Zum Inhalt springen

Jenno Casali

Autor
  • Gesamte Inhalte

    249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.

  1. Jenno Casali

    IN DER WEIHNACHTSDICHTEREI

    Süßer Gedichte nie klingen Als eben zu dieser Zeit, Schwärme von Dichtern besingen Winterwald, Glühwein und Freud’. Was sie geschrieben in seliger Nacht, Zwischen Lametta und Engeln vollbracht - Weihnacht’ mit wohligem Klaa-ang Funkelt die Erde entlang. O, wenn dann Reime entspringen, Schnell sie der Dichter erhört, Tut sich zur Feder hin schwingen Wie von der Muse betört. Flocken und Glocken - das reimt sich schon sehr Kerzen und Herzen – das wärmt noch viel mehr Feierlich froher Gesaa-ang Kling’lingt mit Kling und mit Klang. Dichter, erfreuet uns alle Über die Lande so weit Und bejauchzet die pralle Zuckerguss-Heimeligkeit: Tannen und Weihnachtsgans duften vor Glück, Sterne und Hirten, sie lächeln zurück – So klingt’s mit knuddligem Klaa-ang Lüüürisch die Erde entlang. (Jenno Casali) ****** Süßer die Glocken nie klingen (Friedrich Wilhelm Kritzinger – 1816-1890 / thüringische Volksmelodie) Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit, ’s ist, als ob Engelein singen wieder von Frieden und Freud’. |: Wie sie gesungen in seliger Nacht, :/ Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang! O, wenn die Glocken erklingen, schnell sie das Christkindlein hört: Tut sich vom Himmel dann schwingen eilig hernieder zur Erd’. |: Segnet den Vater, die Mutter, das Kind, :/ Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang! Klinget mit lieblichem Schalle über die Meere noch weit, dass sich erfreuen doch alle seliger Weihnachtszeit. |: Alle aufjauchzen mit herrlichem Sang! :/ Glocken mit heiligem Klang, klinget die Erde entlang!
  2. Jenno Casali

    SACKGASSE

    Bescheuert Bescheuert quält Bescheuert quält man Bescheuert quält man sich Bescheuert quält man sich hier Bescheuert quält man sich hier durch Bescheuert quält man sich hier durch Verse, Bescheuert quält man sich hier durch Verse, obschon Bescheuert quält man sich hier durch Verse, obschon der Bescheuert quält man sich hier durch Verse, obschon der Titel Bescheuert quält man sich hier durch Verse, obschon der Titel klipp Bescheuert quält man sich hier durch Verse, obschon der Titel klipp und --- (Jenno Casali)
  3. REQUIEM FÜR DAS LETZTE WORT So wie bei Stammtischrunden halsstarr und dickschädelig oder in gehobeneren Zirkeln apodiktisch obstinat so beschnupperten sich ehedem zwei Pit-Bull-Terrier bekläfften sich bebissen sich befraßen sich erfraßen sich zerfraßen sich verfraßen sich – Übrig blieben nur zwei Schwänze (Jenno Casali)
  4. Jenno Casali

    DIE STRICHE AUF DEM BIERDECKEL

    DIE STRICHE AUF DEM BIERDECKEL Die zähl’ ich des Abends Vor dem Kneipe-Nach-Hause-Gehen: Sie schlägt mich Sie schlägt mich nicht Sie schlägt mich Sie schlägt mich nicht Sie schlägt mich Sie schlägt mich nicht ... ... Bei ungerader Zahl trink’ ich einen dabei - Bei gerader Zahl, komm, dann eben noch zwei! (Jenno Casali)
  5. Okay, perfekte Kurzfassung! Aber dennoch empfinde ich den Original-Text nicht als zu sehr "ausgewalzt" - zumal V5 in diesem doch schrullig-grotesken Gedankenspiel absurderweise eine eher hochintellektuelle Abhandlung erahnen lassen könnte ... LG Jenno C.
  6. Hallo Ruedi, Laut Freund Duden steht der Ausdruck Tribulation als deutsches Wort für "Drangsal, Quälerei, Tortur" – wohl als veraltet, aber immerhin. Und dann sah ich da auch noch die Alliteration Tr-Tr ... Trotzdem danke fürs Vorbeischauen. Jenno Casali
  7. Hallo Dichtel, hallo Perry, Okay, zugegeben: ein bisschen überspitzt ist meine Gedankenspielerei schon: wollte nur ausmalen, dass jede vor Zeiten übliche Gefälligkeit und manierliche Freundlichkeit einer Dame gegenüber– in diesem Falle (absurde zugespitzt) sogar das gesetzlich-vorgeschriebene Recht-Vorfahrt-Überlassen – als plumpe Anmache gedeutet werden könnten. „Titelnder Eye-catcher“ ? – naja, wenn der Titel schon nicht mehr auf das Folgende hinweisen darf ... LG Jenno C. P.S. Habe nachträglich meine Gedankensprünge ein biss-chen klarer dargestellt. J.C.
  8. Jenno Casali

