Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. E

    Feedback jeder Art Trauergesang (Triolett)

      Hallo Claudi,     Ferdis Formel hat, glaube ich, mit der Problematik des fehlenden Verses nichts zu tun; es geht bei V3, V5 und V6 nur um a oder b.     Nun ja, viele Sachen wurden gemacht, vieles geschrieben. Und auch Ferdi machte sich ja Gedanken darüber, was ein Triolett zum Triolett...
  2. E

    Feedback jeder Art Trauergesang (Triolett)

      Hallo Miserabelle,   irgendwie scheint V5 zu fehlen, da V5 eigentlich V6 ist. Darüber hinaus ist V1 und also V4 und V6 (V7) nur dreihebig, während V2 ein das zu viel hat. Denke indes, dass Du das ratzfatz im Griff haben wirst.   Grüßend   E.  
  3. E

    Feedback jeder Art Toccata

        EIN MENSCH und Kunstbanause floh noch vor der Fuge – mehr noch, so gemartert – in ein Gasthaus, wo Die Flippers liefen.                                    Quid pro quo.  
  4. E

    Feedback jeder Art Das Spiel des Lebens

      Hallo S. R.,   passend zu Deinem Edward-de-Vere-Rücken eine Art Shakespeare-Sonett ohne Reime, zweihebig, wenn man von V1, V5, V7, V11 und V14 absieht. Ohne alternierendes Metrum indes.   V1, V5 und V11 gewännen an metrischer Eindeutigkeit, wenn sie mit Die begönnen. V7/V8 klängen Wie...
  5. E

    Feedback jeder Art Darkness

      Hallo Aimee,   die schlechte Nachricht zuerst: Dies ist keine Villanelle. Die gute Nachricht: Es handelt sich um eine Terzanelle; eine Kreuzung von Villanelle und Terzinen.   Ansonsten sind V1 (V17) und V3 (V19) sechshebig; und V2/V4 sind lediglich assonierende Verse.   Gruß   E.  
  6. E

    Feedback jeder Art Blutige Tränen

      Hallo S. R.:   Willkommen im Forum! Zweitens: Du solltest Deine Leser mittels Button (rot, gelb oder grün) wissen lassen, was Du von ihnen begehrst. Drittens kann man nur hoffen, dass jemand gestorben ist; denn sollte nur irgendeinem Jüngling das Mädchen mit dem Milchmann durchgebrannt...
  7. E

    Feedback jeder Art Wie ist mir heiß

      Hallo Pegasus,   da hast Du Dich an eine der schwierigsten Formen überhaupt gewagt. Indes lohnt bei der Verfertigung einer Villanelle (gerade was die Reime betrifft) eine kleine Vorausschau; der Vorrat an brauchbaren Reimen sollte groß genug sein. Ruh ist da eher ungünstig, sodass Du...
  8. E

    Feedback jeder Art Confessio

      Hallo Delf,   es wird komplizierter. Du sprichst also von den Sinfonia betitelten Teilen verschiedener Bachkantaten? (Denn Sinfonien im Sinne der Klassik und/oder Vorklassik hat Sebastian nicht geschrieben. Mit diesem Zeitvertreib der Moderne haben sich erst seine Söhne beschäftigt.) Und...
  9. E

    Feedback jeder Art Confessio

      Hallo Delf,   vielleicht was weniges zum Kontext: Der letzte Vers Deines Gedichts erstaunte mich wie ihn, zum einen, weil Du zwei irgendwie unvereinbare Gattungsbegriffe zu einem neuen vereintest, der auch mir Rätsel aufzugeben, geeignet war, zum anderen, weil diese "Bachkantatensinfonien"...
  10. E

    Feedback jeder Art Confessio

      Hallo Claudi,   hätte in diesem Fall wohl auch mit der Umschrift funktioniert; habe mir indes (der Verwicklungen wegen) bei Eigennamen angewöhnt, mit dem Original zu operieren. Ansonsten reicht mein Russisch auch nur, um Komponisten und Interpreten auf alten Platten zu entziffern.  ...
  11. E

