Zum Inhalt springen

SalSeda

Autorin
  • Gesamte Inhalte

    1.196
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SalSeda

  1. Lieber @gummibaum, da hast du intuitiv meine Intension erfasst, denn die Zeilen entstanden als ich mal wieder Werbung im Fernsehen sah und das hat mich hmm ziemlich aufgeregt. Ich kenne auch Personen die, scheinbar (und auch tatsächlich) ohne nachzudenken einfach pausenlos plappern, anfangs versuche ich noch den Inhalt zu erfasse, aber dann verflüchtigen sich die Worte immer mehr zu einem Hintergrundrauschen. Neulich sah ich einen Bericht über eine Studie, bei der herauskam, dass die meisten Menschen Lügen gerne glauben, wenn diese mit einem herzlichen Lächeln erzählt werden. Scheinbar verstehen wir im zwischenmenschlichen Beziehungen nicht so sehr den Inhalt, als das was an Emotionen transportiert wird. Deshalb funktioniert auch Werbung. Auch bei sachlichen Vortr#gen kommt nur ein kleiner Prozentsatz wirklich im Gehirn des Zuhörers an. Was für mich persönlich schwierig zu durchschauen ist, denn ich nehme alles wörtlich und glaube das was jemand sagt. Deshalb funktioniert Werbung bei mir zu 99 % nicht, weil ich diese plumpen Botschaften als unwahr bzw erstmal nachprüfbar wahrnehme. Was mich am meisten aufgeregt hat als ich mal wieder Werbung sah: prassen, konsumieren verschwenden vergeuden als würden wir nicht gerade am Abgrund stehen. Und auch das Geplärre dabei, schrill und einfach nur nervig. Ich finde jede Werbung sollte eine Banderole mit Warnhinweis und Totenkopf zeigen: Mit dem Kauf dieses Produktes unterstützen Sie die Ausbeutung von Menschen, Hungerlöhnen und krankmachende Arbeitsbedingen und tragen maßgeblich zum Untergang des Planeten bei. Dabei gabs doch tatsächlich eine die ich klasse fand, weil sie mit einem Minimum an Bild und Aussage daherkommt und mit spannender Musik prunkt - kannte den Namen vorher nicht und der hat sich mit dem Markenzeichen jetzt bei mir eingeprägt (hmm beeinflusst das meine Kaufentscheidung? ein bisschen schon, denn jetzt weiß ich, dass es ein deutsches Produkt ist und ich würde es zumindest als Möglichkeit neben anderen Produkten in Erwägung ziehen, allerdings überlasse ich die Motorölentscheidung meinem KFZ Mechaniker). Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Kommentar Sali Hab sie leider nicht in der deutschen Fassung gefunden:
  2. SalSeda

    Ausverkauft

    Ahh, jetzt hats geschnackelt! Da hatte ich wohl klares Denken nicht mehr im Angebot LG S
  3. Das haut mich aus den Socken Charlotte! Die beiden Stile sind unvergleichbar. Danke dir für deine Freude am lesen!!! Liebe Grüße Sali
  4. Liebe @Pegasus. wow, danke schön. Selber bin ich nicht so überzeugt, deswegen freue ich mich über dein Urteil um so mehr. Vielen Dank! Liebe @Uschi R., ein so hohes Lob von einer so sensiblen Schreiberin! Ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, wie anders meine Texte ankommen als ich sie selber wahrnehme oder verstehe, aber, das ist auch spannend, manchmal erfahre ich erst durch Interpretationen auf die ich nicht gekommen bin, was vielleicht so im Unbewussten schlummert ich danke dir ganz herzlich für deine aufbauenden Worte, deinen Besuch und das Lesen, das hat mich sehr gefreut! Und dankbar sollten wir immer sein, für unsere Fähigkeiten, ich bin leider meist unzufrieden mit ihnen, es ist gut, dass du mich daran erinnerst!! Liebe @Darkjuls, vielen Dank für deinen Besuch, es freut mich dass du es magst und ja, Worte lösen Emotionen aus, die gewaltig sein können, die Worte verflüchtigen sich im Lauf der Zeit aber die Emotionen bleiben eingeprägt, oftmals sind es einfach nur Trigger die der Absender unbewusst angetippt hat, manchmal wollen sie bewusst verletzten. Leider sagen Menschen nicht immer genau das, was sie meinen, verschleiern mit Worten was sie wirklich denken und wenn man hinter die Worte sieht und das erkennt, dann bleiben die Worte leer und nur ein Rauschen. Manchmal aber kann man etwas nicht in Worte fassen, findet nicht die richtigen, wenn der Zuhörer hört was die Wörter transportieren sollen über das Verständnis des Wortes hinaus, dann kann man vielleicht auch verstehen was gemeint ist. Und ich glaube das ist von all dem Gesprochenen ein Großteil, das verlangt von unserem Gehirn richtige Höchstleistung. Liebe @Letreo71, es gibt solche und solche, welche die vorbei rauschen und welche die berühren, oder sind es die Bilder und die damit transportierten Gefühle die in uns entstehen durch Wörter? Und manchmal bleiben sie mir im Hals stecken, wie bei deinem letzten Gedicht, da fehlen mir die Worte um angemessen zu reagieren. Danke dass du welche hier gefunden und mitgeteilt hast. Liebe @Sternwanderer, das freut mich, dass es dir gefällt Dein Zweizeiler gefällt mir auch sehr gut, kurz und prägnant. Mir kommt es so vor, als wäre ein Wort ein Eisenbahnwaggon in dem mehrere Passagiere sitzen und während er vorüberfährt erkennen wir den einen oder anderen darin. Mein Dank geht auch an all die stillen Leser und Liker. Bei der Fülle und der oft erstaunlichen Qualität der hier eingestellten Texte freue ich mich dass ihr die Zeit auch hier zu lesen gefunden habt. Herzliche Grüße Sali
  5. Hallo Lichtsammlerin, sehr sehr eindrucksvoll geschrieben und ich finde dass dieses "am Boden zerstört" mit der ganzen Wucht des Schmerzes treffend abgebildet wird. Liebe Grüße Sali
  6. SalSeda

