Augenblick IV: Harmonie
Wir bauen Häuser, setzen Pflanzen;
im Lauf der Zeit verändern wir die Welt;
denn wenn uns zwiegespalten nichts gefällt
schreit unsre Seele laut vor Diskrepanzen.
Wir streben nach perfekter Harmonie
und wollen unsre Welt verdrehen,
anstatt uns selber zu verstehen,
denn alles ändernd finden wir uns nie.
Weshalb von Widersprüchen trennen,
wenn sie durch Stille und durch Reflektion
vereinbar sind mit Harmonie und Perfektion?
Man muss dies nur für sich erkennen.
Daraus entstanden:
Das glückliche Faultier
Der Faultiermann lag tags herum
Und machte keinen Finger krumm.
Da kam ein Ackergaul vorbei
Und sagte ihm, wie faul er sei.
Er selber würde immer schaffen
Und nicht nur in die Gegend gaffen.
Da gähnte der und sagte dann:
„Ich bin doch nur ein Faultiermann.
Was alter Gaul soll ich schon machen
Als fröhlich in die Welt zu lachen?
Ich leg mich lieber in den Mist
Und lasse alles wie es ist.“
Wir bauen Häuser, setzen Pflanzen;
im Lauf der Zeit verändern wir die Welt;
denn wenn uns zwiegespalten nichts gefällt
schreit unsre Seele laut vor Diskrepanzen.
Wir streben nach perfekter Harmonie
und wollen unsre Welt verdrehen,
anstatt uns selber zu verstehen,
denn alles ändernd finden wir uns nie.
Weshalb von Widersprüchen trennen,
wenn sie durch Stille und durch Reflektion
vereinbar sind mit Harmonie und Perfektion?
Man muss dies nur für sich erkennen.
Daraus entstanden:
Das glückliche Faultier
Der Faultiermann lag tags herum
Und machte keinen Finger krumm.
Da kam ein Ackergaul vorbei
Und sagte ihm, wie faul er sei.
Er selber würde immer schaffen
Und nicht nur in die Gegend gaffen.
Da gähnte der und sagte dann:
„Ich bin doch nur ein Faultiermann.
Was alter Gaul soll ich schon machen
Als fröhlich in die Welt zu lachen?
Ich leg mich lieber in den Mist
Und lasse alles wie es ist.“