Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. F

    Der Verlorene

    I. Die Hochzeit fällt dann wohl ins Wasser     Ich habe keinen Namen. Niemand gibt mir einen, denn mein Kopf ist ein Fisch. Dies ist durchaus wörtlich gemeint und es stellt sich heraus, dass Menschen mit falschen Köpfen nicht auf der Erde wandeln sollen. Also lebe ich im Wasser, metaphorisch...
  2. F

    Zündholz

    Ein Funken taucht den Saal des Nachts in ein dämmriges Rotorange. Zugleich spiegelt sich die Flamme in der selben Farbe im feuchten Auge des Pyromanen wieder und zuckt und tanzt wie ein lebendiges Wesen am Zündholz entlang, bis sie, so klein und unschuldig sie auch wirkt, zu einem Flächenbrand...
  3. F

    Der provozierende Werdegang eines Rassisten

    Waterboarding bringt nichts, denn Scheiße schwimmt oben, Deinen Arm zum Gruß erhoben, Weil ja dein Schwanz das nicht mehr macht, Läufst frei herum, wie Hjalmar Schacht.   Wie sich in Russland dein Opa zu Tode friert, Hätt´ ich voll und ganz genossen, Auf seine Leiche onaniert, und den...
  4. F

    Das Problem der Fähigkeit zur Empathie durch künstliche neuronale Netzwerke

    Durch die Weiterentwicklung der künstlichen neuronalen Netzwerke bestünde zukünftig die Möglichkeit, Maschinen das Verhalten des Menschen anzulernen. Zwar würden die Handlungen dieser Maschinen in diesem Fall nicht aus selbstständigem Denken resultieren, wären aber moralisch, durch die...
  5. F

    Liebe über den Tod hinaus

    Wer ist es wirklich wert, das so erhabene Wort Liebe in den Mund zu nehmen? Mit Sicherheit nutzen eine Menge Menschen diesen Ausdruck und tarnen sich zeitgleich mit bunten Sträußen, um ihre eigene Unfähigkeit etwas dabei zu spüren, zu verdecken. Die Frau lässt das Gefühl zu einem einfachen...
  6. F

    Gnade und Willkür

    Über den König des Ortes regiert eine weitaus mächtigere Instanz, doch um dies zu erkennen bedarf es den Willen dazu. Fernab jeglicher Realität, gefangen in einer schalldichten und verspiegelten Blase, zu der nur wenige Zutritt haben, sitzt, erhaben über jeden Zweifel, der gelenkte Despot...
  7. F

    Der offene Aufmarsch (Zitat)

    So aktuell wie noch nie und doch schon uralt... Hier ein paar Passagen eines sehr alten Liedes (Der offene Aufmarsch)   Es schreien die NATO-Minister Hört, hört ihr es nicht?Ihr Schreien ist nicht mehr Geflüster Hört, ja hört ihr es nicht? Sie schreien nach Profit ihrer Kriegsindustrie Und...
  8. F

    Parasiten

    Wir...stand für den Anschein einer heilen Welt. Ich...stand für den kranken Wunsch nach dir. Du...stand für eine verletzte Seele. Ständig abwesend und abhängig zu sein, war ein Widerspruch, den ich nicht dulden konnte. Bereitwillig schluckte ich die bittere Pille, um mich mit dir zu vereinen...
  9. F

    Das Dreieck der Verlorenen. (Neu)

    I. Die Hochzeit fällt dann wohl ins Wasser     Ich habe keinen Namen. Niemand gibt mir einen, denn mein Kopf ist ein Fisch. Dies ist durchaus wörtlich gemeint und es stellt sich heraus, dass Menschen mit falschen Köpfen nicht auf der Erde wandeln sollen. Also lebe ich im Wasser, metaphorisch...
  10. F

    Die Kiste

    Was sich genau im Inneren der angeblich verschlossenen Kiste befindet, ist ebenso unbekannt wie die Identität ihres Besitzers. Manch einer vermutet, in ihr selbst liege der Schlüssel verborgen, mit dem man sie öffnen könne.   In Mitten eines Raumes ohne Licht, kauern zwei alte Herren. Jeweils im...
  11. F

    Muzai

    Die kleine Muzai, welche bereits ein Auge auf das sechzehnte Lebensjahr wirft und trotz des Mangels an Freiheiten und der erdrückenden Last der Pflichten, ein Lächeln höchstselbst auf die eigenen schmalen, farblosen Lippen zaubert, läuft Gefahr ihren Namen zu verlieren. Als einer der...
  12. F

    Die Lampe

    Einst war ich Zeuge eines Dialoges, wohl eher eines heftigen Streitgesprächs, in dem eine mickrige Stehlampe ihren Standpunkt verteidigen wollte und eine antike Holztür ihren Argumenten verschlossen blieb. Konkret ging es um die Frage, ob eine solche Leuchte einen Raum erhellen dürfe, so wie es...
  13. F

    Deutschland. Ein Märchen

    Ihr seid keine Menschenfreunde, nein ihr lebt im Widerspruch, PKK verboten, die BRD sie hasst die Kurden, Für RWE den Hambi roden, reine Luft gefährden, Deutsche Waffen kochen erneut den Nährboden von Krisenherden   Seht wie die Kinder gefällt und die Wälder weinen werden; Dass man selbst mit...
  14. F

    Die Verdorbenen

    Durch den Dreck der stinkenden Gasse schreitet der Mensch, dessen tiefster Herzenswunsch so erbärmlich, wie das Leben in dieser Gosse ist. Links stapeln sich die halbverfaulten Abfälle der gierigen Charaktere und rechts, an der Fassade eines Plattenbaus, sitzt ein verkrüppelter Penner mit...
  15. F

    Die endgültige Fassung Das Varieté Teil 7

    Inzwischen sind Jahre vergangen und noch immer sucht die Puppe nach Gefühlen, nach einem Ort, an dem sie tanzen kann, ohne im schlechten Sinne als andersartig bezeichnet zu werden und findet doch nur jene verlockenden Sünden vor, welche vorgeben, das Ende der Reise zu sein. Nicht jeder rastet...
  16. F

    Die endgültige Fassung Das Varieté Teil 6

    Der Puppe fällt auf, dass die junge Frau bislang noch nicht ein einziges Wort gesagt hat und fragt, ob so ein Verhalten für Menschen, hier in der Gegend denn normal wäre. Wie in Zeitlupe, mit dem Zeigefinger auf den Lippen und weit aufgerissenen Augen dreht sich die Frau im Rock zu unseren zwei...
  17. F

    Der bescheuerte Osram

    Ist der Standard jener Horizont, an dem wir uns orientieren? Zeigt der Durchschnitt mahnend auf das Individuum, welches dahinter hervorlugt? Sie tauchen den Pinsel in den Lack, um großzügig ihre roten Linien zu ziehen, bis die gesamte Welt in ein rotes Tuch gehüllt ist. Darin verpackt und...
  18. F

    Die endgültige Fassung Das Varieté Teil 5

    Auf die Frage des Direktors, ob das Röslein denn für einen kurzen Tanz mit ihm zur Verfügung steht, antwortet dieses, dass ihr ein wenig Gesellschaft sicherlich gut tun würde, er sich aber erst noch als ihrer würdig erweisen muss. Mit diesen Worten überträgt sie ihr gemeines Spiel an jene Frau...
  19. F

    Die endgültige Fassung Das Varieté Teil 4

    Es sind einige Wochen vergangen, seitdem die Schaufensterpuppe, gemeinsam mit der Rose, die Stadt verlassen hat. Wie hirnlose Zombies, komatös, willenlos und schwach, torkeln sie durch endlose Steppen und Wälder, doch gebrochen sind sie noch nicht. Es dauert zwar eine Weile, bis man die...
  20. F

    Die endgültige Fassung Das Varieté Teil 3

    Voller Stolz treten sie durch die Tore der Stadt, welche einem Nachtclub gleicht. Wenig Licht und wenig Leuchten, jedoch eine Menge glänzende, glitzernde Menschen, mit Tüten über dem Kopf. Nur für Nase, Augen und Ohren gibt es Öffnungen. Eine der Gestalten kommt auf sie zu und fragt mit tiefer...
Zurück
Oben