Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Mi,

 

wenn das so weitergeht, machst du mich noch zur Haiku-Liebhaberin. Dieses hier ist einfach zum Verlieben! Schön gegenständlich, schön sinnlich (gleichermaßen für Auge und Ohr), sogar mit Tageszeit und durch die Mehrdeutigkeit auch noch richtig witzig! 

 

Ich habe mir im Geheimen so ein eigenes Moren-Silben-Übersetzungskonzept zusammengesponnen, über das ich noch nie öffentlich gesprochen habe, weil ich weder Japanisch kann, noch etwas von den japanischen Formen verstehe. Aber die Willkür, japanische Moren durch deutsche Silben zu ersetzen, scheint mir halt auch nicht gerade klug.

 

Ja, ich weiß, zu genau sollte man es mit diesem Annäherungswert sowieso nicht nehmen. Das gilt natürlich auch für meine Annäherung, die ich jetzt mal ausplaudere.

 

Wenn ich, wie beim Hexameter, lange Silben durch betonte ersetze, den schweren (Sinnsilben) zwei Moren zuweise und den leichten (Bausilben) eine More, käme ich bei deinem Werk auf 6-7-5 Moren. Das scheint mir ziemlich ideal zu sein? Inhaltlich fehlt für mein Empfinden hier keine einzige Silbe und jede Silbe mehr wäre zu viel.

 

Großartig!

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Claudi,

 

ich freue mich, dass dir das “Mini” gefällt. Für mich war es auch eine kleine Überraschung.

Der erste inhaltliche Querweg war ein Müsli, das zu klebrig geraten war, Spachtelmasse sozusagen und da kam das Bild mit dem verputzen und erst im Nachhinein fiel mir auf, dass sich daraus eine witzige Doppeldeutigkeit ergibt. 

 

Was deine Überlegung betrifft, sind die sicher berechtigt. Ich bin des Japanischen auch nicht mächtig und deshalb kann ich nur angelesenes Wissen aus dem Buch “Der Ruf des Hototogisu” von Klaus Dieter Wirth weitergeben. Das Buch kann ich übrigens sehr empfehlen!!!

 

Dort heißt es, dass eine Silbe gegebenenfalls in weitere Moren unterteilt wird und für eine betonte Silbe zwei Moren zu veranschlagen ist. Das gibt es also Parallelen.

 

Würde man mit diesen Ansatz nun streng  der 5 - 7 - 5 Regel folgen (in ihrer Morenform), gäbe es sehr viele Wörter im Deutschen, die man nicht verwenden könnte. Ich stelle mir gerade den wunderschönen Schilfrohrsänger vor, der nur als Einzelwort in der 7er Reihe sein Dasein fristen dürfte. Wie schade das doch wäre.

 

Mich freut es, dass ich diese Überlegung auch in dem genannten Buch fand und du siehst ja auch, dass diese Herangehensweise (Moren nicht mit Silben gleich zu setzen) durch unsere Sprache eine andere Verteilung erfordern kann und zwar ohne dass das Haikukleid  deshalb abgelegt wird.

 

Kurz: die 5 - 7 - 5 Silben - Regel mag für den Anfang  eine gute Leitplanke sein, sie ist aber als feste Form alles andere als ideal und das lässt sich auch aus einer anderen Richtung kommend her begründen.

 

In der Natur der  japanischen Sprache, so  heisst es weiter in dem Buch, ist die 5 - 7 - 5  Struktur weitgehend enthalten.

 

Die Begründung ist mir nicht ohne weiteres klar, aber glaube ich dem Autor, ist der 5er und 7er, die es ja in den japanischen Kurzgedichten in unterschiedlichen Kombinationen gibt, im Wesen der japanischen Sprache verankert und kann  nicht ohne weiteres auf unsere Sprache übertragen werden. Und wenn, so reime ich mir zusammen, müsste man ja die Silben in Moren umrechnen und dann wäre die maximale Morenzahl 10 -14 -10, wenn man  für eine betonte Silbe u.U. zwei unbetonte Silben (Moren) rechnet. Dann hätte auch der Schilfrohrsänger mehrere Sitzplätze.

 

 

Davon abgesehen fühle ich mich sowieso  dem modernen Haiku nahe und da ist die 5 - 7 - 5 Regel nicht in Stein gemeißelt und auch die traditionelle Verhaftung mit Jahreszeitenwort und Natur kann zwar gegeben sein, muss aber nicht. 

Ich verankere ein Haiku eher im Universellen und das enthält eine Vielzahl an Gegebenheiten und Momenten, welche zu einem gelungenen Haiku werden können.

 

Das macht diese Form für mich so spannend. 

 

So, jetzt habe ich dann doch einmal zu dem Thema etwas weiter ausgeholt. 

 

Auf jeden Fall, um nochmal auf dein Anliegen zurück zu kommen: Deine Herangehensweise ist durchaus bedenkenswert und ähnelt dem Verständnis von Moren, wie mir scheint. 


 

Im Moment des Schreibens eines Haikus bleiben  bei mir  die metrischen Aspekte weitgehend außen vor.

Natürlich nie ganz, aber sie laufen meist nur  als ein Klanggefühl mit und vielleicht bestimmen sie die ein oder andere Wortwahl im nachhinein.

 

 


 

LG,

Mi

 

Danke für euren Besuch und Likes!



 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.