-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Kalender
Wettbewerbe
Alle erstellten Inhalte von EmreBektas2002
-
feedback jeder art Ein Poet hinter Gittern
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo @Monolith, danke für deinen Hinweis. Manchmal schleicht sich der falsche Kasus schneller ein, als man es überhaupt erfassen kann. -
feedback jeder art Ein Poet hinter Gittern
EmreBektas2002 veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
O poeta, aperi oculos tuos! Nam poeta liber est! Du hältst ihn fest, den armen Poeten, in Ketten deiner Melodie, die du ihm erzwingst, in deiner verachtenden Rhythmik! Ich verstoße deine Konventionen, die du ihm auferlegst, ich breche deine Regel, die du so eifrig regst! Dichter waren je, frei oder strikt, doch die Kunst beherzigt beides, ob Reim oder nicht! Die Welt ist größer, vielmehr geht sie tiefer, aber du bleibst doch immer hängen, in deinem Regelwerk! Keine Melodie oder Rhythmus, den werde ich dir heute zeigen, doch du verharrst bei deiner Morphologie, das Einzige, dass du überhaupt siehst! -
feedback jeder art Traum?
EmreBektas2002 kommentierte Reimgestalt's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo @Reimgestalt, ein Gedicht muss nicht zwangsläufig an Gesetze gebunden sein. Die erste Variante - vor deiner Korrektur durch @Joshua Coan, gefiel mir besser. Manchmal kann ein Gedicht durch freie Intuition wahre Stärke erlangen. Auch wenn du dein Gedicht kurz gehalten hast, war es der Moment, den du ursächlich so gut eingefangen hattest. -
feedback jeder art Für immer dein
EmreBektas2002 kommentierte gummibaum's Thema in der Kategorie Liebe & Freundschaft
Hallo! Ein Sonett - herrlich so etwas zu lesen. 🙂 -
feedback jeder art Auf meinem Tisch
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Hallo @Monolith, das Gedicht zielt keine direkte Bedeutung und ist offen für freie Interpretationen. Eine mögliche Teilinterpretation kann folgendermaßen aussehen: Es bleibt offen, ob nun der Wind oder eine Person o.ä. in Strophe 2 das Blattpapier dem LI aus der Hand zerriss. In der 3. Strophe beschreiben die "Linien" die entstandenen Buchstaben zu Wörtern im Schreibprozess - das LI entfaltet dabei Freude (es liebt Gedichte). Zum Schluss kommt das LI in der letzten Strophe von der ganzen Arbeit zur Erschöpfung. Deine Interpretation mit Demenz als möglicher assoziativer Kontext ist faszinierend. -
feedback jeder art Kritik der reinen Poesie
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
@Claudi Ich kann mir nicht vorstellen, inwieweit reduzierte Titelkritik, die nicht einmal auf den Inhalt eingeht und gleichzeitig das Gedicht pauschalisiert, wohlwollend sein kann. Ich bin vielleicht mit der Netiquette dieser Website nicht vertraut, aber wenn unsachliche Kritik gegenüber Gedichten toleriert wird, dann darf auch personen-gerichtete Bemängelung, bei fehlendem Eingehen auf die Erläuterung des Kritikers, ein berechtigter Einwand sein. Die Essenz der Kritik steht unmittelbar in Kohärenz mit der Person. Ich kann jedoch nachvollziehen, dass sie die Situation glätten oder den Frieden bewahren möchten. -
feedback jeder art Auf meinem Tisch
EmreBektas2002 veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gesellschaft & Alltag
Auf meinem Tisch Was mache ich nun mit meinem Stift, Den ich fand, auf meinem Tisch? Ich setze mich auf meinem Stuhl, Und überlege mit sehr viel Gedul*. Da fällt mir ein, wonach ich suche, Ein Blattpapier, das ich vergaß. Da zerriss es mir aus der Hand, Und ich ärgere mich und fluche. Ich ziehe die Linien, hin und her, Tausend Worte, dich ich so gern mag. Ich ziehe die Linien, hin und her, Über die ich so gern lach‘. Erschöpft lege ich mich nieder, Mit Schmerzen in den Gliedern. Ich warte auf den nächsten Tag, Und freue mich auf einen neuen Pfad. -
feedback jeder art Kritik der reinen Poesie
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo @DLZS, dein Vorschlag "entbehrt" ist adäquater und vielen Dank für die kleine Korrektur. Die "Bedingungen der Poesie" sollten hier nur kurzen Bezug bekommen. In der Tat aber reichen die erwähnten Punkte im Gedicht nicht, um exhaustiv über sie zu diskutieren. Vielleicht werden sie jedoch ihren Platz in darauffolgenden Gedichten finden. Schließlich bilden Gedichte eine unermüdliche Kette der Selbstfindung. -
feedback jeder art Kritik der reinen Poesie
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
