Zum Inhalt springen

Claudi

Moderation
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Claudi

  1. Moin Mono, hier willst du zu viel auf einmal! 1. Die Darstellung der unterschiedlichen Betonungsmöglichkeiten des Wortes "darum" ist dir gelungen. Das Wort ist aber nicht flektierbar, d.h. es bleibt unverändert bzgl. verschiedener Personen, Fälle oder Zeitformen. Die Betonung liegt normalerweise eher auf der zweiten Silbe. Beispiel: Ich mag kein Eis, darum verzichte ich. Die Betonung auf der ersten Silbe verleiht der Aussage mehr Nachdruck: Ich habe zugenommen, darum muss ich auf das Eis verzichten. 2. Die Lautmalereien kommen in den Langversen gut zur Geltung. Hier hätte ich mich allerdings entweder für reine Binnenreime oder durchgehend Assonanzen entschieden. Die Assonanz nach den reinen Reimen bewirkt bei mir eine klangliche Enttäuschung. 3. Der Metrumwechsel ist dir am wenigsten gelungen. Er wäre in kürzeren Versen (max. 4-hebig) mit weniger lautmalerischem Brimborium viel besser zur Geltung gekommen. V1 und V2 wirken sehr offensichtlich hingemogelt, weil die letzten durch Komma abgetrennten Einsilber sinngemäß klar in den nächsten Vers gehören. Durch Endreime hättest du die Wörter am Versende festtackern können. Versuch das ruhig nochmal in kürzeren Versen ohne Binnenreim. Fazit: Um ein besonderes Element gut zur Wirkung zu bringen, verzichte auf zu viel Lametta! Man erkennt sonst das Wesentliche nicht mehr. LG Claudi
  2. Moin Mono, hier stimmt die Grammatik nicht. Du meinst ja nicht: Er wog ein Gramm und trug auch gar nicht viel sondern Er wiegte sich im Wind und trug nicht viel Hier mogelst du einen seltsam unverständlichen Einschub rein. Wahrscheinlich sollte es ohne Komma heißen: dass jedes weich auf eigne Füße fiel Ansonsten ist es wirklich ein schönes Gedicht geworden! Besonders gut gefallen mir hier die rein männlichen Kadenzen. Super! LG Claudi
  3. Hi Marvin, das muss jetzt enden! Oder wollte der Freier nach Emden? Sonst nichts zu meckern. LG Claudi
  4. Claudi

    Der Frost

    Ja, sieht gut aus und lässt sich prima lesen. Temporeicher würde ich nicht sagen. Das fände ich bei dem Text auch nicht angemessen. Jedenfalls empfinde ich die Kleinschreibung als Verbesserung. 😄 LG Claudi
  5. Moin Marvin, tja, hier scheint ja wirklich nichts zu laufen. Wie schade! Die Ideen mit Wiesen und Wänden finde ich originell und auch handwerklich hast du nicht gepfuscht. Armes LI! Wie könnte ich da kein Mitleid haben. Vielleicht läuft es ja im Mai. Ich drück die Daumen! Brauchst ihm ja nicht zu erzählen, dass ich gelacht habe. Ja, lustig ist das Gedicht nämlich auch! Ich habs jedenfalls gerne gelesen. LG Claudi
  6. Claudi

    Der Frost

    Nein, zu jedem Gedicht passt es nicht. Auf deine Rechtschreibung wollte ich gar nicht hinaus. Es war mehr eine Idee zum Ausprobieren an diesem Text. Falls die durchgehende Kleinschreibung (ich meinte alles) nicht so gut wirkt, würde ich alle ersten Wörter in den Sätzen großschreiben, auch wenn du an den Versenden auf die Satzzeichen verzichtest. LG Claudi
  7. Claudi

