Alexander und der Gordische Knoten
Fern, im Bergesland, dem kargen,
ruht ein alter Streiteswagen,
es verbinden seine Teile
alte, faserige Seile,
und: Ein Knoten hänget noch
zwischen Deichsel und dem Joch.
Jeder, der mit klammen Pfoten
suchte, diesen zu entknoten,
jenen Strang zu überwinden
und ihn schließlich aufzubinden,
seinen Widersacher fand,
denn: Der Knoten, er hielt stand.
Als vergeblich er sich mühte,
rief der König: „Gute Güte!“
Hatt‘ seit vielen, langen Stunden
keinen Knoten aufgebunden,
und mit schweißbedeckter Stirn
sich zermartert Herrschers Hirn.
Vor den Kriegern, der Bagage,
ward gefürchtet die Blamage,
denn: Ein König ohne Einfall
wäre - unterm Strich - ein Reinfall.
Und so zog er, kampfbewährt,
nun sein scharf geschliff'nes Schwert,
jenen unheilvollen Knoten,
sei's erlaubt nun, sei‘s verboten,
mit gestrecktem Arm und Knie,
und mit letzter Energie,
ohne Zögern, ohne Zagen,
nun am Ende durch zu schlagen.
Und es herrschte großer Trubel,
und es brandete der Jubel,
und es trug der Makedone
nun mit Stolz die Herrscherkrone.
Nur ein Faserfetzen hing noch,
als der König meinte: „Ging doch...“
PS:
Ausnahmsweise - dieses Mal -
war der Einfall recht brachial,
und die Lösung kam nicht schnell,
doch: war unkonventionell.
gesprochene Version
Fern, im Bergesland, dem kargen,
ruht ein alter Streiteswagen,
es verbinden seine Teile
alte, faserige Seile,
und: Ein Knoten hänget noch
zwischen Deichsel und dem Joch.
Jeder, der mit klammen Pfoten
suchte, diesen zu entknoten,
jenen Strang zu überwinden
und ihn schließlich aufzubinden,
seinen Widersacher fand,
denn: Der Knoten, er hielt stand.
Als vergeblich er sich mühte,
rief der König: „Gute Güte!“
Hatt‘ seit vielen, langen Stunden
keinen Knoten aufgebunden,
und mit schweißbedeckter Stirn
sich zermartert Herrschers Hirn.
Vor den Kriegern, der Bagage,
ward gefürchtet die Blamage,
denn: Ein König ohne Einfall
wäre - unterm Strich - ein Reinfall.
Und so zog er, kampfbewährt,
nun sein scharf geschliff'nes Schwert,
jenen unheilvollen Knoten,
sei's erlaubt nun, sei‘s verboten,
mit gestrecktem Arm und Knie,
und mit letzter Energie,
ohne Zögern, ohne Zagen,
nun am Ende durch zu schlagen.
Und es herrschte großer Trubel,
und es brandete der Jubel,
und es trug der Makedone
nun mit Stolz die Herrscherkrone.
Nur ein Faserfetzen hing noch,
als der König meinte: „Ging doch...“
PS:
Ausnahmsweise - dieses Mal -
war der Einfall recht brachial,
und die Lösung kam nicht schnell,
doch: war unkonventionell.
gesprochene Version