Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

- bearbeitet -

So nah

 

Wenn das Gezwitscher der Stadtvögel mit dem Zirpen

Der Rückwärtsgänge von Müllwerkern konkurriert

Und das Geräusch-Bouquet abgerundet wird 

Von den kreischenden Gleisen der Trams.

 

Wenn sich morgens die Hupkonzerte in den Wipfeln 

Der Hochhäuser verfangen. Ja, dann ist er’s!

Dann lässt er sein blaues Band

Wieder flattern durch die

Lüftungsschächte der Supermärkte.

Frühlingsduft.

 

Die wunderschönsten Blumen am Kottbusser Damm

Tragen schwarze Autos auf ihren Kühlerhauben.

Es frisst der Löwenzahn

Sich durch den brüchigen Beton des Parkplatzes

Und die Kreuzberger Eigengewächse

schießen ins Blaue.

 

Da quillt das pralle Leben wieder

Aus dem Mülleimer des Uferstreifens

Und auf der Parkbank daneben 

verwelkt ein armer Penner,

Während sein Schäferhund sich

Am Nektar der Tonne labt.

 

Sein Winter ist schon 

so nah.

 

- Original -

So nah

 

Wenn das Gezwitscher der Stadtvögel mit dem Zirpen

Der Rückwärtsgänge von Müllwerkern konkurrieren

Und das Geräusch-Bouquet abgerundet wird 

Von den kreischenden Gleisen der Trams.

 

Wenn sich morgens die Hupkonzerte in den Wipfeln 

Der Hochhäuser verfangen. Ja, dann ist er’s wieder!

Dann lässt er sein blaues Band

Wieder flattern durch die

Lüftungsschächte der Supermärkte.

Frühlingsduft.

 

Die wunderschönsten Blumen am Kottbusser Damm

Tragen schwarze Autos auf ihren Kühlerhauben.

Es blühen die Müllrosen wieder

Und die Kreuzberger Eigengewächse

schießen ins Blaue.

 

Da quillt das pralle Leben wieder

Aus dem Mülleimer des Uferstreifens

Und auf der Parkbank daneben 

verwelkt ein armer Penner,

Während sein Schäferhund sich

Am Nektar der Mülltonne labt.

 

Sein Winter ist schon 

so nah.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nah hast du mich in das Alltagsszenario der Stadt heran gezoomt, Patrick, dass ich mich gut hineinfühlen konnte. Vielleicht streichst du ein paar "wieder".;-)

 

vor 40 Minuten schrieb Patrick:

Der Rückwärtsgänge von Müllwerkern konkurrieren

 

konkurriert - bezugnehmend auf das Gezwitscher

 

Mir gefallen deine Formulierungen sehr gut, sie hinterlassen starke Bilder.

 

Lieben Gruß, Letreo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,

 

eine sehr schöne Idee, dieser Antifrühling! Bei den Müllrosen bin ich ahnungslos. Falls es sich auf die Stadt beziehen sollte, finde ich keinen Zusammenhang und würde es eher weglassen. Oder sind Hauterkrankungen gemeint? Nun ja, für die Blütezeit der Rosen ist es noch etwas früh.

 

Ich weiß, es ist schwierig, hier das Wort "Müll" an einigen Stellen einzusparen und dennoch kontinuierlich im Bild zu bleiben, würde aber alles daransetzen. Statt Mülltonne ginge ja evtl. Biotonne oder Container oder so? Ich glaube, da ginge noch einiges. 

 

Auf jeden Fall bin ich sehr angetan von deinem Text! Reimlos scheint dir wirklich zu liegen!

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe @Letreo71, liebe @Claudi,

 

ich danke euch sehr für eure Verbesserungsvorschläge, die ich in einer zweiten Version eingearbeitet habe. Damit noch nachvollziehbar ist, worauf sich eure Kommentare beziehen, habe ich unterhalb der bearbeiteten Version auch noch das Original zu stehen.

Ja, die Müllrose hat die Bearbeitung nicht überstanden. Das ist ein Begriff, der schon vor Jahren in mir entstanden ist, als ich zusammengeknüllte Alufolien, die einstmals Döner beherbergten, massenhaft auf den Straßen sah und darin aufblühende Müll-Rosen erkannte. Doch dieses Bild will heute nicht mehr so ganz zu mir passen, also ist die Müllrose bei der Bearbeitung eingegangen und der Löwenzahn ist im Text erblüht. 🙂 

So ganz zufrieden bin ich zwar noch immer nicht, doch ich nähere mich einer Version, die ich mindestens für die nächsten Jahre so lassen kann. 🙂 

 

Liebe @Sternenherz, es freut mich, dass mein Text dir diesen muffig-frischen Duft in die Nase zaubern konnte. 😄. Demnächst bei Douglas erhältlich. 😂

  • Gefällt mir 1
  • Lustig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Patrick:

Die wunderschönsten Blumen am Kottbusser Damm

Tragen schwarze Autos auf ihren Kühlerhauben.

 

Guten Morgen Patrick, also irgendwie habe ich jetzt ein komisches Bild vor Augen, wenn ich das lese. Klingt wie eine Stilblüte.;-)

Ich lass das mal sacken, ist ja noch früh.

Sonst gefällt mir die Überarbeitung.

 

Lieben Gruß, Letreo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Patrick,
Deine Frühlingsmilieustudie hat was.
Gern möchte ich auch noch ein paar konstruktiv gemeinte Anmerkungen dalassen:
Ich vermute, Du meinst in der 1. Strophe den "Rückfahrwarnton der Müllautos?" 😉
Bei den "Trams" quietschen die Räder in den Gleisen, ich könnte mir klanglich auch "Straßenbahnen" vorstellen.
Zu den "schwarze Autos auf ihren Kühlerhauben" fällt mir spontan keine passende Blume ein, was vielleicht auch daran liegt, dass ich die Stadtteile Kreuzberg, Neuköln etc. nur dem Namen nach kenne.
Beim  der "arme Penner" wiehert bei mir der "weiße Schimmel"  leise mit. 😉
Vielleicht ist ja etwas dabei, was Du noch aufgreifen kannst.
LG
Perry
PS: Der Titel hat für mich wenig Bezug zur Textaussage, vielleicht fällt Dir noch was "Berlinerisches" wie Lenz am Maybach bzw. an der Spree ein.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Lieber Perry,

ich danke dir für deinen Kommentar! Und verzeih mir bitte die späte Antwort. Gelesen habe ich deinen Kommentar bereits vor Wochen. Doch meine Antwortfrequenz ist ungefähr das, was mir in meinem überfüllten Leben mögliich ist. 🙂

Ja, der "Rückfahrwarnton der Müllautos?" ist sehr viel besser geeignet la sdas, was ich da zusammengeschraubt habe. So stimmt der Satz.

Die Trams lasse ich so wie sie sind. Mindestens in Berlin ist das ein gängiger Begriff.

Die schwarzen Autos mit dem Blumenbuquet auf der Motorhaube sind genau das, was sie sind, also keine Metapher. Als ich noch viel im Zentrum Berlins, gerade am Kottbusser Damm zu tun hatte, fielen mir die Hochzeitsgesellschaften, die mit schwarzen Mercedessen, geschmückt mit Blumen laut hupend durch die Straßen bretterten, häufig auf.

Und der Titel, ja... In Berlin ist alles "so nah". Der Frühling, die Geräusche, die guten und schlechten Gerüche - und eben auch der Tod von Ungesehenen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.