Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Weisheit des Lebens

 

Du musst lieben um geliebt zu werden,
diese Regel ist schon alt.
Denn es ist das höchste Glück auf Erden,
ohne Liebe wird dir kalt.

Du musst freundlich sein in deinem Leben,
dann sind Leute nett zu dir.
Denn nur was du selbst der Welt gegeben,
spürst du selbst auch wieder hier.

Du musst lächeln stets auf allen Wegen,
und die Welt lacht dir zurück.
So ein Lachen kommt gewiss gelegen,
ist so wichtig Stück für Stück.

Eines musst du immer nur bedenken,
auf dich selber kommt es an.
Dann wird diese Welt das Glück dir schenken,
wie es schöner nicht sein kann.


© Kerstin Mayer 2024

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,  Kerstin, alles auch in meinem Sinne. Mehr als die Regel seit der Kindheit:  "Was du nicht willst,  dass. man dir tu',  das füg' auch keinem anderen zu! ".  Richtig erkannt hast du und forderst : " Tue das Gute, das man dir tun soll!"   Das umgangssprachliche "selber" wuerde ich durch "selbst" ersetzen! 

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kerstin Mayer:

Das Gedicht ist mit einer Silbenzahl von 10-7-10-7 geschrieben.

Lässt man eine Silbe weg, dann holpert es beim Lesen.

 

Moin Kerstin,

 

ich verstehe, was du damit sagen willst. Für dein Gedicht trifft die Aussage zu, weil du 1. immer betont beginnst und 2. betonte und unbetonte Silben regelmäßig abwechseln (Trochäus). Lernende könnten aus deiner stark vereinfachten Erklärung aber falsche Schlüsse ziehen. Deswegen habe ich die Beziehung zwischen Versmaß und Silbenzahl hier etwas genauer erklärt.

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, du hast natürlich recht, es kommt auf die Betonung.

 

Ich beginne das Gedicht immer mit einer betonten Silbe. Ändert man das, dann passt es nicht mehr.

 

Auf die Silbenzahl kommt es aber auch an, weil ich immer eine betonte und eine unbetonte Silbe habe.

Würde ich die Änderung von "selber" zu "selbst" übernehmen, dann hätte ich hintereinander zwei

betonte Silben, und dann wird es beim Lesen holprig.

Deshalb kann man nicht immer so einfach ein Wort gegen ein anderes tauschen.

 

Immer wieder mal bekomme ich im Forum den Vorschlag: "Ändere doch ein Wort"

oder: "Lass doch ein Wort weg".

Ich versuche immer zu erklären, dass das nicht immer geht, wenn man das Metrum

einhalten will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.