    Der Frost

    Hi Mono, das gefällt mir gut! Die rein männlichen Kadenzen bewirken schon eine Menge, um einen kühlen Ton zu erzeugen. Handwerklich finde ich hier nichts zu meckern. Evtl. könnte man überlegen, alles in Kleinschreibung zu fassen, da du sowieso nur einmal am Satzanfang mit einem Großbuchstaben beginnst. Kannst ja mal ausprobieren, wie das wirken würde. Ein paar kleine Tippfehler habe ich noch gefunden: zerbrach, auf Schlag und unter kaltem Schweiß rann mir die Zeit vorweg in purem Rot das Eis nahm's eifrig auf in seinem Kreis so ist er wohl,komma der Lauf vom schnellen Tod mein Atem schwelt im Blütenfrost, wird leis. Gute Arbeit! LG Claudi
  8. Hi Mono, ein sehr trauriges Thema hast du hier angepackt und gekonnt verarbeitet! Bereits in der ersten Strophe finde ich recht deutliche Hinweise: Das Land der Dichter und Denker und die Massenhenker weisen auf den Holocaust. Du zeigst anschauliche und berührende Bilder in klarer Sprache, ohne zu werten. Das ist brillant! Metrisch sehe ich nur einen Vers, der nicht ganz lupenrein ist. Er lässt sich aber mit dem Gewohnheitsmetrum dennoch ohne Stolpern lesen: ein Blumenbeet das stand, lag alsbald tot. "Alsbald" wird auf der zweiten Silbe betont. Eine kleine Umstellung wäre vielleicht nicht verkehrt, z.B.: ein Blumenbeet das stand, alsbald schon tot. ein Blumenbeet das stand, bald lag es tot. Recht eindrücklich wechselst du in der vorletzten Strophe, als das LI gewaltsam von der Mutter getrennt wird, von den ausnahmslos reinen Reimen zur Assonanz, deren Nachklang du dann in der Folgestrophe auch inhaltlich verarbeitest. Dafür ein großes Kompliment! Das ist klasse gemacht! Die Assonanz vibriert noch tief in meinem Sinne, als ich die Augen unter Tränen weite, ...rennen! So hallt es wider in den Ohren, die mir brennen - doch fand ich nicht die Hand an meiner Seite. Statt "in meinem Sinne" fände ich "in meinen Sinnen" oder sogar "in meinem Sinnen" passender und sprachlich schöner. An diesen Vers hast du ja keine Reimbindung und kannst frei wählen. Auch der Reim des letzten Wortes auf das vorletzte Wort des zweiten Verses ist eine wirksame Maßnahme, um zu zeigen, dass hier etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Wirklich eine super gelungene Arbeit! Großartig! LG Claudi
  9. Ja, nimm gerne, was du gebrauchen kannst! 😄
  10. Ja, die Betonung bleibt in zusammengesetzten Wörtern erhalten. Nur wenn ein betontes Präfix vorangestellt wird, bekommt die erste Silbe den Wortakzent und die Stammsilbe des zweiten Wortes ist dann nur noch nebenbetont. Dadurch entstehen auch die vielen "Pfingstochsen", die jeden alternierenden Vers sprengen. "Zusammen" ist schwierig herzuleiten. Das Wort hat sich wohl zu einem feststehenden Begriff entwickelt. Sammen ohne "zu" gibt es ja nicht. Hier ist "zu" nicht (oder ggf. nicht mehr) als Vorsilbe zu verstehen, jedenfalls nicht als betonte. "unumwunden" wird alternierend betont, der Wortakzent liegt auf "un" und "verunreinigt" ist ein Antispast xXXx und ideal für den Hinkjambus. Diese Wörter hatte ich im Übungsfaden Krawallochsen genannt. Kannst ja mal stöbern. LG Claudi
