Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @Moni,

 

eine schöne Geschichte hast du dir einfallen lassen, die mit Sicherheit jedes Kind liebt - gerade wenn es eine Puppenmutti ist.

 

Eine Minikritik habe ich aber. Nämlich:

 

"Erwachsenen Sätze" wie:

 

Am 8.10.2024 um 23:31 schrieb Moni:

Eines Nachts beschloss Paulinchen aus dem Hause, wo sie keine Zuneigung mehr bekam, zu fliehen. Sie wusste, dass es viele Kinder auf der Welt gibt, die sich über ihre Gesellschaft sehr freuen würden.

 

Eines Nachts beschloss Paulinchen wegzulaufen. Wenn Klara sie nicht mehr lieb hat, dann will sie auch nicht mehr bei ihr wohnen.

Ich meine, dass die Formulierung kindgerechter ist.

 

 

Manchmal hast du zu lange und erklärende Sätze. Zum Beispiel:

 

Am 8.10.2024 um 23:31 schrieb Moni:

Geh weg von mir, Du kannst mich nicht fressen, ich bin eine Wollpuppe und Du wirst Dir den Magen verderben, wenn Du mich frisst.“

 

Es reichte:

Geh weg, wenn du mich frisst kriegst du Bauchschmerzen.

 

Am 8.10.2024 um 23:31 schrieb Moni:

Untertänig legte sie sich zu Herrchens Füßen.

 

Untertänig passt überhaupt nicht in den Text. Hier würde ich - schuldbewusst - vorziehen.

 

 

Am 8.10.2024 um 23:31 schrieb Moni:

Ihre Schlappohren und Lefzen wedelten lustig im lauen Fahrtwind.

 

 

Die Lefzen würde ich durch Hundebacken/wangen ersetzen. Das versteht jedes Kind. Hätte mein Sohn keine Hunde, würde ich den Fachbegriff gar nicht kennen.

 

 

Am 8.10.2024 um 23:31 schrieb Moni:

Wir haben reichlich Platz und Heide würde sich sehr freuen, wenn sie eine neue Spielkameradin bekäme. Mit dem Plüschkater Ferdinand will sie sowieso nichts mehr zu tun haben, weil er immer so eigensinnig ist. Sie ist aber in Dich total vernarrt, weil sie spürt, dass Du Dein Herz am rechten Fleck trägst.“

 

 

Das Herz am rechten Fleck hatte der Hund weiter oben schon erschnüffelt. Das nochmals zu erwähnen finde ich zu viel und wieder zu erklärend und würde den Satz nach - vernarrt -enden lassen.

 

 

Liebe Moni,

es sind nur kleine Anmerkungen, die möglicherweise zur Verbesserung dienen.

Es ist ja eine lehrreiche märchenanmutende Geschichte für Kinder.

 

 

LG Sternwanderer

 

 

 

  • Danke 1
  • Schön 1
Geschrieben

Hallo, Moni

aber schön finde ich sie doch, deine Kindergeschichte, du hast es sehr bildlich beschrieben . Die Vorschläge von Sternwanderer würde sie auch etwas runder werden lassen. Manchmal hat es einen großen Wert, wenn ein anderer darüber liest, dieser findet die kleinen Schwachstellen, jedenfalls geht es mir so, da ist man irgendwie wie betriebsblind. Aber eine sehr schöne Geschichte, die mir total gut gefällt. 

es  grüßt Pegasus

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Geschrieben

@Sternwanderer Liebe Sternwanderer,

 

@Pegasus Liebe Pegasus,

 

ich freue mich sehr darüber, dass Euch meine kleine Kindergeschichte gefällt.

Zuerst dachte ich, dass aufgrund des langen Textes sie wohl kaum jemand lesen wird bzw. nicht bis zum Ende lesen wird.

 

Ich schrieb diese Geschichte ja schon vor einigen Jahren. Als ich damals zum ersten Mal eine Lyrik-Foren-Welt betrat und bereits einige Gedichte eingestellt hatte, fragte mich Jemand, ob ich auch Geschichten schreibe bzw. ob ich es nicht mal versuchen möchte. Ich sah darin eine Herausforderung, der ich mich gerne stellen wollte. So entstand meine 1. Geschichte mit dem Titel „Das Mädchen mit dem Zauberkleid“. „Paulinchen“ kam später noch hinzu sowie noch eine weitere Geschichte.

