AHA
Holodaktylisch...da steht mir ja noch einiges bevor!
Wieder ein neues Wort gelernt!
Habe die beiden Versionen mal fast nebeneinander gestellt: bricht/wütend und wirft/zürnend/
bricht /zürnend und /wirft /wütend lass ich mal, kann man sich auch so denken..
Bist doch der Welt nur ein Spiegel,
in dem sie sich schaut, und gefällt ihr
nicht - das Gesicht, das sie sieht,
bricht sie ihn wütend entzwei.
Bist doch der Welt nur ein Spiegel,
in dem sie sich schaut, und gefällt ihr
nicht - das Gesicht, das sie sieht,
wirft sie ihn zürnend entzwei.
Mein Verständnis vom Text:
Es gibt da 3 Möglichkeiten
1. ) Das was man in der Psychologie Übertragung nennt,(eine unbewusste Übertragung der eigenen verdrängten Gefühle aus der Vergangenheit). Also bestimmte Gesten Handlungen oder Redewendungen erinnern uns an ein negatives Erlebnis aus der Kindheit. Da es eben unbewusst ist, erkennen wir nicht dass unsere Reaktion auf die Person nichts mit der Person zu tun hat, also die Reaktion ist eigentlich eine Reaktion auf das Ereignis aus der Vergangenheit. Die Reaktion kann negativ oder positiv sein.
2. ) oder wie man früher sagte: man sieht im Andern das was man an sich nicht wahrhaben will, also die eigenen negativen Eigenschaften: also ein Geizhals, der sich nicht für einen solchen hält meint in seinem Gegenüber einen geizigen Menschen zu sehen.
3. ) Dann gibt es noch die bekannten Spiegelneuronen im Gehirn (das ermöglicht gesehene Handlungen zu imitieren und wie selbst erlernte zu integrieren): sie stellen ein Resonanzsystem dar, das uns z.B. wenn jemand schlechte Laune hat, wir uns quasi "anstecken" und dann selbst schlecht gelaunt sind.
In allen Varianten ist jeder Mensch allen anderen Menschen ein Spiegel.
Bei 1.) werden wir auf die Person verletzt reagieren und als Reaktion darauf auf sie wütend, durch die Wut möchten wir den anderen auch verletzten, also den Spiegel emotional zerschlagen.
bei 2. ) der Typ regt einen so auf, dass wir zu streiten beginnen, also verbal den Spiegel zerschlagen (denn der Streit geht mit Sicherheit am Kern vorbei)
bei 3. ) richtet sich falls es sich um Wut handelt diese nicht gegen die Person die uns angesteckt hat sondern wird eher als diffuse Wut empfunden, das Ziel kann dann irgendwas irgendwer (und dass es eventuell den nächsten der ins Zimmer kommt trifft ) .. aber eher nicht unbedingt den Spiegel.
also kommen für mich nur 1 und 2 in Frage,
am ehesten Nr. 1 weil hier das höchste emotionale Energiepotential drin steckt.
Und deshalb bin ich für die Wortvariante:
wirft / wütend
falls meine Holobeleuchtung irgendwen interessieren sollte
liebe Grüße
Sali