Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Lila

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 133
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo @Monolith

Wenn deine Zeilen eine Anspielung auf die Kreuzigung Jesu sind, dann bin ich mit dem Schluss nicht einverstanden. Das fruchtbare Erdreich, den Acker der Liebe, hat das harte Herz der Menschen zertrampelt. Was Jesus gesät hat, ist in uns nicht aufgegangen. Sein Wort, seine Liebe wurden vollständig verkannt. Darum leben wir in Dunkelheit und tanzen um das goldene Kalb.

Ich wünsche frohe Ostern und sende liebe Grüße, Teddybär 🐻
 
Hallo @Teddybär

ja, es geht um die Kreuzigung Jesu.

Um die Dornenkrone
ihm fest ins Haupt gedrückt und
die er, so glaube ich, mit Stolz trug
und um seine Wunden.

Unschwer zu erkennen sehe ich die Heiligkeit seiner Wunden, die den Acker Golgothas auf dem Kalvarienberg nährten, der durch Schaulustige und Schergen zertrampelten wurde. Denn das Blut, das vergossen wurde ließ eine Saat aufgehen, die man verkannte. Durch Jesu Tod und seine Auferstehung wurde der christliche Glaube dermaßen gestärkt, das er zur Weltreligion wurde. Keine Macht und schon längst kein Statthalter konnte etwas daran ändern. Das Wort Jesu war/ist stärker und das meine ich mit fruchtbarer Boden.

Lieber Teddybär, wenn es so wäre wie du kommentierst gäbe es keine christliche Religion. Und wer lebt in Dunkelheit und tanzt um das goldene Kalb? Ich ganz sicher nicht!
Für einige Menschen mag das durchaus gelten, aber, und ich verwette meinen Pöppes darauf, im Angesicht des Todes werden sie sich ihres Glaubens erinnern, der tief verwurzelt ist. So ist es nun mal und kein Austritt aus der Kirche kann daran was ändern und den hochgepriesenen Atheismus <- behaupte ich einfach.

Vielleicht konnte ich den Hintergrund meiner Gedanken, die keine Predigt darstellen sollen, der Leserschaft und dir, lieber Teddbär, ein wenig näher bringen und danke dir für deinen Kommentar mit deiner Sichtweise.


Ich danke euch für euer Like: @Joshua Coan und @Stavanger

Frohe Ostern auch dir, wie auch dem gesamten Forum.


MfG
Monolith
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Monolith

Ich hoffe, du kannst es verschmerzen, wenn ich als Nichtchrist (Gottloser, Ungläubiger, Atheist, Häretiker, Verdammter, Antichrist…) dir trotzdem ein Like „verpasse“?

Auch wenn es mir mehr um die Darstellung geht.

LG Günter (schöne Ostertage!)
 
Hallo @Guenk, lieber Günter

selbstverständlich nehme ich dein Like dankend an
auch wenn es dir nur um die Darstellung, Formatierung? geht und nicht um den Inhalt.

Du gestattest mir in meinem Re-Kommentar an dich eine kurze persönliche Erklärung:

Ich bin keine praktizierende Katholikin und dennoch sind mir gewisse Riten wichtig.
Die Überzeugung hinsichtlich der Religion meiner Mitmenschen akzeptiere ich.
Mir ist es egal an wen und was sie glauben - oder eben nicht glauben, denn die Personen
in meinem Umfeld oder dem Forum hier sind von Bedeutung und nicht die Glaubensrichtung
oder deren Überzeugung.


MfG
Monolith




Hallo @Joshua Coan,

stimmt, ganz schön viel Blut.

Die Umsetzung sollte so minimalistisch und ohne theatralisches Epos sein.
Lila ist, wie viele wissen, die lithurgische Farbe des Tuches mit dem das Kreuz
in der Kirche verhüllt wird, zu Beginn der Kartage - daher fand ich
dass es der passende Titel für mein Werk ist. Schön, dass du es genau so siehst.


MfG
Monolith


Vielen Dank @Manuelasworte für dein Like.
 
  • Monolith
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 133
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben