Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Elegische Distichons (Epigramme)

( Hexameter via Pentameter)

 

 

Lebenslauf 

 

In der Jugend fällt sie auf,

betört durch Schönheit und 

einen geschmeidigen Gang,

im Alter, durch Rolatorengesang.

 

oder

 

In der Jugend fließt 

die Lebensenergie noch kraftvoll⁸ und unbeschwert,

im Alter plätchert sie nur unerträglich daher.

 

oder

 

In der Jugend, ist er so unbeugsam und kräftig,

im Alter nur noch schwach und gebrächlich.

 

 

Da mir Erfahrungswerte über die Erarbeitung eines Destichon fehlen, freue ich mich über positive Kommentare oder Verbesserungsvorschläge.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

 

freut mich, dass du dich für das elegische Distichon interessierst. Ich gebe dir mal den Bauplan für die beiden Verse, die zu einem Distichon gehören. 

 

Hexameter:

X x (x) / X x (x) / X x (x) / X x (x) / X x x / X x

 

Das Grundmetrum ist daktylisch, wobei in den ersten vier Versfüßen beliebig viele Daktylen durch Trochäen ersetzt werden können. Im dritten oder vierten Fuß hat der Hexameter eine Zäsur. 

 

Pentameter:

X x (x) / X x (x) / X  ||  X x x / X x x / X 

 

Der Pentameter hat eine feste Zäsur nach der dritten Hebung.

 

Da du noch keine Erfahrung hast, wäre es vielleicht hilfreich, zunächst einmal einen Hexameter nach Schillers Vorbild zu probieren? Da haben wir schon einige Beispiele im Forum. Wenn das klappt, könntest du den Pentameter dazunehmen.

 

Das Distichon

Im Hexameter steigt || des Springquells flüssige Säule,

Xx / Xxx / X || x / Xx / Xxx / Xx

Im Pentameter drauf || fällt sie melodisch herab.

 

Das soll aber nur eine Anregung sein. Du kannst dich auch gerne hier im Hexameter-Übungsfaden umschauen und ein bisschen herumprobieren.

 

Du kannst es aber auch mit deiner Textidee versuchen. 

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

 

Claudi hat ja schon ausführlich geantwortet und die Form eingestellt.

 

Ich füge noch hinzu, dass eigentlich keine Reime verwendet werden.

 

Nebenbei:

 

Rolatorengesang  ist ein spannendes Wort für einen Hexa-, oder Pentameter!

 

Ich überlege wie die Betonung lauten kann.

 

Rolator(xXx)

Rolatoren (?) (xxXx)

Rolatorengesang (xxXxxX)

 

 

Viel Spaß beim Tüfteln!

 

LG

Mi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Endeavour, Claudia und Miserabelle,

danke erst einmal für eure Beiträge zum Thema Elegisches Distichon. Die Tüftelei liegt mir allerdings nicht so, deshalb werde ich bei meinen Reimen bleiben, die geben mir persönlich auch mehr.

Trotzdem allen noch einmal danke für eure Bemühungen. 

Liebe Grüße 

Wolfgang

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.