@Vogelflug Deine reduktionistische Kritik, die sich einzig auf den Verweis von Kant bezieht, zeigt deine Unfähigkeit, dich überhaupt mit dem Inhalt des Gedichts auseinanderzusetzen. Es ist unbestreitbar, dass Kants Werk "Die Kritik der reinen Vernunft" ein Meilenstein der Philosophie ist. Anstatt mein Denken aber als durchschnittlich herabzusetzen - und das ist mir auch egal, da ich nicht behaupte, etwas dergleichen wie Kant geschrieben zu haben - solltest du anfangen, zu üben, wie man argumentative Kritik schreibt. Mein Gedicht respektive mein Titel sind keine Anmaßung, sondern ein Verweis auf die Reflexion über Sprache und Poesie. Kant hinterfragt die Bedingungen des Erkennens - mein Gedicht ergänzt hinterfragend die Bedingungen der Poesie. Insgesamt strebe ich eine gedankliche Auseinandersetzung, die einzig zum nachdenken anregen soll. Schlussendlich scheitert dein Autoritätsargument oder deine Vorliebe zum argumentum ad hominem in deiner Inkompetenz, diesen Nexus überhaupt zu verstehen. -
feedback jeder art Kritik der reinen Poesie
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo @Vogelflug, sich von einer Idee, einem Werk oder Titel inspirieren zu lassen, erzeugt erst recht die tiefe Auseinandersetzung mit seinem Werk. Wenn ich mich nicht "bediene", dann könnte ich ebenso die Regression der Poesie blind annehmen und auf eine Kontemplation verzichten. Ich weiß auch nicht, warum ich mich der Qualität jenes Autors annähern sollte, wo doch sie grundlegend verschieden sind, und ich vielmehr mit dem Titel auf die reflektive Disputation von den Möglichkeiten der Poesie aufmerksam machen möchte. Der provokative Titel ruft zum nachdenken mit dem Inhalt auf und auf jenen Verweis, dass auch Sprache wie Poesie nicht unbedingt uns vor "Unmündigkeit" bewahren kann. -
feedback jeder art Tote Poesie - der Zerfall der Dedikation
EmreBektas2002 kommentierte EmreBektas2002's Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Hallo @Joshua Coan, tatsächlich war der bewusste Verzicht eines Musters im Gedicht beabsichtigt. Eine fehlende durchgezogene Melodie erzeugt ein Gefühl des Unbehagens, der mit dem Verlust der Poesie einhergehen soll. Dadurch soll das Aussterben einen unschönen Weg gedeutet bekommen - der von seiner ursächlichen verwurzelten Resonanz verlassen wurde. -
feedback jeder art Kritik der reinen Poesie
EmreBektas2002 veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Kritik der reinen Poesie So einfach und schön, So manigfaltig, doch bescheiden, So verletzend, aber berühr'nd. Und das ist nun der Anbeginn. Und doch verlieren sie ihren Wert. Gesprochen oder niedergeschrieben, Im Wortschatz aller Menschen entleert. Und das ist nun der Anbeginn. Verloren ist ihre Besinnung, Was bleibe denn übrig, Als nur liebliche Gewinnung? Und das ist nun der Anbeginn. Durch Worte, tief in unserer Brust, Wenn wir sprechen, nach unserem Herzen, Wahrhaftige Liebe, und immer, und ohne Verlust, Und das ist nun der Anbeginn. Es folgt dir die Pest: Doch wenn wir sprechen, einzig in der Kürze, Der unseren Erfahrungen und Worten gerecht solle, Und sich in seiner Oberflächlichkeit tief hinein stürze: Es folgt dir der Verlust: Derjenige, er nun sei, der sich irrt, Der Zuflucht sucht - in bloßen Reimen, Und seine Hoffnungslosigkeit darauf stirbt. Es folgt dir die Auffindung: Poesie sucht Antworten, Ob nun große oder kleine. Und suche in den rechten Orten! Es folgt dir die Weisheit: Auf dass du dich hier und jetzt sinnierst, Dich nicht beschwerest, vor der Komplexität, Auf dass du dich hier und jetzt hindurch philosophierst. Anmerkung: Das Gedicht verzichtet bewusst auf die Gesetze der Orthografie und Grammatik. Wer nun meint, es wäre fragwürdig, der suche ausführlich nach Aufklärung in klassische dt. Poesie. -
feedback jeder art Tote Poesie - der Zerfall der Dedikation
EmreBektas2002 veröffentlichte ein Thema in der Kategorie Gedanken, Weisheiten, Philosophisches
Tote Poesie Was ist Poesie, Wenn sie nicht gedeihet, Wenn sie verschlunget, In den Verstande, Und nicht im Herze? Was bleibe übrig, Wenn beide Seelen schweigen? Tief im Wissen verankert, Doch haltlos in der Praktik, In der er setze, sein eigentliche Wahrhaftig. Anmerkung: Das Gedicht ignoriert bewusst Rechtschreibung und Grammatik.
INFORMATIONEN
KURZGESCHICHTEN & GEDICHTE
Poeten.de ist ein Forum für Gedichte, Poesie und Kurzgeschichten jeder Art.Veröffentliche deine Texte, kommentiere die Werke Anderer, komme mit den Autoren und Autorinnen ins Gespräch, oder verbessere dein Können mit der Unterstützung der Gemeinschaft

Mit einer kleinen Spende leistest du einen sehr großen Beitrag für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Forums.
* Der Button (Link) leitet dich auf meine Paypal Poeten-Spendenseite weiter. Möchtest du lieber eine Banküberweisung nutzen?
Dann melde dich bitte bei @MythonPonty persönlich.
LYRIK-LABELS
Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Der/die Autor/in wünscht sich einen ergiebigen Austausch zur Textgestaltung und bittet darum, reine Gefallensbekundungen als Likes abzugeben und von Smalltalk ohne Textarbeit abzusehen.