Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

In den Augen der Wahrheit:

 

Zarter Sand rieselt durch meine Finger,
der dunkle, feuchte Sand, samtweich in meiner Hand.
Eilig fülle ich mein Förmchen,
die Form bleibt fest, mein Herz hüpft vor unerwarteter Freude.

 

Mein ewiger Sonnenschein, in blauer Hose mit Bärchen,
strahlende Augen jedes Mal, wenn er mich sieht.
Das Geheimnis des nassen Sandes, vom Herzen geteilt,
nun halten auch seine Formen; sein Gesicht leuchtet vor Stolz und Dankbarkeit, wie meines vor Freude.

 

Glücklich in unserer kleinen Wüste,
umgeben von bunten Stangen und hohen, grünen Bäumen.
Mein Blick schweift freudig nach oben,
ich spüre die Nähe von Liebenden und Beschützern.

 

Doch Stürme des Neids trüben den Himmel.
Die Kunst des nassen Sandes konnte es nicht verhindern,
unsere Burg wird zerstört,
von Wut ergriffen, meine Tränen fragen: Warum?

 

Durchbrochen der Frohsinn unserer kleinen Oase.
'Wenn ich es nicht schaffe, warum ihr?'
Das Geheimnis des nassen Sandes blieb ihm verborgen;
die Wut entfesselt, ungebremst und allein.

 

Blaue Bärchenhose, berührend die Hand des kleinen Zerstörers haltend,
„Wenn unsere Burgen aus feuchtem Sand bestehen dürfen,
dann kannst auch du unser Freund sein. Ich werde dir zeigen,
dass auch deine Sandburgen dich mit Stolz erfüllen werden.“

 

Der erleichternde Sonnenaufgang auf unseren Gesichtern umarmt uns,
das Spiel mit neuem Freund beginnt.
Unsere gemeinsame Burg wächst, liebevoll beschützt,
bis in den Sonnenuntergang, bis das Sandmännchen ruft.

 

Wie einfach wäre unsere Welt der sogenannten Erwachsenen,
wenn wir für immer durch Kinderaugen blicken könnten,
und Hass als unnützen Luxus betrachten würden?

 

 

intheeyesoftrue.thumb.png.dbf7010fbafbc2acc364e8a91054ce22.png

 

Quelle: Sermocinor + Ki-Unterstützung

  • Gefällt mir 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sermocinor Hallo, ich möchte wieder kommentieren, obwohl du es selbst nicht oder selten tust. 

Das wohl typisch deutsche Sandburgenspiel und der Neid erinnert an die Welt der Grossen - jedoch überall. Werden nicht Kriege aus Neid und Missgunst geführt?  Statt gemeinsam das Haus Europa zu bauen, ist einer gerade dabei, es zu vernichten. Dabei hatte man ihn viele Jahre eingeladen, daran mit zu bauen. LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Wannovius:

@Sermocinor Hallo, ich möchte wieder kommentieren, obwohl du es selbst nicht oder selten tust. 

Das wohl typisch deutsche Sandburgenspiel und der Neid erinnert an die Welt der Grossen - jedoch überall. Werden nicht Kriege aus Neid und Missgunst geführt?  Statt gemeinsam das Haus Europa zu bauen, ist einer gerade dabei, es zu vernichten. Dabei hatte man ihn viele Jahre eingeladen, daran mit zu bauen. LG Stephan

Hallo Stephan,

 

deine Beobachtung ist richtig, ich kommentiere selten. Die Zeit, mein treuer Gefährte, besucht mich leider nicht so oft und nimmt mich mit hier her. Gerne würde ich alle, in Poesie und häufig auch in Wahrheiten, gegossene Gedanken aller lesen, doch Tage vergehen, gefühlt, wie ein Wimpernschlag so schnell, kaum bemerkt und wieder vielleicht  der Muse nicht die wahre Bedeutung beigemessen, wie Schade. In Zukunft werde ich versuchen diesen Ort der Gedanken und Träume etwas öffter zu besuchen, mit Tinte und Feder, gerne Gedanken, auch anderer, erweitert, wohl gern gesehen.

 

lg Sermocinor 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.