    #MeToo-Fazit

    ren? wäh- ge- zu fahrt vor- die dame zufahrenden kreuzung die auf rechts von einer mann als noch sich traut wer che, ma- an- gleich les al- mer im- ist #meToo-Fazit (Jenno Casali)
  9. Ja, wenn man sich gerne in Gespielen mit Worten und Gedankensprüngen tummelt, kann man beim Thema "Träumen" seiner Phantasie unbehindert freien Lauf lassen. LG Jenno C.
  10. KLEINSTER GEMEINSCHAFTLICHER NENNER Und seien sie auch noch so unterschiedlich, Bahnreisende Schachfiguren Zigaretten So andersartig in Spezies, Vita, Relevanz – Nichtsdestotrotz warten alle auf den nächsten Zug (Jenno Casali)
  11. TRAUM-TRIBULATIONEN Rundum liegt die Nacht, ein schlummernder Schleier, wo Raum und Zeit versiegen - bis sie aus ihrer Felsenhöhle funzeln, Morpheus, Phobetor, Phantasos, und dich durch ein Gestrüpp von Wirrwarr und Wirrnis scheuchen du triffst nie den richigen ton auf der oboe, schwebst aber über unzählige treppenstufen, splitternackt auf die pariser champs-élysées / klemmst im labyrinth der hinterhöfe, ohne wlan-verbindung, nur mit dieser oboe / drehst deine ewigen kreise zwischen den groupie-girls, sie als fibonacci-zahlenreihe, du splitternackt / du, der graffitisprayer in den slums von rio, ohne wlan-verbindung, ohne schlupfloch im zaun / doch das spalier wird enger, die stufen steiler und glitschiger, die oboe-töne barscher greller beißender --- Rundum liegt die Nacht, außer Atem, in Chaos und Scherben. Wie im Taumel versuchst du noch den Blick auf die Champs-Elysées zu greifen, noch schnell das letzte Graffiti zu retten, dich an die Schatten der Groupies zu klammern – Aber Morpheus, Phobetor, Phantasos sind schon längst mit der Blackbox entschwunden (Jenno Casali)
  12. Hallo Sushan, Hat schon etwas Bedrückendes, dein Gedicht, zumal es äusserst konkret die Situation beschreibt (der Titel vielleicht zu flagrant und eklatant). Doch gebe ich Perry recht: die Reimform ist mMn hier nicht die geeigneste, da sie zu milde rüberkommt - warum nicht im Vers libre mit losen Bild- und Gedankenfetzen das ja eh schon unglaublich Gefühlschaotische auch in ihrem äusseren, lyrischen Zuschnitt verzweifelnd und zerrüttet darstellen? Trotzdem gern gelesen. LG Jenno C.
  13. Geradlinig offen ehrbar - .... Provinz der Narren! Toleranz & Gerechtigkeit - .... Provinz der Utopisten! Meditativ / emotional - .... Provinz der Hinterwäldner! Träumerei und Visionen – .... Provinz der Phantasten! Konvivialität Humor - .... Provinz der Possenschreiber! Einfach nur Mensch als Mensch - .... Provinz der Spießer! Und der letzte Richter Der letzte Selbstgerechte Hat den ganzen Rest der großen Welt Für sich ganz allein (Jenno Casali)
  14. Jenno Casali

    DER EINE, DER ANDERE (Klapphörner)

    Zwei Zähne waren live dabei Bei einer Massenschlägerei, Der eine braucht jetzt eine Krücke, Der andre nicht, denn da ist Lücke. * Zwei Uhren haben über Nacht Ein Rennen um die Zeit gemacht - Die eine tickte etwas schneller, So wurde ihr es früher heller. * Zwei Köpfe wissen so vom Sagen, Dass sich Gedanken übertragen ; Denkt einer: Das heißt Tele--- .... wie? Dann gleich der andere: ---pathie. * Zwei Blähungskrämpfe finden’s Mist, Wie Sich-Entkrampfen peinlich ist: Bei einem klappt’s egal wo immer, Beim andren nicht – das ist noch schlimmer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.