Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Alexander und der gordische Knoten

  • Georg C. Peter
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 987
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Alexander und der Gordische Knoten
 
Fern, im Bergesland, dem kargen,
ruht ein alter Streiteswagen,
es verbinden seine Teile
alte, faserige Seile,
und: Ein Knoten hänget noch
zwischen Deichsel und dem Joch.
 
Jeder, der mit klammen Pfoten
suchte, diesen zu entknoten,
jenen Strang zu überwinden
und ihn schließlich aufzubinden,
seinen Widersacher fand,
denn: Der Knoten, er hielt stand.
 
Als vergeblich er sich mühte,
rief der König: „Gute Güte!“
Hatt‘ seit vielen, langen Stunden
keinen Knoten aufgebunden,
und mit schweißbedeckter Stirn
sich zermartert Herrschers Hirn.
 
Vor den Kriegern, der Bagage,
ward gefürchtet die Blamage,
denn: Ein König ohne Einfall
wäre - unterm Strich - ein Reinfall.
Und so zog er, kampfbewährt,
nun sein scharf geschliff'nes Schwert,
 
jenen unheilvollen Knoten,
sei's erlaubt nun, sei‘s verboten,
mit gestrecktem Arm und Knie,
und mit letzter Energie,
ohne Zögern, ohne Zagen,
nun am Ende durch zu schlagen.
 
Und es herrschte großer Trubel,
und es brandete der Jubel,
und es trug der Makedone
nun mit Stolz die Herrscherkrone.
Nur ein Faserfetzen hing noch,
als der König meinte: „Ging doch...“
 
PS:
Ausnahmsweise - dieses Mal -
war der Einfall recht brachial,
und die Lösung kam nicht schnell,
doch: war unkonventionell.
 
gesprochene Version
 
Lieber Georg,
 
köstlich, einfach köstlich!
 
und: Ein Knoten hänget noch
zwischen Deichsel und dem Joch.
 
denn: Ein König ohne Einfall
wäre - unterm Strich - ein Reinfall.
 
Nur ein Faserfetzen hing noch,
als der König meinte: „Ging doch...“
 
ach ich könnte eigentlich alles nochmal reinschreiben um es zu erwähnen!
Es ist einfach herrlich zu lesen, das schmeckt! Zu lesen schon ein Gedicht, aber das ganze noch von dir persönlich vorgetragen, deine Intonation und Stimme: herrlich! 
Da kann man ruhig öfter mal vorbeischauen, irgendwie fühlt sich das Leben dann leichter an
 
Mit viel Freude über deine Art zu schreiben und deinen Humor gelesen und gehört:
 
Liebe Grüße 
Sali
 
Liebe Sali, 
 
herzlichen Dank für Deine besonders kompetenten und liebenswürdigen Zeilen!
Ich freue mich über jeden, der vorbeischaut, aber für Dich habe ich natürlich immer ein besonderes Plätzchen fei!  
 
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend, 
Georg 
 
Moin, lieber  Georg C. Peter,
Die gesprochene wie geschriebene Version deines Gedichts habe ich sehr genossen.
Feiner Humor den, ich sehr mag
Sehr gerne gelesen und mich amüsiert!
Lg Josina
 
Wie alle deine humoristischen historischen kleinen Lehrstücke, lieber Georg, - mal wieder - toll !
Von A zu Z gbt's nix zu meckern.
 
Liebe Grüße - mit sonnig ist ja heute nichts -
Liara
 
Lieber Georg,
 
zwar "war der Einfall recht brachial", doch die Wiedergabe der alten Geschichte in einem
humorgetränkten Gedichte schlichtweg "genial".
Beim Lesen musste ich an den Auftritt des Columbus vor den versammelten Klerikern in der Universität von Salamanca denken, wo er den Anwesenden mit dem Festsetzen eines Eies verdeutlichte, dass er mit der These von der Erde als Kugel recht hatte. In diesem Falle auch genial, aber weniger brachial.
 
Herzlichen Dank für das außerordentliche Lesevergnügen!
 
Sonnige Grüße 
 
Carolus
 
Lieber Georg,


 


zwar "war der Einfall recht brachial", doch die Wiedergabe der alten Geschichte in einem


humorgetränkten Gedichte schlichtweg "genial".
 
Lieber @Carlolus,
 
ich danke herzlich und erröte fast vor so viel wohlwollender Kritik  .
 
Ob die Geschichte wahr ist oder ins Reich der Fabeln gehört, lässt sich heute leider nicht mehr sagen.
In mehreren Biographien Alexanders taucht der gordische Knoten auf, aber sein bester Berichterstatter Kallisthenes - ein Neffe des Aristoteles - erwähnt die Episode nicht.
 
Ich stoße ja gerne Helden vom Sockel der Erhabenheit - daher habe ich Alexander etwas "vermenschlicht".
Aber am Ende ging die Geschichte dann doch - dank "brachialer" Lösung (s.o.) - zum Glück gut aus.
 
Vielen Dank übrigens auch für Deinen Tipp (anderes Gedicht) vom Herrscher Kroinos. Sehr interessant, aber möglicherweise zu komplex für ein Heldenepos. Ich checke das!
 
Liebe Grüße in den Schwarzwald,
Georg 
 
Gut erzählte Geschichte, lieber Georg, 
 
über den Umgang von Strategen mit Problemen. Aber manchmal hilft wirklich nur ein trennender Hieb.
 
Grüße von gummibaum
 
 
 
 
Lieber @gummibaum,
 
mache Probleme müssen eher auf eine robuste Weise gelöst, da gebe ich Dir völlig Recht!
 
Mir ging es jedoch eher darum, die heroische Heldentat Alexanders ein wenig "menschlicher" darzustellen
und damit dem Betrachter etwas näher zu bringen.
 
Danke fürs Lob  
 
Liebe Grüße,
Georg
 
  • Georg C. Peter
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 987
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben