeile. 

Vorschlag... 

 

Bleibt die Zeit noch, zum Genießen? 

 

LG Alex 

Zunächst danke für deinen Kommentar und deinen Vorschlag. Mit dieser Klassifizierung habe ich so meine Probleme. Mag es sein, daß ich es nie so intensiv "gelernt" habe. So gehe ich mehr mit dem Bauchgefühl und der für mich richtigen Satzmelodie an die Sache heran. Das mag nicht immer richtig sein und vielleicht auch für den einen oder anderen Leiern oder holpern. Soll jetzt aber kein "Wegwischen"

meinerseits sein.

Zum kongreten Fall: Bleibt genug Zeit ...  <--->  Bleibt die Zeit noch

Wo und welchen Unterschied findet man hier? Spricht man "genug" genau so aus wie "die Zeit"? Oder kommt es auf das letzte Wort an? "Zeit" <--> "noch"

Eventuell könnte ich es aber auch so formulieren:  Hab ich Zeit noch, zum Genießen?

 

Ich werde demnächst mal ein Gedicht zu diesem Thema der Betonung zeigen. (Der rote Ball)

 

 Aber wie gesagt, Danke für deine Worte.

LG Heiko

 

@Alexander

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Heiko 

 

ich hab absolut nichts dagegen wenn mal etwas aus der Reihe fällt, im Gegenteil. Es war nur meine persönliche Meinung als ich dein Werk gelesen habe. Dieser eine Satz fiel mir einfach schwer. 

Bei dem Wort     genug   liegt die Betonung auf         nug . 

 

Ich deute es mal in Groß- und Kleinschreibung an. Wobei Groß  starke Betonungen sind und Klein, schwache. 

 

Deine Version 

BLEIBT geNUG ZEIT zum geNIEßen, 

 

das NUG und ZEIT folgen direkt aufeinander und „zum“ und „ge" ebenfalls. 

 

Meine Version 

 

BLEIBT die ZEIT noch ZUM geNIEßen. 

 

Entscheiden wirst natürlich immer du, wollte nur meinen Eindruck schildern. 

Ich hoffe ich konnte es dir gut genug erklären. 

 

LG Alex 

 

PS : Hab ich Zeit noch zum, Genießen - ginge natürlich auch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, und bei deiner Version jetzt, hätte ich es so gelesen:

 

BLEIBT die zeit NOCH, ZUM geNIEßen?

 

So unterschiedlich können manche Sachen sein. Meine Frau meint auch, ich rezitiere manches falsch, wohingegen ich manches ihrer Formulierungen nicht so sehr mag.

 

LG Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein gutes Maß zu finden ist nicht immer leicht und genießen auf die Zukunft schieben bringt auch nix weil man nicht wissen kann was sie für Überraschungen bereit hält.

Hi Heiko,

Alesx hat es meiner Meinung nach richtig geixt.

Bleibt  mir Zeit noch

ginge auch.

 

vor 19 Stunden schrieb WF Heiko Thiele:

Als ob drängten mich Gespenster,

als ob: das klingt mir ein bisschen krumm

so als: klänge mir besser in den Ohren

 

Aber es ist schon so wie du sagst, wenn man selber schreibt betont man die Worte einfach so wie sie betont werden sollten aber leider nicht betont werden. Da kann ich ein Lied davon singen.

 

Liebe Grüße

Sali

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.