    De Danz

    Liebe Josina, ui das ist echt brenzlich, einen Mann eifersüchtig machen damit er einen vermisst und wieder anschaut, ob das das Feuer wieder entfachen kann? Das Platt ist echt ne Fremdsprache : bei mojen wär ich nie drauf gekommen dass es schön heißt. Aber: es liest sich trotzdem gut für mich, weil mit der Dialekt sehr gut gefällt, er hat so was schelmisch verschmitztes finde ich. Liebe Grüße Sali
  7. Liebe Uschi, es scheint doch geklappt zu haben Unendlich zart und doch von Bestand über Raum und Zeit hinaus. Das Gefühl der Liebe ist ein Band, am beständigsten glaube ich jedoch zwischen Mutter und Kind. Liebe Grüße Sali
  8. SalSeda

    Ausverkauft

    Hallo Miserabelle, hört sich wirklich nach Migräne an die hellen Bögen nach einer Aura, oder einfach nur nach hellem Schmerz. Muss auch kein Kopfschmerz sein, denn auch andere Schmerzen legen wenn sie schrill genug sind den Kopf und somit das Denken lahm. Etwas eigen finde ich die ersten beiden Zeilen. Heute wird ausverkauft oder heute ist Ausverkauf, so verstehe ich es. Den Schmerz als Hauptdarsteller auf der Lebensbühne zu zeichnen finde ich originell und unterstreicht das Tragischkomische der Situation. Liebe Grüße Sali
  9. Hallo loop, verzaubert im Liebeszauber. Klingt schön und nicht geschönt, denn die alten Wunden werden zwar verwässert aber sichtbar indem du sie benennst. Die Wiederholung von "folgen" stört mich überhaupt nicht, sie klingen für mich eher wie eine Intensivierung, ein ganz hineinfallen in das Bild und haben dadurch etwas Beschwörendes. Mir haperts eher in der S3: wie Glitzerstaub fällt aus deiner Hand voll Wind um den sich die Wellen raufen das haut für mich grammatikalisch nicht hin, weil nach einem "wie" zwingend das Objekt kommen muss. Ich schreib den Satz mal im Ganzen: Aus deiner Hand, voll Wind, fällt wie Glitzerstaub -was?- um den sich die Wellen raufen. Meinst du: aus deiner Handvoll Wind fällt Glitzerstaub um den sich die Wellen raufen? Dann müsste das "wie " weg. Ja, der Schluss aus der Segelsprache hebt das Ganze ins Reale. Da hüpft das Herz auf. Liebe Grüße Sali
  10. Hi Markus, 17 ist ein Scheiß Alter! Du erinnerst mich mit deinen Zeilen an damals. Li ist ein schlechter Mensch sagt es von sich, ab 18 fängt es an besser zu werden, da kommt dann auch der gute Mensch zum Vorschein. Der muss ja erst die alte Haut abstreifen wie ein Schmetterling. Der Spiegel lügt immer. LG Sali
  11. Hallo @ all habs eingetragen Margot, 3 fehlen noch, da hab ich jetzt mal freie Wahl reingeschrieben, aber wenn euch noch was einfällt, kanns ich es nachtragen. Aber ich weiß gar nicht ob es so stimmt, weil nicht immer 2 Themen aufeinanderfolgen -grübel- Mir gefällt euer "Duett" sehr gut Viel Spaß weiterhin LG Sali
  12. Lieber gummibaum, ich bin erschüttert. Ein unheilvoller, trüber, schwer wiegender Text,, der letzter Band. Das Alter erdrückt einen wirklich manchmal, man sieht das "Unheil" vor einem und trotzdem zögert es sich hinaus ... bis wann..., man fühlt es nahe und doch kommt wieder eine neue Seite, das ist fast wie Zahnweh wenn man noch keinen Termin beim Zahnarzt hat. Ich empfinde es grausam auszuharren, nicht wissend, nichts in der Hand zu haben, als die drückende schwere Last der gelebten Tage. Du schilderst es wie immer vortrefflich und gekonnt. Doch es lässt mich traurig zurück. Liebe Grüße Salseda öhm hab ich schon gestern geschrieben, aber vorm abschicken hat mich das Leben geschrieben.
  13. Wörterrauschen Hörst du wie die Worte rauschen wie das Blut in meinem Ohr möchte ihnen gerne lauschen doch es kommt mir sinnlos vor. Was sie sagen ist nicht wichtig aber was sie meinen schon leer wie Hülsen daher nichtig kaum gesprochen schon davon. Rauschen mit dem Wind ins Ferne in die Weite ohne Ziel manche höre ich sehr gerne andre sind ein leichtes Spiel. Manche wiegen viele Tonnen legen schwer sich auf die Brust andere sind reine Wonnen feurig wecken sie die Lust. Aber all die Wörter ziehen halte ich sie noch so fest sehe zu wie sie entfliehen nichts verbleibt, kein kleiner Rest. Nicht mit Händen zu begreifen denn kein Herz und kein Verstand lebt in langen Wörterschleifen sondern still im Seelenland.