  11. Hi Mono, ein wunderbar anschaulich-bildhaftes Werk in achthebigen trochäischen Langzeilen mit je einem vierhebigen Vers als Abschluss. Das lässt sich angenehm lesen und gefällt mir. Die stark hervortretenden Adjektive an einigen Versanfängen sind nicht so ganz nach meinem Geschmack, aber über Geschmack lässt sich nicht streiten und hier gehören sie ja offensichtlich zum Programm.. Einzige Mäkelei von meiner Seite ist hier die Verwendung von "sehnen" ohne Reflexivpronomen bzw. Präposition (herbei). Stumm sehnst du nach Sternenzeiten, streckst im Wünschen deine Schwingen. Notfalls würde ich da eher das "du" einsparen: Sehnst dich stumm nach Sternenzeiten ... aber vielleicht findest du ja noch eine bessere Lösung für das Grammatikproblem. War mir eine Freude! LG Claudi
  12. Moin Delf, mit Sonetten hast du momentan wirklich einen Lauf! Die werden immer besser, vor allem sprachlich klarer. Da komme ich mit Kommentieren gar nicht so schnell hinterher. Hier nur ein einziger Vers, an dem ich noch feilen würde: um wachen Geistes dann mein Glück zu finden Vielleicht ließe sich das offensichtliche Füllsel noch ersetzen? Wenn es nicht unbedingt Glück sein muss, ginge da bestimmt noch was. Wie wäre es mit "zu mir selbst zu finden"? Weiter so! LG Claudi
  13. Hallo Carry, hier nur ein paar klitzekleine Anregungen als Bügelhilfe für das ansonsten knitterfreie Metrum: Ich hätte dir noch ach so viel zu sagen und weiß nicht ob die Zeit dafür noch reicht ich hab dich lieb und will mich nicht beklagen wenn auch die Zeit beharrlich weiter schleicht Ich schreib sie in das Blaue Buch für dich Damit die Worte nicht verloren gehen ich stell mir vor du denkst dabei an mich Und wirst die Botschaft irgendwann verstehen Ein gefühlvoller und angenehm unaufdringlicher Text. Gefällt mir! LG Claudi
  14. Moin ihr beiden! @Endeavour: Die Hinkjamben kommen gut raus und die Verse lassen sich auch für mich prima lesen! @MonoTon Die Vorsilbe "be" ist immer unbetont, "un" und "zu" sind aber betonte Präfixe. Da gibt es nur sehr wenige Ausnahmen, z.B. unsterblich. Bei "unnötig" liegt die Hauptbetonung auf "un". LG Claudi
  15. Ja, aber gerade deswegen würde ich es nicht schon im Titel vorwegnehmen. Das würde ich als Bonbon ganz zum Schluss aufheben.
  16. Lieber Stefan, hach, wie herrlich, diese florale Reimkunst! Ich glaube, ich mach schon mal einen Spielefaden auf. Das schreit nach Fortsetzung! LG Claudi
  17. Moin Delf, ja, sowas lässt sich schnell runterschreiben und kommt immer an, solange es lustig ist und etwas passiert. Man könnte da jetzt natürlich noch lange dran feilen. Was ich dir für das nächste Mal gerne mitgeben würde: Sechs Strophen im immer gleichen xXxXxXxX -Takt sind sicher das Äußerste, was man den Lesenden noch zumuten kann. Wenn es länger wird, würde ich immer das Versmaß etwas abwechslungsreicher wählen, z.B. vier- und dreihebig mischen: xXxXxXxX xXxXxX xXxXxXxX xXxXxX Chevy-Chase-Strophe oder: xXxXxXxX xXxXxXx xXxXxXxX xXxXxXx Vagantenstrophe, die kann auch trochäisch sein: XxXxXxX XxXxXx XxXxXxX XxXxXx LG Claudi
  18. Hi Josh, genau! Da müssten die alten Meister erstmal gegenan stinken. Aber das können sie ja gar nicht mehr. Den Unterschied zwischen Inspiration und Transpiration hast du auch perfekt herausgearbeitet. Bravo! LG Claudi
  19. Claudi

    Saftkur

    Moin Delf, das hat Schwung und ist lustig und vor allem: wieder mal was Konkretes mit Handlung. Der Plan, die jambischen und amphibrachischen Verse regelmäßig abzuwechseln, ist wohl gescheitert, weil der Bauch schneller als der Kopf war? Schade, jetzt muss man beim Lesen etwas mehr aufpassen, aber so wirklich schadet auch das nicht. Hier frage ich mich, warum du nicht einfach in der ersten Person bleibst. Dann wäre das Herbeizaubern der Konjunktivform für das "man" nämlich völlig unnötig. ich denke mir: Klar, ganz genau, als würd auf ne Spinne ich hörn man und weiß, dass man ich ihnen nicht trau, denn jetzt noch Herrn Blauwal zu störn Gerne gelesen! LG Claudi
  20. Insgesamt ist der Text für meinen Geschmack jetzt besser. Nur S1 würde ich nochmal vollkommen neu beginnen und gleich an das 4-2-Metrum anpassen. Inhaltlich taucht ja alles Gesagte in den Folgestrophen wieder auf, sodass aus S1 nur klar werden müsste, dass es um die Seele geht. Die menschliche Seele, ein ewiger Funken, im Singular Funke enthoben den Flammen, sich selbst am verzehren und als sie vom Atem des Lebens getrunken, Hilfsverb fehlt ergossen die Fluten im Geist sich zu Meeren, Möglich wäre für V3 und V4: und hat sie vom Atem des Lebens getrunken, ergießen die Fluten im Geist sich zu Meeren, Aber wie gesagt, ich würde nochmal ganz neu ansetzen. In der letzten Strophe hast du nun einen männlichen Reim. Das ist an sich gut. Nur da es der einzige im ganzen Gedicht ist, würde ich doch eher bei durchgehend weiblich bleiben. LG Claudi
  21. Okay, kann ich nachvollziehen, aber nicht immer gerne lesen. Ich schreibe eigentlich auch nicht in erster Linie für das Publikum, aber ich schreibe so, wie ich es auch gerne lesen würde. Und das heißt immer: in gutem Deutsch. Am einfachsten wäre es für mich, dir seltsame Formulierungen einfach fett zu kennzeichnen. Dann kannst du ja bei Bedarf nach einer Begründung fragen, falls sie dir nicht klar ist. Ich mach das mal mit diesem Gedicht: Die menschliche Seele, ein ewiger Funken, enthoben der Flamme, die selbst sich verzehre, als einst sie vom Atem des Lebens getrunken, ergossen sich Fluten in geistige Meere, begannen Paläste die Türme zu heben und Funken zu sprühen um unter dem eignen Gewicht zu erbeben und dann zu verglühen, im Sturz durch unendliche Wünsche verloren so tief zu versinken und doch, aus dem Wesen des Feuers geboren, in ihnen ertrinken, ja sich in die Wildheit der Wasser zu schmeißen, der Wasser vom Leben, doch hilflos getrieben vom mächtigen Reißen sich niemals ergeben, zu tief sitzt im Wesen der Wunsch nach der Quelle, die Wahrheit zu kennen, um dann in den Strömen der tosenden Fälle erleuchtet zu brennen, Übergang ergibt keinen Sinn: zu Strahlen, ein Licht sein, das Leuchten der Türme (zu strahlen ginge) das Klarheit erhasche; hier stört der Konjunktiv weniger Doch klar ist der Geist nur im Auge der Stürme, sein Erbe die Asche!
  22. Claudi

