Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo gummibaum,
heutzutage wird "Mutterkorn" ausschließlich als medizinisches Heilmittelmittel verwendet.
Früher gabe es durch verunreingtes Mehl durchaus die im Text aufgeführten Symtome, die diesem Kornpilz laut Wiki auch Namen verliehen hat wie
"Afterkorn, Achterkorn, Arme-Seelen-Tau (Elsass), Bettelmönch (St. Gallen), Erdenkopf, Ergot, Hahnensporn, Hasenbrot, Hungerkorn, Klaap, Kornmuhme, Kornmutter, Kornpepfen, Kornzapfen, Kornvater, Krähenkorn, Martinskorn, Mehlmutter, Misericordia-Korn (Norditalien), Purpurroter Hahnenpilz, Rankkorn, Retzroggen, Roggenmütterlein, St.-Petri-Schnee (Alpenraum), Stiefmutterkorn, Todtenkopf, Tollkorn oder Roter Keulenkopf, Vaterkorn, Zapfenkorn."
Gern das Thema mal wieder aufgefrischt und mich für einen "klaren Korn" entschieden, Prost!
LG
Perry

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Guten Morgen gummibaum,

 

ich muss sagen, ich bin andererorts schonmal über dein Gedicht gestolpert und fand es da schon gut.

Ein schöner Text!

 

Mein Opa musste glaube ich noch übers Feld laufen und eventuell befallenes Getreide entfernen, damit keine Anhängerladung entsorgt werden muss 😄

 

Und Albert Hofmann ...

 

Liebe Grüße

Delf

Geschrieben

Hallo @gummibaum,

 

ein historisch wertvoller Text. Danke dafür. Dass er nicht nur als bloße Warnung verstanden werden kann, sondern noch vor dem Hintergrund der Hexenprozesse stattfand, zeigt mal wieder die Unfähigkeit unserer Menschheit, klar zu differenzieren.

Die Frage ist, ob sich bis heute "etwas" daran geändert hat.

 

Davon abgesehen ist er auch sehr gut in Worte und Rhythmus gefasst.

 

Liebe Grüße

Liara

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Besten Dank für eure Likes. Sie stimmen mich froh.

 

Lieber Perry,

danke für deinen schönen Kommentar mit den unglaublich vielen Bezeichnungen für diesen giftigen Getreidepilz.

 

Ja, lieber Anaximandala,

das kann sein. Und schön, dass du eine persönliche Erfahrung im Umgang mit dem Mutterkorn beisteuerst.

 

Danke, liebe Liara,

dass du den historischen Kontext aufgreifst und die damalige undifferenzierte Meinungsbildung als ein keineswegs überwundenes Übel ausmachst. Ich habe im Gedicht auf zwei Reime beschränkt. 

 

Liebe Pegasus,

danke für deine freundlichen Lobesworte.

 

Euch viele Grüße von gummibaum

 

 

Erstelle ein Autorenkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Autorenkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Autorenkonto erstellen

Neues Autorenkonto für unsere Community erstellen.
Es ist ganz einfach!

Neues Autorenkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Autorenkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.