Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Attitüde

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 348
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
„Attitüde, du musst Attitüde haben!“
 
 
Das Wort habe ich noch nie gehört.
 
Was ist Attitüde, wie sieht die aus und wo bekomme ich die her?!
 
Ich habe nur Volksschulabschluss und komme vom Land, da kennt man solche Fremdwörter nicht.
 
Da ist sie wieder – SIE – die Unkenntnis
verschämt schaue ich, wie suchend, auf den Boden
und gehe einen kleinen Schritt zurück aus dem Kreis
 
dem Kreis des bussiwerfenden, banalen SmalTalks.
Küsschen rechts, Küsschen links, aber nur andeuten! Herzliche Wärme?! Die sucht man vergebens im Stuhlkreis der Schickeria.
 
 
 
Ich bin Ich und mehr kann ich nicht sein!
 
 
 
                                                                                                                                                                                                                                                                               -Niemand bemerkt meine Unsicherheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                          -mein mich selber Ausgrenzen
                                                                                                                                                                                                                                                                               -mein immer Stiller werden
                                                                                                                                                                                                                                                                               -und schließlich – mein Verstummt sein
 
 
Ich
 
                -                                                gehe
 
                                     -                                                                                                 zurück
 
                                                                                                                                                                                                      -zu
 
                                                                                                                                                                                                                                                        meinen
 
 
 
 
                                                                                                                  -                                                                                                                                                                                             W u r z e l n
 
 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             -© Sternwanderer
 
 
Na ja, man muss auch nicht überall dabei sein...auf den ganzen "Blubb" kann man gut verzichten
Viele von den Schwätzern können einem letzendlich eh nur leid tun!
Wenn man sich nur verstellen muss um dazu zu gehören, kann man es auch bleiben lassen....
ansonsten natürlich Herberts Tipp befolgen
 
Back to the roots
 
LG
 
Sinneswandler
 
Lieber @Herbert Kaiser  und  lieber @Sinneswandler  
 
ich denke, dass eine gefestigte Persönlichkeit auch in der Welt des Glamours gut bestehen als, als die "Unschuldslämmchen" vom Lande, so wie LI.
LI tritt eingeschüchtert den Rückzug an, nicht zuletzt der vielen falschen Pfade die man in der Schickeria mit vermeindlichen Freunden betreten kann.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
Liebe Sternwanderer,
die Schickeria sagt nicht, dass sie etwas nicht weiß. Das hast Du ihr voraus!
Und Du weißt manches besser als sie. Ich bewundere dieses Dein Wissen und vor allem Deinen Mut.
Liebe Grüße Egon
 
Liebe Sternwanderer,
 
Ich liebe die deutsche Sprache, mit den vielen schönen Ausdrücken! Doch beeindrucken kann man mich nicht, nur mit schönen Worten. Sondern mit dem, was gesagt wird, die Aussage —Inhalte, darauf kommt es doch letztendlich an. Studenten/innen müssen sich und auch im beruflichen Umfeld muss man sich gut und anders ausdrücken können als im privaten Leben beim gemütlichen zusammen Sitzen.
Ob Land oder Stadtbewohner  damit hat es gar nichts zu tun!
LG Josina 
 
 
Hallo Sternwanderer, ich habe das Wort auch schon gehört und kann auf Anhieb auch nicht sagen, was das bedeutet. Ich kann und muss nicht alles wissen. Wollte ich es wissen, könnte ich nachlesen. Es gibt sicher Vieles, was die Schickeria nicht hat und weiß. 
 
Lieben Gruß Juls
 
Hi @Sternwanderer,
 
manche Worte kommen bei einem nicht über die Lippen,
dem anderen nicht in die Tüde.
 
 
 
Der Text besticht zunächst durch seine ünverblümte Offenheit.
Hier spricht jemand gerade heraus aus, was er von Fremdwörtern hält,
besonders, wenn er sie nicht kennt, und bisher ohne dieses eine ausgekommen ist,
und was er von einer "versnobten" Welt hält, die sie ausspricht.
 
