Zum Inhalt springen

Seelenreise


Empfohlene Beiträge

Seelenreise

 

Befreit von schweren Schwingen,

schwebt sie dem Licht entgegen.

Hörest du ihr Singen?

Ode an das Leben.

 

Ihre Flügel hinterlassen,

Spuren einer Melodie.

Vergänglichkeit der Noten,

doch die Klänge enden nie.

 

Sonnenstrahlen funkeln,

tausend glitzernd Schimmer.

Verlierst sie nie im Dunkeln,

das Herz umschließt sie immer.

 

Es ist als ob der Tränensee,

sich ins Jetzt würde ergießen.

Doch spürst du ihre Stimme nicht,

durch Deine Seele fließen?

 

 

 

 

 

In Memoriam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

aktivste Mitglieder in diesem Thema

hehe,

 

feines werk. anfangs war ich unsicher, was die metrik angeht. aber nachdem ich das ganze mal probeweise analysiert hab fiel mir auf, dass es deine absicht war immer eine schön abwechselnde betonung einzuflechten, auch wenn sich diese von vers zu vers nicht zwingend wiederholen muss. sowas mache ich auch sehr oft. also baue ich dir daraus keinen strick.

nur in der letzen strophe... wenn schon alles XxXx (...) ist, dann stimmt der 3. letzte vers nicht. ergießen --> xXx

 

also steht da:

sich ins Jetzt würde ergießen.

x X x Xx xXx

 

metaphorisch kann ich mir einen steinernen engel an einem gewässer vorstellen.

ich würde ohne groß niedergeschriebene interpretation behaupten, ohne, dass ich bei meinen gedanken den spruch unter dem text hab miteinfließen lassen, dass es um das andenken an einen verstorbenen menschen geht, oder dass das lyrische ich sich selbst mal wieder dazu aufrufen wollte nicht zu vergessen, um kein andenken zu entweihen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey alex

 

mit deiner metrischen "beanstandung" hast du recht. du findest auch alles

war mir allerdings bisher an dieser stelle nicht aufgefallen.

wenn man es sozusagen umgekehrt betonen würde

sich ins Jetzt würde ergießen.

X x X xX xXx

 

wärs metrisch richtig, so liest es sich auch im lesefluss. allerdings ist es metrisch so richtig, wie du es aufgeschlüsselt hast.

 

zur interpretation... es ist ein gedicht eben zum andenken an jemand verstorbenen, aber soll eben auch den tröstenden gedanken vermitteln, dass obwohl sich es jetzt anfühlt, als würde man vor trauer zerspringen, alle tränen herausfließen, der verlorene mensch nicht gegangen ist, sonder es der seele jetzt besser ist und sie spuren hinterlassen hat. eine melodie, deren noten zwar vergänglich sind, ihre töne jedoch unvergessen.

und das herz behält sie eben immer, sowohl die erinnerung, die melodie und die andere seele.

 

liebe grüße

TEP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.