Zum Inhalt springen

Vertonung: An das Mädchen (Th. Storm)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Uwe,

Das gefällt mir sehr gut. Irgendwie hab ich das Gefühl irgendwo in Schottland zu sitzen, in einem Pub mit einem Pint of beer und mich in einer keltischen Stimmung sehr wohl zu fühlen. Mehr davon, bitte!

Liebe Grüsse, Jacques

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke Jacques und Günter,

 

eure Reaktion freut mich sehr! Ich war/bin ein wenig nervös, denn meine Aufnahmen sind sehr improvisiert und minimal. Ich habe nur 1 Mikro, und die Gitarre ist nicht mal meine beste, hat aber angenehme, weiche Nylonsaiten.

 

Ich habe viel vertont und kann deinem Wunsch nach mehr, Jacques, gerne nachkommen. Vielleicht ein Lied pro Monat?! Oder so.

 

Seid herzlich gegrüßt:

Uwe

 

  • Schön 3
Geschrieben

Guten Morgen Uwe,

 

...und wieder eine so schöne Vertonung. Ein Vergnügen zu hören.

Du kannst ruhig stolz drauf sein. Dem guten T. Storm hätte es sicher auch Freude gebracht.

 

Gut gemacht und weiter so.

 

Grüße in den Tag, Christine

 

 

 

 

 

  • Danke 1
Geschrieben

Hallo @Stavanger,

 

gern reihe ich mich in den Kreis der Jubilierenden ein, obwohl ich Vertonungen gar nicht so mag.

 

Auch mir gefällt dein Gesang sehr gut, der mich in Art und Weise ein klein wenig

an Reinhard Mey erinnert. Ich habe mir dein Stück schon mehrmals angehört.

 

 

MfG

Monolith

  • Danke 1
Geschrieben

Lieber Uwe, Du hast mir den Morgen versüßt. Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Dein Wohnzimmer und Deine Gitarre und Deine Stimme sind ganz wunderbar geeignet, ein schönes Lied zu zaubern. Gerne mehr davon!

 

Dankbare Grüße 

 

Jutta

  • Schön 1
Geschrieben

Es freut mich sehr, dass es euch gefallen hat:

@Jackybee @Guenk @Dionysos von Enno @Seeadler @Monolith @Jutta S  (Kommentare & Likes)

@Liara @Darkjuls @Josina @Zorri  @Cornelius @Dieter @sofakatze  (Likes)

 

Diese Tage trage ich alle meine Gedichte und Geschichten zusammen und überarbeite sie noch einmal, z.B. in diesem Forum.

Dasselbe mit meiner eigenen Musik. Dazu muss ich im hohen Alter noch mal einiges an Aufnahmetechnik lernen.

Okay, aufnehmen kann ich nun. Als Nächstes geht's ans Bearbeiten von Tonspuren: Anfänge wegschneiden, Plopps entfernen, etwas Hall reintun, lauter/leiser machen ...

 

Was ich so aufnehme, steht aber trotz allem Hi-Tech in der Tradition des Kassettenrekorders.

Ja, das waren Zeiten!

Was haben wir uns da abgemüht, damit man gerade soeben Stimme und Gitarre erkennen konnte, vielleicht sogar die Melodie.

 

Um Perfektion geht es gerade jedenfalls nicht, da bin ich das glatte Gegenstück zur KI.

 

Eines Tages nehme ich dann alles noch mal "richtig" auf: mehrstimmig, durcharrangiert, mit Flöte, Geige, Drehleier, vielleicht Cello ... und mit einem professionellen Tontechniker.

Aber so weit ist es noch lange nicht.

 

Ich danke und ich grüße euch:

Uwe

 

  • Gefällt mir 2
  • Schön 2
Geschrieben

Hallo Uwe,

Wenn ich "Kassettenrekorder" höre denke ich an die schönen Momente als ich mit meiner Schwester mit dem Ding vor dem Fernseher saß um uns "die 12" mit Metty Krings anzuschauen, auf RTL-Plus, so um 1986. Das Spiel bestand dann darin die besten Lieder aufzuzeichnen, aber so dass wir weder die Einleitung noch die Ansage zum nächsten Lied von Metty nachher auf der Kassette hatten. Das war gar nicht so einfach. Schöne Erinnerungen aus der Zeit vor Spotify! 

Liebe Grüsse, Jacques

  • Gefällt mir 1
  • Schön 1
Geschrieben

Hallo @Jackybee

 

wenn ich an Kassettenrekorder denke, fällt mir sofort auch meine erste, (äußerst unangenehme) Begegnung mit 220 Volt ein …

Das verdammte Ding hatte irgendwo einen Wackelkontakt.

Seitdem stottere ich…Quatsch: Schreib‘ ich schlechte Gedichte!

 

schönen Tag noch!

 

LG Guenk

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hei Jacques, 

 

Ja, das war haarig, auch mit Aufnahmen vom Radio: Man hatte den schönen Song fast drin, da redet der blöde Ansager rein und macht alles kaputt.

 

Wir sind heute völlig verwöhnt, Youtube bequem in mp3 umwandeln und und und ...

Ich trauere dem Kassettenrekorder zwar nach, und natürlich war's eine aufregende Aufwachs-Zeit, aber will ich den besagten Rekorder wirklich wiederhaben?!

Eher nicht. Glaubt:

Uwe

 

P.S. Und dann der bescheuerte Bandsalat mit dem Ding, wenn es sich festgehakt hatte ... Das war nicht gut für die Nerven. Da stand plötzlich alles auf dem Spiel.

 

  • Lustig 2
Geschrieben

Hallo @Stavanger,

 

Am 7.2.2025 um 06:48 schrieb Stavanger:

Dasselbe mit meiner eigenen Musik. Dazu muss ich im hohen Alter noch mal einiges an Aufnahmetechnik lernen.

Okay, aufnehmen kann ich nun. Als Nächstes geht's ans Bearbeiten von Tonspuren: Anfänge wegschneiden, Plopps entfernen, etwas Hall reintun, lauter/leiser machen ...

 

 

Am 7.2.2025 um 06:48 schrieb Stavanger:

Eines Tages nehme ich dann alles noch mal "richtig" auf: mehrstimmig, durcharrangiert, mit Flöte, Geige, Drehleier, vielleicht Cello ... und mit einem professionellen Tontechniker.

 

 

Grade das Rohe vermeindlich Unperfekte in der puren Akustikversion des Stückes hat mir so gut gefallen

und ließ mich in eine Authenzität und Sensibilität blicken, die ich nicht erwartet hatte.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Nicht nur der Moderator machte Aufnahmen zunichte. Die Familie gab gerne Störgeräusche in jeglicher Form von sich. Eine Wiederholung der Aufnahme unmöglich und tausend Morde an dem Störenfried möglich.

 

 

MfG

Monolith

 

Geschrieben

Hei Monolith,

 

Wahrscheinlich geschahen viele Morde zu der Zeit aus genau dem Grunde. :classic_smile:

 

Das Un-Perfekte und Improvisierte mag ich auch. Und es kann schon sein, dass es bei diesen Minimal-Fassungen bleibt.

Andererseits ... Doch, interessant ist es ebenfalls, etwas "Ordentliches" herzustellen. Und mehrstimmig und mit anderen Instrumenten dazu kann sehr hübsch klingen.

Meinetwegen darf es ruhig beides geben. Und kann es ja auch.

 

Ich wünsche dir einen schönen Tag!

Das Helle da draußen ist eventuell die Sonne.

 

Uwe

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.