Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Uwe,

 

schön dass du vorbeischaust.

 

Die japanischen Formen bieten Raum für so viele Aspekte. Bildhaftigkeit ist einer, Überraschungsmoment ein anderer. Gegenwärtigkeit, Offenheit, Mehrdeutigkeit, Humor ... Da ist der Jahreszeitenbezug  ja nur eine klassische Möglichkeit, die hier sogar, naja, zeitlich auf  Frühling und Sommer ausgedehnt, durch den Schmetterling angedeutet wird. 

 

Auch das 5-7-5 Silbenschema kann man nicht so einfach auf eine andere Sprache und Kultur übertragen. Ich würde ja sagen, möglichst kurz, aber auch das lässt sich nicht in verallgemeinernde Grenzen bannen, sonst dürfte es ja nur heißen:

 

Teich

Frosch

platsch

 

Als Spaß geht das wiederum. 🙂

 

LG,

Mi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen in die Runde!

 

@Miserabelle: Ein nettes Bild malen deine Verse, dieser Meinung schließe ich mich gerne an. Aber es gibt Regeln, die definieren, wann ein Gedicht ein Haiku ist (oder ein Limerick, ein Sonett usw.). Natürlich steht jedem frei, sie zu befolgen oder nicht, und mit der Zeit können sie auch modifiziert und angepasst werden. Das Silbenschema 5-7-5 ist bereits eine Anpassung an die deutsche Sprache, die ja die japanischen Sprechzeiten (Moren) nicht 1:1 nachahmen kann. 

 

Ich für meinen Teil betrachte solche Regeln nicht als Fessel, sondern als Richtschnur, die mir Orientierung gibt, und habe meine Freude daran, wenn es mir gelingt, sie zu meistern (oder ihnen hin und wieder ein Schnippchen zu schlagen...). Ob jemand ein Haiku mit anderer Silbenzahl als Haiku betrachten will, bleibe jedem selbst überlassen.

 

Noch ein Klecks Senf am Rande: Ein "Kleiner Fuchs" ist ein heimischer Schmetterling - wenn der "Kleine" groß geschrieben wird.

 

Grüße

Cornelius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornelius, hallo Uwe

 

jedem der anfängt Haikus zu schreiben würde ich raten, sich erstmal an die entstandene Form von 5 -7- 5 zu halten, um sich dann mit der weiteren Beschäftigung auch davon entfernen zu können.

 

 

Ich danke euch für eure Rückmeldungen. Damit der Schmetterling besser erkennbar wird, ändere ich die Schreibweise noch.

 

Mercischön,

Mi

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.