  14. Hallo Margot, ja da wo frei steht hatten wir ja noch nichts gefunden zum eintragen. Ich denke mal, das kann man noch ausfüllen und wenn nicht, kann man es ja auch durchaus auch als freie Wahl belassen wenn es dran ist, oder? Ich lese euch gerne zu auch wenn meine Muse gerade auf Urlaub ist. Liebe Grüße Sali
  15. Liebe Margot, deine Zeilen beschreiben genau die Last des Lebens, die manchmal zu schwer für einen kleinen Menschen ist und schmerzhaft niederdrückt. Und sie sprechen zu mir als kämen sie aus mir selbst heraus (ich glaub das ist die beste Rezension für ein Gedicht). Heutzutage bekommt die Traurigkeit und auch die Niedergeschlagenheit gleich den Stempel Depression und Depression ist ein Schreckgespenst. Ich meine diese Gefühle zu haben ist (leider) ganz normal, sie gehören einfach dazu und blöderweise kehren sie immer wieder. Wie das Tal einer Sinuskurve. Schmerz, Kummer und Leiden sind einfach keine schönen Empfindungen und deswegen möchten wir sie so schnell wie möglich wieder loswerden und da mangelt es nicht an guten Ratschlägen und Ratgebern. Die helfen vielleicht sogar, dass die Talwanderung etwas abwechslungsreicher wird und gefühlt vielleicht schneller vergeht, auf jeden Fall aber helfen sie, uns glauben zu machen, dass wir die Sache in der Hand haben! Und nicht ohnmächtig ausgeliefert zu sein. Ich glaube diese Hilflosigkeit ist das schlimmste daran, das Gefühl nicht mehr "Herr/in" der Lage zu sein. Von Depression kann man erst sprechen wenn man nicht mehr aus dem Loch rauskommt. Also der Lebensfluss ins Stocken geraten ist, der Prozess nicht mehr am laufen. Leider ist die Dauer eine sehr individuelle, wofür manche ein paar Tage oder Wochen brauchen, benötigen andere vielleicht Jahre. Das wie man drüber denkt, die eigenen Gedanken, das Mantra das man sich selbst immer wieder vorbetet, wirkt sicherlich verstärkend oder mildernd. Da fällt mir der Weisheitsspruch "Achte auf deine Gedanken " dazu ein. Diese Talwanderung und die Verzweiflung darüber ist so alt wie die Menschheit, mir fällt da spontan das Zitat: "ob ich schon wanderte im finstersten Tal fürchte ich kein Unglück..." ein. Vielen Menschen ist auch der Glaube ein Trost. ich selber glaube nicht dass wir da nur Trost brauchen obwohl Mitgefühl und liebevolle Zuwendung von anderen Menschen auch tröstlich sein können in der finstersten Zeit und zu wissen, man ist auch wenn man sich so fühlt, nicht allein. Auch sehe ich, dass feinsinnige Menschen Gefühle, die schönen wie die schmerzhaften, viel intensiver erleben und diese Intensität ist auch immer ein Kraftakt, der sehr anstrengend ist und Erschöpfung nach sich zieht. Singen und Tanzen halte auch ich für die besten Heilmittel, denn das sind gute Mittel um das Gedankenkarusell anzuhalten und sie lassen uns für den Moment wieder Lebendigkeit spüren. Noch zum Gedichtstil, ich finde es beschreibt treffend und ohne Pathos das Gefühl und den Wunsch aus der Traurigkeit rauszukommen. Metrisch bin ich ja nicht so der Experte meine aber da wäre noch Verbesserungspotential enthalten, es liest sich aber schon ziemlich rund. Wo ich beim lesen etwas hängen bleibe ist eher die Zeilenlänge. In S 1 und 2 wechseln sich schön 8 und 7 silben ab was ich zum lesen sehr angenehm empfinde (bis auf S1 V4, aber auch 9 Silben passen noch gut zum lesen rein ) in S3 V2 sind es 11 Silben, V3 sind es 10 in V1 sinds 8 in V4 sinds 9. da bringen mich die V2 und 3 stark aus dem Leserhythmus und wären gekürzt geistig verdaulicher In S 4 wieder 9 und 8silbige Zeilen die für sich genommen auch gut zu lesen sind, aber sich halt auch vom Anfang mit 8 und 7 abhebt und dadurch eine Veränderung bewirkt. Orthografisch hab ich nix gefunden Liebe Grüße Sali