Wer jedoch bei einem Fremdwort zusammenzuckt, muss sich auch fragen lassen, warum. Denn nicht jeder, der "Attitüde" sagt, outet sich als arrogantes Arschloch.
Es grundsätzlich dem vermeintlichen "Snob" anzulasten halte ich für problematisch,
da sich  hieraus  nunmal keine allgemeine Sicht über ein unangemessenes Sozialverhalten ableiten lässt.
Letzendlich offenbaren sich darin auch  Klischees und Vorurteile und ggf. Minderwertigkeitsgefühle.
 
Natürlich werden "solche" Wörter auch gerne wie ein Dresscode benutzt,
um sich des Gegenübers oder der sozialen Gruppe zu vergewissern.
Dahinter steckt dann aber eher ein Geltungsbedürfnis, eine Selbsterhöhung aufgrund eines  Selbstzweifels. Dieser  ist relativ leicht erkennbar, da er sich auch in der Körpersprache wiederfinden lässt.
Vielleicht wäre in der Gegen- Reaktion Mitleid angebracht, oder ein offenes Wort.
 
Mancher Fremdworteinsatz dient aber eben auch zur Ab- oder  Ausgrenzung.
Das kleine Treppchen einer Fremdwörteritis, um sich kurz mal drüber zu stellen.
Für diese Gruppe, die das bewusst zum Einsatz bringt, hast du mEa. durchaus den richtigen Ton getroffen, denn es handelt sich hierbei um echte Snobs.
 
Lieben Gruß, Amadea
 
 
 
 
 
Hallo meine Lieben
 
@Egon Biechl   @Josina   @perca   @Amadea
 
 
 
jesses, zu meinem Thema hat sich ja richtig was getan. Das hätte ich nicht erwartet.
 
 
Leider komme ich erst heute zum Antworten. Wir sind endlich fertig mit dem Hausan – und umbau, der ein ¾ Jahr währte. Der Sanitär macht noch Restarbeiten und gleichzeitig wird die Küche eingebaut. Verschiedentlich hatte ich ja über das Abenteuer Hausbau berichtet. Die Kinder ziehen am Samstag ein und somit kommt wieder Leben mit Kindergetrappel, lachen und auch weinen in mein Haus.
 
 
Doch nun zu meinem Thema:
 
Federführend war die Aussage (mein Titel) die ich ähnlich in einer Fernsehsendung beim Herumzappen gehört hatte.
 
@Egon Biechl
 
Vielen Dank für den bescheinigten Mut und mein Wissen.
 
Ich schreibe oft in der Ich - Form,  da ich der Meinung bin den Leser so noch besser erreichen zu können, doch haben die Texte selten etwas mir mir persönlich zu tun.
 
Daher: Das LI (lyrisches Ich oder Lyrich ) darf nicht mit dem Autoren gleichzusetzen (autobiografisch) sein.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
@Josina
 
Ganz recht, es kommt auf den Inhalt des gesagten an. Viele Menschen reden, sdagen aber nichts aus.
 
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
@Darkjuls
 
wenn ich etwas nicht weiß frage ich Tante Google. Das kommt ganz schön oft vor. Denn auch hier im Forum wird öfter mal mit Fremdwörtern um sich geschmissen.
 
LG Sternwanderer
 
 
 
@perca
 
 
Du hast es prima auf den Punkt gebracht, ebenso wie die weiteren Erläuterungen. 
„Attitude“ hat nichts mit dem Wissensstand zu tun, als mehr ist es die Körperhaltung/sprache. Man kann auch sagen das Alleinstellungsmerkmal/der Wiedererkennungswert des Menschen, was eingefordert wird.
 
Doch wie kann ich etwas sein, was ich nicht verkörpern kann, nur um bestehen zu können – in der Welt des Glamours, der Schönheit, der Oberflächlichkeit.
 
Und da steht das LI, hineingeworfen in das „Haifischbecken“ nicht ahnend um den Überlebenskampf, aber mit viel gesundem Menschenverstand ausgestattet, die Gefahren zu erkennen, die auf es warten – warten können. Und somit: Ab nach Hause, wo das LI LI sein kann, ohne das Fremdwörterlexikon in der Hand.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
@Amadea
 
Deine Zusammenfassung gefällt mir gut.
 
Natürlich ist nicht jeder gleich ein Arschloch, wenn er das Wort Attidüde benutzt, auch nicht in dem Zusammenhang den ich oben erklärte. Es ist, wie du es anführtest, ausschließlich einer bestimmten Menschgruppe angedacht.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 348
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben