Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Liebe @Uschi Rischanek

 

Ich glaube, wir verstehen dich - du bringst uns doch die Alten Meister in Erinnerung. 

Das waren Giganten der Sprache, lernen kann man da mE. nicht viel - es reicht schon ihre Verse zu genießen. Ein Sandkorn, wie wir Schreiber, kann keinen Berg verstehen. Aber Achtung kann man ihm zollen. 

 

LG Herbert 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Uschi,

kann Dich total verstehen, denn ich lese zu gerne die Gedichte der alten Meister. Die Zeile in Deinem Gedicht: "von Wörtersträuchern mag ich pflücken" finde ich genial. Diesen Strauch würde ich gerne finden.

Sehr gerne gelesen und gehört.

LG Rosa 🌹

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Herbert KaiserLieber Herbert, nun stelle mal dein Licht nicht unter den Scheffel... wenn ich bitten darf 😉 
Ich freue mich sehr, wenn ich auch bei den Alten Meistern hier ein kleinwenig dazu beitragen kann. Leider sind die jüngeren Poeten aufgrund der 70 Jahre Regel hier noch nicht erlaubt doch die beiden aus Strophe 1 und 3 sind sehr wohl auf meinem YouTube Kanal zu entdecken wie noch einige andere. Ich finde jedoch gerade von den Dichtern aus der Vergangenheit können wir sehr wohl ein Stückchen für uns mitnehmen. Ich würde gerne einmal mit einem der beiden Erichs in einem Wiener Kaffeehaus sitzen um vielleicht sogar gemeinsam zu dichten. Möglicherweise schauen sie ja von ihrer Dichterwolke da oben auf uns hernieder und es gelingt ab und an, ihnen ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern - warum auch nicht.

Dir jedenfalls meinen Herzensdank für dein Reflektieren.


@RosaLiebe Rosa, sich von Texten wie von Rilke, Hölderlin, Hesse oder aber jüngeren wie Mascha Kaléko, deren Gedichte ich überaus wertschätze, inspirieren zu lassen - was spricht denn dagegen. Nun ja, möglicherweise oder ganz sicher sogar, bin ich in meiner Art des Ausdrucks sagen wir mal 'ein bisschen aus der Zeit gefallen', aber haben wir nicht als Schreibende jedes Recht darauf unseren eigenen Stil zu entwickeln? Wie arm wären wir im Geiste, wären alle nur uniform und gleichgestrickt, das ist es doch gerade, was Persönlichkeit und Individualität ausmacht und ausmachen sollte! Wenn ich ab und an ein kleines Zauberwort in meine Texte einstreue, so ist das auch eine Art Stilmittel für mich und meine Art und Weise zu schreiben.
So wünsche ich auch dir noch viele viele inspirierende Momente um Poesie aus Blütenblättern zu binden und im Gedankenwind hernach einfach festzuhalten...

Ein liebes Dankeschön, ich freue mich wenn Vortrag und Text gefallen haben!


Schön auch Eure Zustimmung @Flutterby und @Lindenblatt danke!

 

LG Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uschi,
ja man sollte sie nicht vergessen die alten und auch noch nicht ganz so alten Meister. 😉
Inhaltlich hat sich bis auf aktuelle Bezüge ja nicht wirklich viel geändert, Liebe und Leid an der Natur zu reflektieren ist weiter angesagt und Wortspiele verschiedenster Arten werden nach wie vor auch gern gelesen. Besorgnis erregend finde ich nur, dass Lyrik immer mehr aus dem Focus gerade der jüngeren Gesellschaft verschwindet, weshalb ich den Ansatz Lyrik mit Sprache Bild und Musik zu präsentieren gern unterstütze.
Danke für dein Engagement und weiter viel Spaß beim Schreiben und Retizieren.
LG
Perry

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@PerryHallo Perry, natürlich auch ein kleinwenig augenzwinkernd, dennoch wollte ich gerade diesen Text nicht in Humor und Satire einstellen, denn dies wäre nicht meine Intention gewesen. Vielleicht nehme ich ihn sogar als kleines 'Vorwort' wenn irgendeinmal ein Gedichtband erscheinen sollte, mag sein...
So freue ich mich, dass auch du am Rezitieren Freude gefunden hast und es ebenso hältst wie ich, vielleicht können wir ja ein bisschen dazu beitragen, Lyrik wieder ein kleinwenig mehr in den Fokus zu legen 😉 

Ich bin es die zu danken hat lieber Poetenfreund!

 

Ein Dankeschön auch an @Angie,
@Moni @Wannovius und @Donna

 

LG Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.