Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Allerseelen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 394
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Allerseelen 
 ​
Zu Allerheiligen und Allerseelen 
Wie sie alle bei den Gräbern stehen
Und die Erinnerungen quälen 
Vielleicht gibt es ein Wiedersehen. 
 ​
Die Verwandten, Vater, Mutter, Kind
Sind schon lange fort gegangen 
Sie sind ein Wispern nur im Wind
Seit sie die Ewigkeit errangen.
 ​
In Stein gemeißelt ihre Namen 
Die wir lebendig noch im Herzen tragen 
Obwohl sie Flügel wie Engel bekamen 
Bleibt die Trauer nicht nur an diesen Tagen. 
 ​
© Herbert Kaiser 
 
Hallo @Teddybär,
 
an dem heutigen Allerheiligen und Allerseelen gegenkt man der Verstorbenen ganz besonders.
 
Hierzu hast du ein schönes Gedicht geschrieben. Ein paar kleine Dinge finde ich nicht ganz so gelungen:
 
In der Ewigkeit gefangen.
 
 
Die Ewigkeit ist doch dem kirchl. Glauben nach ein Ort der Erlösung. Wie kann man dort gefangen sein?
Vielleicht findest du eine passendere Alternative.
 
 
Obwohl sie uns abhanden kamen 
 
 
Für mich klingt dieses - abhanden kommen - deplaziert. Abhanden kommen kann eine Sache, aber doch nicht der Name eines Menschen.
 
 
Die Trauer bleibt an diesen Tagen
 
 
Ich denke, dass die Trauer um einen Menschen ewig wärt und nicht explizit an den durch die Kirche ausgewiesenen Tagen.
 
 
 
Ich nun wieder mit meiner kleinen Textkritik, mit der ich dich ganz sicher nicht nerven will, aber ich weiß ja, du kannst es besser.
 
 
 
MfG
Monolith
 
Hallo Herbert,
gute Textarbeit! Das Totengedenken ist ein guter Anlass die Trauer sichtbar zu machen, auch wenn der Friedhof stellenweise mehr einer "Sehen und Gesehen werden Veranstaltung" gleicht.
LG
Perry
 
Es ist wohl Tradition an diesen Tagen auf den Friedhof zu gehen lieber Herbert.
Doch wie ich finde, muss es dazu nicht unbedingt an Ort und Stelle sein.
Man kann sich an einen lieben Menschen, der nicht mehr ist auch sehr gut zuhause erinnern, ein Bild, eine kleine Kerze davor - das reicht schon oft...

Wie du schreibst, wir tragen sie im Herzen und diesen Platz kann ihnen auch von niemanden streitig gemacht werden.
 
Liebe Grüße
Uschi
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 394
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben