Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. Onegin

    Feedback jeder Art Wie war der Sommer sanft

    Hallo Carlos, hallo Darkjuls,   ja melancholisch sollten die Verse wohl wohl. Ich habe mich sozusagen nach Wohlklang und Reim gesehnt. Ich würde sie aber nicht nicht in meine eigentlichen "Werke" aufnehmen wollen. Dazu wiederum sind sie zu  sehr der Tradition und großen Vorbilden verpflichtet...
  2. Onegin

    Feedback jeder Art Wie war der Sommer sanft

        Wie war der Sommer sanft     Wie war der Sommer sanft und ohne Ende und fuhr mir Knaben durch das blonde Haar und wies mit schlanker Hand auf das Gelände die zarten Wolken und der Blumen Schar   Lag nicht Versprechen in dem blauen Treiben wie viele Wunder wollten noch geschehn...
  3. Onegin

    Winterfeldabend

    Hm ich frage mich, warum du diese Änderungsvorschläge machst, Ilona, Offenbar missbehagt dir das graue Licht. Ich finde dagegen, dass das graue Licht ein recht starkes Bild ist, das an Kraft verliert, wenn man es durch ein vogeschaltetes "blass" oder "weiß" näher an "realistische" Beschreibungen...
  4. Onegin

    Winterfeldabend

    Winterfeldabend das Licht so grau wie mein Haar
  5. Onegin

    Feedback jeder Art Deutschland

    Hallo ihr,   Sternenherz hat es rausgekriegt! Dass der Text in der Rubrik "Politisches und Gesellschaftliches" steht und eine Anspielung auf Heines "Deutschland - ein Wintermärchen" enthält (auch ein politischer Text), könnte ein Hinweis sein, dass es weniger um eine Privataffäre mit einer...
  6. Onegin

    Feedback jeder Art Deutschland

    Deutschland ein Wintermärchen unter der Post des Finanzamts die Rose der schönen Briefträgerin
  7. Onegin

    Abendstimmung

    Hallo Ilona,   mit der Silbenzahlen is das beim Haiku so eeine Sache.  Das Japanische kennt keine Silben sondern Moren. dies lässt sich nicht 1:1 ineinander umrechnen. Als Faustpfand gilt aber für deutsche Haikus, dass sie in der Regel nicht mehr als 17 Silben haben sollten. Wenn ich richtig...
  8. Onegin

    Abendstimmung

    Hallo Carlos,   So ist die Spur vielleicht zu indirekt     Ich habe das jetzt deshalb folgendermaßen geändert :   Im Abendrot auf dem Tischtuch nur der Fleck der Tomatensoße   Was das Haiku zusammenhält ist die Farbe Rot. Einmal als erhabenes kosmisches Ereignis, das andere Mal...
  9. Onegin

    Abendstimmung

    Im Abendrot auf dem Tischtuch nur der Fleck der Tomatensoße
  10. Onegin

    Schneefall

    unausrottbarer Frankreich-Kitsch... ganz, ganz schlimm...  
  11. Onegin

    Schneefall

      Sehr schön! und im Hotel Terminus wartet schon Romy Schneider auf ihn, nachdem sie Michel Piccoli den Laufpass gegeben hat... realisateur: Dionysos       
  12. Onegin

    Schneefall

    Hallo Dionysos, Heiko, Anonyma   Drei Euros mit dem "s" hätten in der Tat unbesorgter geklungen, @Dionysos von Enno Aber ich wollte nichts Unbesorgtes schreiben und vielmehr die Parallele zwischen den Rehen und dem Beobachter herausarbeiten. Da hätte mich das "s" auch schon klanglich irgendwie...
  13. Onegin

    Schneefall

    Schneefall drei Rehe im Talgrund drei Euro im Mantel  
  14. Onegin

    Langsam verstreicht die Zeit

    Schau, du schreibst     Dass der Tag sich bis in den Abend zieht, trifft auf alle Tage zu, ob fröhliche oder schwermütige, sommerliche oder winterliche, ich kenne keinen Tag,  der vor dem Abend geendet hätte. Die Grundbedeutung von sich ziehen ist m. E. dauern, andauern. Also lese ich deinen...
  15. Onegin

    Langsam verstreicht die Zeit

    Sorry,  Miserabella,     wenn ich den Pentameter lese, stutze ich:   dass der Tag sich bis in den Anbed zieht, ist doch fast tautologisch, Welcher Tag tut das denn nicht? Du wolltest wohl ausdrücken, dass der Tag bis in den Abend hinein, fahl und traurig bleibt. Das Verb "ziehen" ist dafür...
  16. Onegin

    Feedback jeder Art Proust und ich

    Proust und ich   Samstagmorgens, kaum aufgestanden, rannte ich zu Proust   und telegraphierte hilflos Wutwörter nach Ishuaja am weißen Meer   und behäbig wie die Tessitura einer pensionierten Sopranistin   nimmt dieser Beamte im Kompass seines Drehstuhls meine klobigen Sätze auf  ...
  17. Onegin

    Wohin

    Hallo Nesselröschen,   schön, dass das Haiku die gefallen hat.Deine Interpretation gefällt mir sehr. Für mich als Schreiber kam noch hinzu, dass der kalte Herbstwind und die unbekannten Wege gleichzeitig Quellen der Kreativität sind. Die Verse blühen d.h. entstehen im Herstwind. Von den...
  18. Onegin

    Wohin

    Servus Carlos   se non e vero e ben trovato... !   Onegin
  19. Onegin

    Wohin

    Wege wohin im Herbstwind blühen Verse wie Blumen
  20. Onegin

    Neujahrsnacht

    Hallo Carlos,   danke für deinen Kommentar und die besten Wünsche für das neue Jahr!   Onegin
Zurück
Oben