 

Die Veränderungsvorschläge von Dir, liebe Sternwanderer, haben mich total überzeugt. Gut finde ich vor allem, dass Du nicht nur auf die Schwachstellen hingewiesen, sondern auch Lösungsvorschläge angeboten hast. Deinem Einverständnis vorausgesetzt, würde ich diese auch gerne übernehmen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Geschichte dann noch als meine eigene ausgeben darf. Ich würde dann gerne Deine Rückmeldung abwarten.

 

Am 9.10.2024 um 18:10 schrieb Pegasus:

Manchmal hat es einen großen Wert, wenn ein anderer darüber liest, dieser findet die kleinen Schwachstellen, jedenfalls geht es mir so, da ist man irgendwie wie betriebsblind.

 

Ja, so geht es mir auch. Ich hatte gestern zwar noch einmal flüchtig drüber geschaut und die überflüssigen Apostrophe rausgenommen, bevor ich die Geschichte einstellte (beim Liedchen, welches Klara trällert, hatte ich sie allerdings übersehen, kann ich ja noch nachholen) aber nicht mehr auf den Text geschaut.

 

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich zunächst gar nicht so recht wusste, wo die Reise mit Paulinchen hingehen soll. Irgendwie hatte meine Geschichte dann aber eine Eigendynamik entwickelt. 😊

 

Vielen Dank nochmal, auch für die Likes von @Josina, @Sternwanderer, @Stavanger, @Uschi Rischanek, @Donna, @Pegasus

 

Liebe Grüße

Moni

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo liebe @Moni,

 

lange Texte lesen ist ist für so manchen ein Problem und es ist völlig unerheblich ob Gedicht oder Geschichte

Sachtext oder sonstiges. Ganz kritisch wird es bei Kindergeschichten, fürchte ich. Ich selber habe hier ein paar Geschichten veröffentlich und auf "mutige" Leser mit langem Atem gehofft.

 

Bei Kindergeschichten ist es schwer nicht in den Erwachsenenmodus zu verfallen, so, wie es dir einige Male passiert ist. Manchmal erkennt man es selber nicht und ist betriebsblind, so wie es die liebe @Pegasus anmerkte. Mir ist das auch schon passiert. Formulierungen die unglücklich gewählt oder übersehene Tippfehler, weil man ja weiß was da stehen muss.

 

Olle Tippfehler finde ich nicht schlimm und erwähne sie meist nicht. Es sei denn, dass die Tippfehler sich als gravierende Rechtschreibfehler zu erkennen geben. Auch falsch gesetzte Kommata ist für mich kein großer Fauxpas, niemand ist perfekt - obwohl es die Option Rechtschreibprogramm gibt, die man nutzen kann.

 

Besonders schön finde ich deine Erklärung, dass Paulinchen allein das Laufen lernte und du dich in beim Schreiben von der Wollpuppe führen ließest.

 

 

Nun zurück zu deinem Text:

 

Meine Anmerkungen waren kurz gehaltene Beispiele. Vielleicht schaust du noch einmal über deine entzückende Geschichte und findest das ein oder andere was du noch verbessern kannst. Selbstverständlich darfst du, genau wie bei dem Lable "Textarbeit", meine Verbesserungsvorschläge als dein geistiges Eigentum in deinen Text einbauen.

 

LG Sternwanderer

  • Danke 1
Geschrieben

@Sternwanderer Liebe Sternwanderer,

 

Am 10.10.2024 um 09:29 schrieb Sternwanderer:

Meine Anmerkungen waren kurz gehaltene Beispiele. Vielleicht schaust du noch einmal über deine entzückende Geschichte und findest das ein oder andere was du noch verbessern kannst.

 

Das ist eine gute Idee. Wenn ich Zeit und Muße habe, werde ich mir Paulinchen noch mal zur Brust nehmen. Zunächst werde ich aber Deine Vorschläge gerne übernehmen.

 

Am 10.10.2024 um 09:29 schrieb Sternwanderer:

Selbstverständlich darfst du, genau wie bei dem Lable "Textarbeit", meine Verbesserungsvorschläge als dein geistiges Eigentum in deinen Text einbauen.

 

Das freut mich. Vielen Dank. Ich werde oben noch den Zusatz „Textarbeit erwünscht“ hinzufügen.

 

Einen schönen Abend und liebe Grüße

Moni

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.