Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

song des lebens

die erde ist eine kugel stellte aristoteles fest als er
ihren runden schatten auf dem mond sah dagegen scheint
das leben eine scheibe zu sein auf der wir uns drehen

zum auftakt in die rille gesetzt geben wir unsere
gefühle lauthals kund vom ersten schreien über begieriges
fragen bis hin zu lustvollem oder klagendem gesang

irgendwann endet die vorgegebene spur und wir warten
ob die hand der vorsehung eine andere platte auflegt
oder die scheibe wendet damit auch die rückseite ertönt

 

  • Gefällt mir 3
  • in Love 1
  • Schön 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Perry,

 

das Leben als Schallplatte - das ist ebenso genial wie einprägsam. Heute haben die Scheiben ja meist keine Rillen mehr und werden von Lasern abgetastet (wobei das Macrolon-Zeitalter ja schon seit einigen Jahren auszuklingen scheint, während das gute alte Vinyl in Sammlerkreisen eine kleine Renaissance erlebt), aber ich als Angehöriger der Generation, deren bisheriges Leben von der Jahrtausendwende in zwei Hälften geteilt wurde, wünschte mir manchmal, eine 78er Schellack zu sein...

 

Gruß

Cornelius

  • Gefällt mir 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Perry,

deine Wortspielerei gefällt mir und die Vorstellung, dass das Leben in vorgesehenen Umdrehungen läuft und verläuft hat schon im Prinzip seine Richtigkeit. Manchmal kann es vorkommen, dass man einen Rempler bekommt und die Nadel gerät dann kurzfristig, bei manchen auch etwas länger, aus ihrer Rille um ein wenig zu holpern und zu stolpern.

So manche Scheibe bekommt auch im Laufe der Zeit ihre Kratzer ab, selbst wenn man sie noch so pfeglich behandeln mag, Vinyl ist empfindlich. Selbst die eingeschworensten Liebhaber von hochtechnisierten Dingen schwören mittlerweile, wie schon Cornelius erwähnte, jedoch auf Platte ist das Hörerlebnis darauf um einiges authentischer und nicht so steril...
Zur Vorstellung sich auch die Rückseite anzuhören, habe ich gedanklich wieder zum Mond zurückgedacht und mir fiel 'The dark side of the Moon' dazu ein, auch schon ein kleines Weilchen her.

Deinen Gedankenbildern, die zum Nachsinnen anregen, gerne gefolgt und zugehört!
LG Uschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cornelius,
meine Sammlung hat ihren Ursprung in den 70igern und füllt einige Regale. Manchmale lege ich noch eine der Platten auf und lasse mich in die Zeit der Jukebox und DJ in den Diskotheken zurückschicken.
Vielleicht wendet sich die Lebensscheibe ja nach dem Tod und wir erleben eine B-Seite. 😉
Danke fürs positive Feedback und LG
Perry

Hallo Uschi,
ja manche "Lebensscheiben" bekommen einige Kratzer ab oder zerbrechen.
Die meisten aber erhalten einen Platz im Regal der Erinnerungen und man kann sie in einer ruhigen Stunde immer wieder abspielen.
Danke für dein treffendes Mitsinnen und LG
Perry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.