Zum Inhalt springen

​ Idolum oder Der Tod er bietet keine Perspektive 🥀


Empfohlene Beiträge

Mäandernd ab und an der Fluss des Lebens

und ausufernd mal da, mal dort sein Wellenspiel.

Im Dunkellicht der Nacht müht man vergebens,

um zu erkennen, weit entfernt selbst jetzt das Ziel.

Verwegen und arg hochgesteckt so mancher Plan.

Pflichtschuldigkeit sie grinst durch goldne Spiegel an.

 

Wie mag es sein, wenn man dereinst dann nicht mehr ist?

So wie der Sand im Stundenglas der Zeit verrinnt,

die uns zuteil, in der man allzuleicht vergisst,

was allgewärtig, doch zu spät bis man besinnt.

Selbst wenn nunmehr im Endlichweit womöglich klar -

all das, was wichtig und zugleich doch nichtig war.

 

Und so manch Bild, mag sein, das dir ehmals verschwommen,

es klärt sich ungewöhnlich träge viel zu spät.

Selbst die Erkenntnis, dass niemand jemals vollkommen

und keine Schuld trägt, an der Zeit die dann vergeht.

Im Spiel der Zeit und stetig stetem Zeitenspiel ~

der Mensch zumeist, der doch von Allem wollt zuviel.

 

© Uschi Rischanek

text/rezitation

bild: pixabay

music: Oleg Kyrylkow 'bach prelude c major'

  • Gefällt mir 4
  • wow... 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe @Uschi Rischanek

 

Ein Text zum Philosophieren, sehr schön dargeboten. 

Was gilt's zu (er)hoffen in der Zeit, wo der Tod die Schritte zählt? Ist nicht das Zeitenspiel ein ewig Ab und Auf im Wellengang von Gedanken und Gefühlen? Der Anfang stand wohl fest und irgendwann kommt auch das Ende und dort ruht auch des Menschen letzter Sinn - die Heimkehr ins gelobte Land, das kosmische Sein.

Die Welt ist flüchtig, nur ein Spiel, egal ob man bescheiden oder vielleicht auch zu viel will. Wenn kümmert's, wenn wir einmal nicht mehr sind?

 

LG Herbert 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Herbert Kaiser Schönen Dank für dein Reflektieren lieber Herbert. Ich denke zu hoffen sollte es wohl immer etwas geben im Leben, ganz unabhängig von Geschlecht und Alter. Erst wenn uns die Hoffnung abhanden kommt oder womöglich gänzlich erstirbt, beginnt vielleicht auch dann der Tod die Schritte zu zählen (ganz wunderbar von dir zum Ausdruck gebracht). Was hernach einst sein wird - nun es wäre vermutlich reine Spekulation und immer abhängig vom Glauben denke ich. Wobei, an den alten Mann mit weißen Bart, an den glaube ich schon lange nicht mehr, obwohl ich in eine Klosterschule gegangen bin, da war des Guten auch ein bisschen zuviel, möglicherweise, mag sein.

Ich schicke liebe Grüße zu dir!

Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe @Uschi Rischanek

 

Ich muss bei solchen Themen wie hier immer an das 'Höhlengleichnis von Platon' denken, das unmissverständlich davon spricht, dass wir in einer Schattenwelt leben und erst zum Licht der Erkenntnis gelangen. Auch Dantes 'Göttliche Komödie' ist ein Fingerzeig in diese Richtung. Der Mann mit Bart hat beileibe ausgedient. 

 

LG Herbert 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Herbert Kaiser Nun lieber Herbert, dazu fällt mir mein Aphorismus ein:

'...es ist der Schatten der nicht weicht, selbst wenn wir unser Ziel erreicht...'

Wer natürlich zeitlebens mit Scheuklappen oder Tunnelblick mehr oder weniger entlang des Weges dahinstolpert, der mag sich nicht wundern, wenn zwischen Realität und der Wirklichkeit der Blick getrübt erscheinen mag. Braucht es erst wirklich all die Jahre, um zu erkennen,

vor 3 Stunden schrieb Uschi Rischanek:

all das, was wichtig und zugleich doch nichtig war.

Liebe Grüße

Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uschi,
der Tod ist mit einigen Ausnahme wohl kein ersehntes Ziel und doch müssen wir es alle durchschreiten.
Auch der Zeitpunkt ist nicht immer abschätzbar, trotzdem sollten wir darauf vorbereitet sein, vorallem wenn für die Nachkommenden noch Wichtiges zu regeln ist. Ansonsten bereitet uns die Natur mehr oder weniger stark durch Einschränkungen unserer körperlichen bzw. geistigen Möglichkeiten auf ein Loslassen vor.
Bis dahin jedoch lass uns jeden Tag am Leben teilhaben und ihn so gut es genießen.
Gern in deine Wortbilder hineingetaucht und dem Fluss deines Vortrags gelauscht.
LG
Perry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PerryAch, lieber Perry, wenn er einst kommen mag, ich hoffe bis dahin lässt er sich noch ein kleinwenig bitten, so wäre sich wehren woll nicht recht sinnvoll. Du hast recht, das was zu regeln erscheint, sollte bis dahin geregelt sein um ruhigen Gewissens mit ihm gehen zu können - wer weiß wohin...

Danke fürs Hineintauchen!
LG Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Uschi Rischanek

 

 

Moin.

 

 

Da hast du was sehr Nachdenkliches, intensiv gebastelt. Die Philosophie des Lebens und das Fragezeichen, mit einem Seitenblick, was war richtig und kommt danach. 

Ok, dein Jambus ist prima, aber hier:

 

 

Am 25.1.2024 um 16:19 schrieb Uschi Rischanek:

Und so manch Bild, mag sein, das dir ehmals verschwommen,

 Bin ich geneigt, das "Und" zu betonen.

Abhilfe wäre:

So manches Bild....

 

Ich weiß, deine Zeile funktioniert auch so.

 

Tschüss.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@horstgrosse2Servus, ich wollte zum Nachdenken anregen, das hast du ganz richtig erkannt. Das 'Und' am Beginn des letzten Verses resultierte daraus, dass ich den vorhergehenden eigentlich mit einem Komma enden lassen wollte um so durch den Text weiterzuführen. Der Satz wäre jedoch dann enorm lang gewesen, so habe ich mich zu einem Punkt durchgerungen und auch beim Rezitieren eine kleine Pause eingelegt 😉 Danke für dein Befassen und Reflektieren.

Servus und liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.