Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. F

    Feedback jeder Art Schuberts "Unvollendete" Sinfonie in h-Moll

    Hallo Anaximandala! Oha – da hast du dir ja schon viele Gedanken gemacht; liest sich spannend! Bei so umfassenden Absichten bin ich allerdings noch skeptischer, ob dich kreuzgereimte Vierheber da glücklich machen – mir scheint, da braucht es ein viel differenzierteres Darstellungsmittel...
  2. F

    Feedback jeder Art Das Laute

    Hallo Zorri! Inhaltlich gibt es da nichts zu meckern; formal könnte ich mir vorstellen, noch daran zu arbeiten, einige der "Bauwörter" aus dem Text zu bekommen. Es ist ja ein reiner Gedankentext, fast gänzlich frei von Anschauung – da hilft es immer, mit, zum Beispiel, weniger Präpositionen zu...
  3. F

    Feedback jeder Art Schuberts "Unvollendete" Sinfonie in h-Moll

    Hallo Anaximandala! Es ist immer dasselbe: Kaum nimmt man sich etwas vor, drängen sich tausend andere Dinge dazwischen. Ich habe also wenig anderes getan als ein Buch zu lesen, das ich bei googlebooks gefunden habe: "Erstes poetisches Beethoven-Album" von Landau. Das immerhin war nicht ganz...
  4. F

    Feedback jeder Art Schuberts "Unvollendete" Sinfonie in h-Moll

    Hallo nochmal! Otto Prechtler hat in seinen "Tonbildern" die einzelnen Tonarten in jeweils einem Distichon dargestellt. Zu h-Moll fiel ihm ein: Schwarz überm Dorf liegt die Nacht; auf einem Steine gelagert Isst sein Stückchen Brot trauernd ein alter Soldat. Ansonsten denke ich über das...
  5. F

    Feedback jeder Art Das Königreich von Sede: Die andere Seite (2)

    Hallo! Der Stadtpark ist der Ort, an dem sich nach dem "Eulenschrei" aus (1) Dr. Sotz’ Wahrnehmung der Welt zu verschieben beginnt, zuerst unmerklich wie in diesem Text, dann später immer stärker und auch anderswo. Gruß, Ferdi Der Windhund Dr. Sotz, der eines Abends aus dem...
  6. F

    Feedback jeder Art Wie jedes Jahr

    Hallo Rosa! Eine Frage zu diesem hübschen Text: S1,V3 – müsste das nicht "offenbart" heißen? Mit "offenbar" geht es nur mit leicht anderem Ausdruck, scheint mir: "Im Sonnenschein wird offenbar" oder ähnliches. In der jetzigen Form empfinde ich es doch als heftiges Schlagloch. Gruß, Ferdi
  7. F

    Feedback jeder Art Schuberts "Unvollendete" Sinfonie in h-Moll

    Hallo Anaximandala! Hier wundert mich die Wahl der Form doch sehr – eine Volksliedstrophe, benutzt, um über eine "Kunstmusik" zu reden. Hm. Steckt da irgendeine Absicht dahinter? Ansonsten empfinde ich es im ersten Augenblick als nicht recht passend. Auch in Hinblick auf die verwendeten...
  8. F

    Feedback jeder Art Märzabend

    Hallo Maria Anna! Das ist ein schönes Bild. Etwas unsicher bin ich in Bezug auf den Schluss: Nachdem du soviel Mühe verwendet hast, Klang und Klangbewegung als Mitte des Gedichts zu etablieren, folgen dann ganz zum Schluss noch zwei Zeilen, die über die Brücke der Vogelarten plötzlich über...
  9. F

    Feedback jeder Art Jazzkonzert

    Hallo Paul! Das liest sich wie ein Tagebuch-Eintrag, meint, sehr abgewandt, sehr auf sich bezogen und unwillig, sich zum Leser hin zu öffnen, ihm Zugang zu gewähren. Kannst du mir da helfen? Wie finde ich in diesen Text, oder anders gefragt: In welcher Weise kann er für mich von Bedeutzng...
  10. F

    Textarbeit erwünscht Wege zur Weisheit

    Hallo Stavanger! Ich denke, das "vergleicht" ist ein Folgeschaden, das eigentliche Problem ist V4 der Strophe. doch ändert sich das ja vielleicht. Das ist ein ziemlicher Leervers, der zwei Hebungen für Bauwörter verbraucht – "sich" und "ja". Dadurch wirkt er einmal vollgeschrieben zwecks...
Zurück
Oben