    Die Wuhle

    Hallo Marc, könnte sein, dass du den Unterschied jetzt schon hörst, vielleicht auch noch nicht so schnell. Falls nein, wäre das aber völlig normal und kein Grund, dir Sorgen zu machen. Ich hätte einen anderen Vorschlag für dich, um erstmal warm zu werden. Du könntest ja erstmal den oben verlinkten Einsteigerkurs lesen und dir dann überlegen, was du am liebsten ausprobieren würdest. Je mehr du weißt und je mehr Übung du hast, umso günstiger ist es für die Gedichte, die dir wichtig sind. Deswegen rate ich immer gerne dazu, am Anfang mit irgendeinem Quatsch zu üben, der einem nicht wichtig ist, und bei dem Veränderungen nicht wehtun. Kannst ja mal sagen, was dir lieber wäre und ggf. im Übungsfaden auch gerne Fragen stellen. Enya, du wirst das meiste schon können, aber die im ersten Beitrag des Übungsfadens verlinkten Grundlagen könnten auch für dich interessant sein. Evtl. könnten wir uns dann dort treffen? LG Claudi
  23. Wenn es Dinge sind, die ich noch nie angesprochen habe, lasse ich sie dich gerne wissen. Bei Geschmacksfragen bin ich manchmal nicht sicher, ob es ein Versehen oder Absicht ist. Einige Sachen, die ich grundsätzlich vermeide, machst du aber sehr konsequent und die möchte ich dann nicht endlos wiederholen, weil es ja auch Arbeit macht. Ich sag mal, welche die für mich schlimmsten Grausamkeiten sind, die mich bei der Lektüre normalerweise sofort aussteigen lassen: 1. verstümmelte Adjektive, z.B.: ein lieblich Klang 2. Ellipsen, also das Weglassen des konjugierten Hilfsverbs 3. Satzverdrehungen, die den Sinn entstellen oder falsche Grammatik Deine Konjunktive, wo sie nicht hingehören, empfinde ich auch als sinnentstellend und würde sie zu Punkt 3 zählen. Inversionen kann ich teilweise aushalten, wenn sie nicht zu krass sind, auch wenn ich sie selbst vermeide. Wenn du dich auf bestimmte Verse beziehst, die ich mir anschauen soll, wäre es nett, sie zu zitieren. Dieses Mal habe ich sie nochmal selbst rausgesucht und als sauber befunden. Die lassen sich gut amphibrachisch lesen. Dieser ginge auch trochäisch, aber "und dann" klingt natürlicher. Also alles bestens. 😀 LG Claudi
  24. Claudi

    Die Wuhle

    Hallo Marc, die Wuhle ist ja offenbar weiblich. Daher stimmt hier der Genitiv nicht: Schnee in des Wuhles Fluss, Richtig müsste es heißen: in der Wuhle Fluss. Kann es sein, dass du mit Gewitterhexes Ixen nichts anfangen kannst? Falls du nicht weißt, was das bedeuten soll, erkläre ich es mal kurz. Jedes große X steht für eine betonte und jedes kleine x für eine unbetonte Silbe. Ich mach die betonten Silben mal fett, dann kannst du es vielleicht besser sehen: Die Blütenblätter rieseln wie x X x X x X x X Wenn du gerne reimst, was ja offensichtlich der Fall ist, wäre es gut, die Reime auch klingen zu lassen. Sonst wirken sie nicht, und dann hättest du ungereimt viel mehr sprachliche Entfaltungsmöglichkeit. Vielleicht fällt es dir ja jetzt leichter, Gewitterhexes Frage zu beantworten: Ich denke, eine Antwort hat sie schon verdient, nachdem sie Zeit und Energie für die ausführliche Ixerei investiert hat. Bei Interesse kannst du auch gerne mal in unseren Übungsfaden reinschauen. LG Claudi
  25. Moin Delf, ja, die abwechselnde Einteilung in 4-2- hebige Verse ist eine gute Maßnahme, für etwas rhythmische Abwechslung zu sorgen und mildert das Leiern der Amphibrachen merklich ab. Bei gleichmäßig gefüllten Metren kann man ja meist einfach nach dem Gewohnheitsmetrum lesen, ohne gleich ins Stolpern zu geraten. Hier klingt die Betonung auf "sich" aber schon ziemlich erzwungen: ja sich in die Wildheit der Wasser zu schmeißen, Sprachlich vermurkst du auch wieder einiges, um die von dir angedachten Reime bedienen zu können. Schade! Durch plötzlich aus dem Hut gezauberte Konjunktive wird die Aussage oft unverständlich. Aber ich will nicht immer über die gleichen Dinge meckern, die dich anscheinend nicht sonderlich stören. Die Versgestaltung finde ich jedenfalls klug! Ein paar männliche Kadenzen zwischendrin wären eine weitere wirksame Maßnahme gegen das Leiern. LG Claudi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.