Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Mi,

 

auch Du versuchst also die widerspenstige Tastatur zu zähmen, kurz: dem statt den im fünften Fuß des Hexameters. Darüber hinaus eine weitere schöne Variation des Schiller/Ferdi-Themas – mit Spondeus im vierten Fuß? Kann man so lesen. Oder muss man vielleicht sogar …

 

Gruß

 

E.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Endeavour,

 

natürlich ein "m"! Merci!

 

Ja, soweit man die im Deutschen nachbilden kann, liest sich der  4. Versfuß als Spondeus.

 

Ich muss da auch erst mal in meiner Erinnerung kramen: 

 

Ist das ein geschleifter Spondeus? Das müsste eigentlich der Fall sein, denn die (in meinen Ohren) betontere und längere Silbe (schwimmt) wurde versenkt und die weniger betonte sitzt auf der vorgesehenen Hebung???

 

Im He/xameter/heißt es: Die/ Welt schwimmt / flach auf dem / Urmeer.

 

 

LG,

Mi

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Miserabelle:

Ist das ein geschleifter Spondeus?

 

Hallo Mi,

 

nein, das ist ein "normaler" Spondeus oder (wenn man rein betonungstechnisch denkt) ein Trochäus mit schwerer Senkungssilbe.

 

vor einer Stunde schrieb Miserabelle:

Im He/xameter/heißt es: Die/ Welt schwimmt / flach auf dem / Urmeer.

 

"Schwimmt" lässt dich ja durchaus etwas weniger betonen als "Welt" und "flach". Beim geschleiften Spondeus steht die stärker betonte Silbe  in der Senkung, z.B.: Zeus' blauäugige Tochter

 

Da liegt der Wortakzent ja auf "blau", während "äu" nur nebenbetont ist. Auf diese Weise lassen sich alle drei Silben etwa gleichstark betonen (schwebende Betonung).

 

Schönes Distichon mit gaaaanz langer Zeitspanne zwischen Hexa und Penta!

 

LG Claudi

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Miserabelle:

Gefühlt ist für mich "schwimmt" schwer und lang, aber ich erinnere mich, einsilbigen Wörtern haben  ähnliche Betonungsstärken.

 

Ja, aber nach dem noch schwereren Substantiv rutscht das Verb ganz gut in die Senkung. Das Adjektiv ist dann Hebungssilbe für den nächsten Fuß. Hier hatte ich mal die Rangordnung der Einsilber nach Moritz aufgelistet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.