    Feedback jeder Art Confessio

         Tanzend den "Antonius-Block- Bachkantatenказачок" länger schon, erstaunten ihn, mehr noch denn ein hoch barock klimpernder Лев Оборин, Bachkantatensinfonien.    
  12. E

    Feedback jeder Art In patriarchalischen Bildern

      Hallo Gummibaum,   ja, als hätte man den Pflug erst kürzlich von der Mayflower an Land geschafft. Ansonsten gibts (formal) nichts einzuwenden, was Dich kaum überraschen dürfte. Der Hiat hie und da vielleicht; das lange E auf Ä gereimt.   Gruß   E.  
  13. E

    Feedback jeder Art monalisas regenbogen

      Hallo Sofakatze:   Gekonnte Terzinen, die durchweg mit jambischen Elfsilbern aufwarten, sich am Endecasillabo orientierend. Reim und Metrum tadellos. Kurz: Äußerst erfreuliche Verse. Einziger Wermutstropfen: der Hiat V3, dessen Erwähnung bei gereimter Dutzendware durchaus überflüssig wäre...
  14. E

    Feedback jeder Art Nichts zu verlieren

      Hallo Juls,   auch in diesem Gedicht schaffen es die ersten Verse nur zu assonieren. Und keine Zeile korrespondiert metrisch mit einer anderen; das Metrum wechselt von Vers zu Vers. Hier das Schema:   —◡—◡—◡—◡ ◡—◡—◡—◡—◡ ◡—◡◡—◡—◡— ◡—◡◡—◡—◡◡—   Gruß   E.  
  15. E

    Feedback jeder Art Auf Abstand

      Hallo Juls,   denke, es würde sich lohnen, auch die erste Strophe durchgängig mit Reimen auszustatten; dich/nicht und Gehör/zerstört sind Assonanzen. Darüber hinaus sind die Nägel Plural, die das Fleisch zerstören.   Gruß   E.  
  16. E

    Feedback jeder Art Die Maßnahme

      Ein Wintertriolett zu schreiben, erfrischt speziell im Sommer sehr. Zwar ist der Einwand oftmals der, ein Wintertriolett zu schreiben   speziell im Sommer, wäre schwer, indes, wir wollen so verbleiben: Ein Wintertriolett zu schreiben, erfrischt speziell im Sommer                    ...
  17. E

    Feedback jeder Art Ein Hochgefühl

      Hallo Athmos:   Gar nicht übel, wie Herr Winkelmann sagen würde. Mein Vorschlag für die von Claudi zur Verbesserung vorgeschlagene Zeile: Ein, mein, dies, das Sehnen nach Zusammenkunft.   Gruß   E.  
  18. E

    Feedback jeder Art Erlösung

        ICH HATTE VIEL BEKÜMMERNIS: Ich las zu viel, dann sukzessive weniger – und war am Ziel.        
  19. E

    Feedback jeder Art Im Gartenparadies

      Hallo Pegasus,   Claudi hatte die problematischen Verse ja schon blau gemacht; die fetten Bläulinge sollten unbedingt überarbeitet werden. Bei den dünnen wäre metrische Eindeutigkeit zu empfehlen. Salat wird auf der zweiten Silbe betont, sodass der Vers als einziger des gesamten Gedichts...
  20. E

    Feedback jeder Art Im Gartenparadies

      Hallo Pegasus,   hier das Schema:   XxXxXxXx xXxxXxXx (XxXxXxXx) XxXxXxXx XxXxXx   XxXXxX xXXxXxX XxXXxX xXxxX (XxXxX)   XxXXxX XxXxXxX XxXXxX XxXxX   XxXXxX XxXxXxX XxxXXxX XxXxX   Gruß   E.   PS: Verse mit Tendenz zur Mißverständlichkeit (V2 und V8) kann man...
Zurück
Oben