  16. Hi Amadea, eine echte fast and furious Festung. Gut gebaut das verflaxte 16, ! Liebe Grüße Sali
  17. Lieber Dio, das Dispenserauge hilft aber gegen das Beobachtet werden durch Fettaugen die auf der Suppe schwimmen und die sind eigentlich in der Überzahl. Agenten gegen Spione, ich lege ab sofort ein Fettauge unter meinen Seifenspender. Danke für die köstliche ERheiterung, hat mich sehr gefreut! Liebe Grüße Sali
  18. Um die Erleuchtung zu erlangen sind wir zu fest im Traum verfangen wir haften fest an Geld und Gut es loszulassen fehlt der Mut. Wir träumen uns ein besseres Leben das wird ein böses Erwachen geben! Lieber gummibaum, ich hoffe du vergibst mir mein Gedichtel aus 2 verschiedenen Welten. Gefangen in Maya und Gewohnheiten, Angst vor Veränderungen, loszulassen fällt schwer und träumen ist viel angenehmer. Doch das gibt meist ein böses Erwachen. Wir jagen Schmetterlingen nach und währenddessen läuft die Zeit unbarmherzig weiter, ein kurzes Blinzeln Richtung Licht und schwupps schon holt uns das lebendige Leben wieder ein. Gemein! Ich glaub meditieren hilft um wach zu werden. Vielleicht ist das aber auch nur Illusion. Liebe Grüße Sali
  19. Hi Joshua, Knallhart und kurz gefasst, hab es etwas spät entdeckt die kleine Perle. In neuen Beziehungen müssen wir auch immer mit den Scherben die andere hinterlassen haben lernen umzugehen, was die Sache nicht einfacher macht. Bin ansonsten kein Freund von so kurzen knalligen Aussagen, aber hier passt es wie die Faust aufs Auge! Kein Mehr und kein Weniger würde diese Splitter so deutlich machen. Liebe Grüße sali
  20. Lieber Gummibaum, wie grausam ist es die eigenen Ansprüche als überhöht zu erkennen und damit auch erkennen müssen, dass man nicht genügt. Die Federn der Fantasie sich auszureißen, die Flügel auf denen Träume, Hoffnungen, Sehnsüchte, Vorstellungen und hehre Ziele schweben zu beschädigen um auf dem nüchternen harten Beton der Tatsachen zu landen, ob das als Heilmittel taugt? Die eigene Begrenztheit zu erkennen und anzuerkennen enthebt nicht von der Pflicht sich zu verbessern und Anstrengungen zu unternehmen, gleichwohl ist es wichtig und richtig die Diskrepanz zwischen Ist und Soll zu sehen. So sehe ich es nicht als gut, wenn die Federn weg sind, eher als Selbstverstümmelung oder Selbstkasteiung, als verzweifelter Versuch den einen Schmerz durch einen anderen zu übertönen, weil das eigene können nicht ausreicht sich selbst zu verwirklichen oder etwas wirklich Großes zu schaffen. Du merkst, dass mir das Wörtchen "gut" etwas aufstößt, auch wenn ich finde dass dir hier etwas "Großes" gelungen ist. Es ist eines der stärksten Gedichte und ich freue mich an der Erbauung die mir deine Gedichte schenken! Auch wenn sie mir immer das eigene Manko so deutlich vor Augen halten ist es immer wieder ein Genuss mal was wirklich Gutes zu lesen. Manchmal muss der Falke fliegen und jagen und manchmal muss er ruhig sitzen und Kraft schöpfen und die Zeit der Mauser aushalten. Ich sehe hier einen Dichter vor mir, der sich in etwas verbissen hat und nicht fähig ist es zu erreichen, der sich fast in einen Wahn gesteigert hat, alles andere liegen ließ um etwas nachzujagen was er nie erreichen kann, die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens sich endlich schmerzlich eingesteht. Natürlich kann man das auch genauso gut auf andere Lebenssituationen münzen, eine vergebliche Liebe, eine Idee die man verwirklichen möchte .... einfach alles in das man sich so hineinsteigert , oder Vorstellungen von Menschen, Situationen bei denen man in eigenen wohl irrigen Gedanken verbissen hat. Man nennt das wohl auch Leidenschaft für eine Sache. Leidenschaft die Leiden schafft, weshalb auch der Abnabelungs- und Heilungsprozess sehr schmerzhaft ist. Liebe Grüße Sali
  21. SalSeda

