Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Uwe,

Mit dem Dativ ' ...dem meinen...', gebe ich dir kein Recht.

Was willst du mir sagen mit '...kein ganz neues Thema'?

Ich hoffe natürlich  trotzdem, dass dir mein  spontanes Gedicht halbwegs gefallen hat. 

 

LG

Wolfgang

Geschrieben

Hei Wolfgang,

 

Bei mir wär's Dativ, aber wenn du mit deinen Fuß zufrieden bist, ist das natürlich okay.

 

Über Fliegen- und Mückenjagden gab's schon einiges, auch hier im Forum. Aber ich finde das nicht weiter schlimm. Und dein Exemplar hat mir sehr wohl gefallen.

 

Also durchaus positiv und mit Gruß!

Uwe

 

P.S. Ich hatte gerade heute Morgen solch eine Fliege in der Wohnung. Ich öffnete ihr das Fenster, aber sie wollte nicht ... Da war sie's selbst schuld! (Tod durch Handtuch.)

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Wolfgang:

Mit dem Dativ ' ...dem meinen...', gebe ich dir kein Recht.

 

Hallo Wolfgang,

 

wenn du absichtlich grammatikalisch falsch schreiben möchtest, ist es deine dichterische Freiheit. Ich würde es lieber richtig lesen:

 

Schon sitzt sie auf dem Fuß, 

dem meinen,

 

Aber das muss dich nicht kümmern, es ist ja dein Gedicht.

 

LG Claudi

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Uwe, hallo Claudi,

 

"... sitzt auf dem Fuß, 

dem meinen", 

ich denke, ihr beide habt recht, der Dativ ist die bessere Option, auch wenn eine dichterische Freiheit so manchen Lapsus zulassen würde. 

Dank an euch beiden

Wolfgang

 

  • Schön 1
Geschrieben

@Wolfgang Hallo Wolfgang,

 

ja, die Fliegen können schon ganz schön nerven, obwohl sie einem ja nichts tun. Schon alleine das Brummen ist nervtötend.

Ich gebe auch keine Ruhe, bis ich sie los geworden bin - tot oder lebendig. 😊

 

Sie finden ins Zimmer durch ein gekipptes Fenster, nur raus finden sie nie. Die haben sie doch nicht mehr alle. :rolleyes:

 

Gerne gelesen und geschmunzelt.

 

LG

Moni

  • in Love 1
Geschrieben

Hallo Uwe, hallo Claudi,

 

"... sitzt auf dem Fuß, 

dem meinen", 

ich denke, ihr beide habt recht, der Dativ ist die bessere Option, auch wenn eine dichterische Freiheit so manchen Lapsus zulassen würde. 

Dank an euch beiden

Wolfgang

 

Einen herzlichen Dank auch an Donna, Wannovius, Herbert, und Tender Spirit, für ihre Likes

 

LG

Wolfgang

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.