Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hei Cornelius,

 

Das ist ein hübsches Stück, zum Glück nicht ernst gemeint, denn Noten kann ich ja auch nicht und darf trotzdem singen.

 

Supergut gefällt mir der Schlächter Müller!

 

Ist da ein ä statt a in: "So lässt mich ein ..." oder ist das eine Form, die noch älter ist als ich?

 

Wieder mal lustig, schön und elegant gereimt!

 

Uwe

 

  • Schön 1
Geschrieben

Ein amüsantes Bewerbungsschreiben, lieber Cornelius.

 

Der dörfliche Gesangsverein ist immer froh, wenn sich noch jemand Neues findet. Auf Noten- und Textkenntnis (Schlächter Müller) wird man sich nicht versteifen.

 

Schmunzelnd gelesen.

Liebe Grüße von gummibaum

  • Schön 1
Geschrieben

Hallo Cornelius,
Ich gehöre eher zur Summ- und Brummkategorie und würde wohl im Chor ganz hinten stehen. 😉
An meinem "Stammtisch" singen wir zur vorgerückter Stunde aber schon mal lautstark zu beschwingten Liedern.
Konstruktiv würde Ich dem "Schlächter Müller" die Punkte vom "a" nehmen, damit keine Missverständnisse aufkommen. 😉
LG
Perry

PS: Hab gerade noch etwas gegoogelt, es gibt tatsächlich eine Parodie zu dem LIed "Das Wandern ist des Müllers Lust" mit der abgewandelten Zeile,
"Das muß ein Schlächter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein..."

  • Schön 1
Geschrieben

Hallo und Danke ...

 

@Stavanger:

 

... für dein Lob und den Hinweis auf den Tippfehler. Ist korrigiert. Hatte nicht mehr daran gedacht, dass die Autokorrektur  "lasst" unweigerlich zu "lässt" macht. Man muss wirklich jedes Wort nochmals unter die Lupe nehmen ...

 

@gummibaum:

 

... fürs Schmunzeln und dass du mit unterschrieben hast.

 

@Perry:

 

... für den Hinweis auf die mir unbekannte Parodie. Genau das Wortspiel mit "schlechter Müller/Schlächter Müller" hatte ich im Sinn. Jetzt sieht es wohl so aus, als hätte ich die erwähnte Parodie abgekupfert, aber der Schlächter Müller ist mir von selbst in den Sinn gekommen. Wird wahrscheinlich niemand glauben, aber sei's drum, so originell ist der Witz anscheinend nicht. Die ganze Strophe könnte ohnehin  gestrichen werden.

 

Danke euch Dreien fürs Lesen und Kommentieren!

Geschrieben

Ach du grüne Neune, lieber Cornelius,

da möchtest du holterdiepolter auf die Sangesbühne

und uns mit Pauken und Trompeten etwas vorträllern.

Schlipperdibux, samt  Brunnen vor dem Tore,

volltönend oder volltrunken?

 

Jedenfalls vernüglich.

 

Liebe Grüße

Liara

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hey Cornelius,

 

ich muss zwar sagen, ich pfeife eher, als dass ich singe, aber hin und wieder mag auch auch mal aus voller Seele singen.

 

Ich glaube ganz ehrlich so ein Chor kann in vielerlei Hinsicht sehr bereichernd sein.

 

Zitat

Ich schreibe dir auf Kräuselkrepp,

so edel ist mein Streben.

 

Der Part gefällt mir besonders gut!

 

 

Liebe Grüße

Delf

  • Schön 1

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.