Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art April April ...

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 53
    Aufrufe
  • Teilnehmer
April April …

Karl-Heinz kommt mal wieder betrunken nach Haus
und zieht sich im Flur seine Turnschuhe aus.
Er fällt übern Schrubber, der Eimer kippt um.
Die Socken klatschnass und er lallt: „Bin ich dumm?“

Die Ehefrau Wilma ist ziemlich geschockt.
„Mensch Wilma, ich hab nur paar Kröten verzockt.
Nun habe ich Hunger, gibt´s hier nichts zu essen?
Sag nicht, Du hast heute zu Kochen vergessen.“

„Du hast mir den Himmel auf Erden versprochen.
Jetzt kann ich für Dich nur noch putzen und kochen.
Ich fühle mich einsam und Du gehst nur saufen,
verspielst unser Geld und ich kann mir nichts kaufen.“

„Mein Täubchen, mein Liebchen, mein einsames Herz,
das war doch von mir nur ein harmloser Scherz.
Als ich damals sagte, was ich für Dich will,
da stand am Kalender der 1. April.“
Variante 2 (mit Vorschlag von Horst für Strophe 2, Vers 3):

April April …

Karl-Heinz kommt mal wieder betrunken nach Haus
und zieht sich im Flur seine Turnschuhe aus.
Er fällt übern Schrubber, der Eimer kippt um.
Die Socken klatschnass und er lallt: „Bin ich dumm?“

Die Ehefrau Wilma ist ziemlich geschockt.
„Mensch Wilma, ich hab nur paar Kröten verzockt.
Nun knurrt mir der Magen, gibt´s hier nichts zu essen?
Sag nicht, Du hast heute zu Kochen vergessen.“

„Du hast mir den Himmel auf Erden versprochen.
Jetzt kann ich für Dich nur noch putzen und kochen.
Ich fühle mich einsam und Du gehst nur saufen,
verspielst unser Geld und ich kann mir nichts kaufen.“

„Mein Täubchen, mein Liebchen, mein einsames Herz,
das war doch von mir nur ein harmloser Scherz.
Als ich damals sagte, was ich für Dich will,
da stand am Kalender der 1. April.“​
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moni


Moin.
„Mensch Wilma, ich hab nur paar Kröten verzockt.
Nun habe ich Hunger, gibt´s hier nichts zu essen?

Vorschlag
Mensch Wilma, ich habe paar Kröten verzockt.
Nun knurrt mir der Magen, gibt´s hier nichts zu essen? Damit hast du das "habe" eingespart, weil du schon im vorangegangenen Vers "hab" verwendest.

Letzte Strophe

Ich weiß allerliebster dein glasiger Blick
Zeigt offen und ehrlich dein falsches Geschick
Jetzt stehen die Uhren der Liebe schon still
Nur Lügen, die blühen am ersten April.


Tschüss.
 
@horstgrosse2

Hallo Horst,

zunächst einmal vielen Dank für das Interesse an meinem Gedicht. Ich freue mich über Deine Vorschläge und möchte auch gerne einen Teil davon übernehmen.

Zur 2. Strophe, 2. Vers:

Natürlich klingt Dein Vorschlag „habe statt hab“ als ausgeschriebenes Wort viel besser. Aber wo lasse ich dann mein Füllwort „nur“. Ich weiß, dass man Füllwörter möglichst vermeiden sollte. Aber das „nur“ soll eine Verharmlosung darstellen, weil Wilma so sehr geschockt ist. Ich denke noch darüber nach.

Zur 2. Strophe, 3. Vers:

„Nun knurrt mir der Magen“ passt perfekt. 👍Diesen Vorschlag übernehme ich auf jeden Fall sehr gerne. Ich werde die geänderte Form als 2. Variante unter dem Ursprungsgedicht setzen.

Zu Deiner vorgeschlagenen letzten Strophe:

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie es gemeint ist. Meinst Du diese Strophe anstatt meiner letzten Strophe zu übernehmen?

Dann würde es m.E. nicht ganz passen. Es ist ja der Mann, der das „Missverständnis“ aufklärt und seiner Frau erzählt, dass es ein Aprilscherz war, als er ihr damals ein Versprechen gab. Diese Strophe endet mit einer Pointe.

Oder meinst Du, dass Deine vorgeschlagene Strophe als zusätzliche Strophe am Ende stehen sollte?

Dann stünde m.E. die Pointe nicht mehr als Überraschung im Vordergrund.

Das heißt nicht, dass ich Deine Strophe nicht gut finde. Im Gegenteil, sie ist flott und flüssig zu lesen gereimt - aus der Sicht der Frau als Antwort auf den makabren Aprilscherz ihres Mannes auch nachvollziehbar. Mir geht es nur darum, die Pointe als Höhepunkt am Ende beizubehalten.

Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücken konnte. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler.

Gedichte schreiben ist doch eine Wissenschaft für sich. 😄

Vielen Dank auch für die Likes von: @Stavanger, @tordilo, @el Salmo, @Zorri, @Ralf T., @Teddybär, @Cornelius, @horstgrosse2, @sofakatze, @Vetula, @Donna

LG
Moni
 
@Moni


Grüße.


Aber wo lasse ich dann mein Füllwort „nur“.
Verstehe ich jetzt nicht richtig.

Ich bin nach der Metrik gegangen
dein Vers, wie auch dein ganzes Gedicht:

„Mensch Wilma, ich hab nur paar Kröten verzockt.
x Xx x X x x Xx xX = Amphibrachys Vers
Mensch Wilma, ich habe paar Kröten verzockt.
x Xx x Xx x Xx xX der Sinn ist doch geblieben, die Metrik auch.
oder?

Nein

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie es gemeint ist. Meinst Du diese Strophe anstatt meiner letzten Strophe zu übernehmen?
Nein, brauchst du nicht, ich bin derjenige der den Sinn der letzten Strophe nicht si richtig geschnallt hat. (er hat sie ja nur verkohlt) aufs Eis geführt. )

Und meine Strophe war eigentlich eine Retourkutsche auf die angebliche Missachtung der Liebe. Damit bin ich eine ganz andere Richtung gegangen, sorry.

Alles geklärt? Dann tschüss.
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 53
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben