Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

(in einem alten Notizbuch entdeckt)

 

Bei all den Sommern, die dann keine werden,

verliert man mit den Jahren doch den Mut

und denkt: Wie typisch für das Los auf Erden,

das Gute währt nur kurz und bleibt nicht gut.

 

Vielleicht ja sollte man sich heiß verlieben,

die Ankerketten kappen und entfliehn.

Vielleicht auch ist man längst zu lang geblieben,

um mit den andern sommerwärts zu ziehn.

 

Und wieder bleibt man fest an Ort und Stelle 

und macht das Beste aus der Heimatwelt:

die Düssel statt der Niagarafälle

und Großstadtlichter statt dem Himmelszelt.

 

  • Gefällt mir 3
  • in Love 1
  • wow... 1
  • Schön 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Perry,

 

und vielen Dank für dein Interesse!

Oh ja, oder: Na ja, die Düssel ist ein Fluss in und um Düsseldorf. An dem bin ich aufgewachsen, mit Brombeerbüschen,  Schleuse und Stromschnellen. Ein Wasserspielplatz war später auch da und der Fußballplatz vom FC Tannenhof.

Garagendächer zum Runterspringen für die Mutproben, und massig Brennesseln natürlich.

Doch, die Düssel ist ein Fluss! Je jünger man ist, umso größer ist er.

 

Schönen Gruß und einen ebenso schönen Tag:

Uwe

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

 

hier präsentierst du dich mal von einer ganz anderen, sinnigen Seite - und doch glaube ich dich auch hier zwischen den Zeilen ebenso wiederzuerkennen wie in deinen herrlich sinnfreien (Moment: Sind sie es wirklich?) Epigrammen.

 

Schön, dass du dieses Kleinod aus deinem Notizbuch hierher ins Forum transferiert hast. Da möchte ich mutmaßen:

 

"Wo das gesteckt hat, liegt noch mehr!"

 

(Friedrich Schiller: "Maria Stuart". Erster Aufzug, erster Auftritt. Paulet, Hüter der Maria, zu deren Amme Hanna Kennedy)

 

Gruß

Cornelius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Melancholisch schön, lieber Uwe.

vor 7 Stunden schrieb Wannovius:

da fällt mir die Zeile eines Schlagers ein: "Ach, waerst du doch in Düsseldorf geblieben! " 

Und wir haben das immer abgewandelt: "Wärst du Dussel doch im Dorf geblieben"

Aber diesen Schuh muss sich das LI ja nicht anziehen, im Gegenteil. Es ist ja daheim geblieben..

Viele Grüße

Elisabetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.