    Liebzeit

    Liebe Letreo, solche Aufträge erfüllt man gern, oder Ach, da kriegt man Lust sich neu zu verlieben, (aber was macht man dann mit der alten Liebe?) Sich neu in die alte verlieben Persönlich würde ich dem "das" in Vers 4 noch ein "s" gönnen, dann sieht es optisch so aus, wie ich es lese Gerne gelesen und mitgefreut! Und schön, dich mal wieder hier zu lesen, das hat mich noch mehr gefreut! Liebe Grüße Sali
  22. Hallo Horst, ja der Huflattich im Frühling mit seinen strahlenden goldenen Sonnenblüten. eine Augenweide im Frühling. Wie oft musste ich mit meiner Oma welchen sammeln gehen!. ich glaube da hast du ein "n" bei denn verloren (schau mal unter den Gräsern nach). auch grammatikalisch würde ich da noch ordentlich ausbauen ... : weitab vom rüden Baugeschehen kannst du fleißige Hände sehen sie zupfen frischen Huflattich. ich würde sogar die letzte Zeile noch verändern : Hustenreiz wird so gestillt mit Naturkraft, sanft und mild. Aber, so sind eben die Unterschiede zwischen unseren Schreibstilen, Wahrscheinlich hab ich nur wieder einen bestimmten Stil nicht erkannt !!! Mir gefällt das Gefälle von oben Stadtdunst hin zur Naturkraft. Liebe Grüße Sali
  23. SalSeda

    Die Rhön

    Hallo Kerstin, klasse geschrieben! Und sehr gerne mit auf den Ausflug gegangen, das war ein entspannender und wohltuender Kurzurlaub heute am Abend. Die Rhön ist wirklich wunderschön und lange schon möchte ich da mal eine Woche lang wandern gehen. Liebe Grüße Sali
  24. Liebe alterWein, eine witzige und schön umgesetzte Idee, einen schier endlos Satz zu formen. Das gäbe ein nettes Bilderbuch zur Unterhaltung für regnerische Sonntagsnachmittagsenkelkinderbei Großelternbesuche ab! Sehr nett! Liebe Grüße Sali
  25. Hallo Elisabetta, Dornröschen war auch der erste das mir dazu einfiel, ebenso wie auch Darkjules schrieb, dass es sicherlich nicht sehr gesund ist auf die Dauer. Mit einem Pnzer ums herz atmet es sich schwerer und ob es noch Märchenprinzen gibt die die Dornenhecke nach 100 Jahren überwinden? Solange sollte man sich jedenfalls nicht gedulden Außerdem stechen die Dornen auch unschuldige Besucher. Liebe Grüße Sali
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.