Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Auszug aus einem gesellschaftlichen Gesetzbuch

  • Ersteller Ersteller MHz
  • Erstellt am Erstellt am
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • MHz
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
§ 1
Freie Äußerung der Gedanken und Meinungen ist eingeschränkt zu handhaben. Es wird davon ausgegangen, dass alle derselben Meinung sind und dies ist einzuhalten. Meinungsdiversitäten und Meinungsvielfalt sind in der Gesellschaft unerwünscht und werden mit Ausschluss, Anfeindungen und Verachtung gestraft. Ebenso ist das Denkvermögen und die Kompetenz der Person, die anderer Meinung ist, strikt in Zweifel zu ziehen. Dies betrifft nicht nur das spezifische Thema sondern ist auch auf alle anderen möglichen Bereiche zu übertragen.
 
§ 2
Jede Person hat sich Kinder zu wünschen und muss für eigene sorgen. Dabei ist keine Rücksicht auf finanzielle oder persönliche Lebensumstände zu nehmen oder gar den Willen. Ausreden werden nicht geduldet. Es gibt keine Gründe dagegen/ keine Gründe, die widersprechen könnten. Es zählt vor allem der Wille und das Weltbild der Gesellschaft und dem ist zu folgen. Verstöße, Warten oder Zögern werden mit konstanten, verständnislosen, indiskreten Fragen gestraft.
 
§ 2.1
Wenn §2 befolgt wurde, sind die entstandenen Kinder minutiös so zu erziehen, wie es die Gesellschaft fordert. Nicht-Beachten dieser Regel wird mit Abschätzigkeit und dem konstanten In-Zweifel-ziehen gestraft, bis hin zur Aberkennung der elterlichen Fähigkeiten, unabhängig davon, ob es den Kindern physisch und psychisch gut geht und gut gehen wird.
 
§ 3
Das Gewicht einer Person hat in dem vorgegebenen Normalbereich zu liegen. Alles andere ist nicht zu dulden. Es spielt keine Rolle, welche Lebensumstände gerade herrschen. Gestraft wird ein Verstoß, also anormales Gewicht in den Augen der Gesellschaft, mit Verachtung und Abspruch von Kompetenz, Willen und Intelligenz. Wer nicht nur außerhalb der Toleranzgrenzen, sondern fern davon liegt, hat Strafen bis hin zum Ekel und zur Abscheu zu erwarten.
 
§ 4
Nähe und Distanz sind gesellschaftlich eindeutig festgelegt. Nähe ist immer und überall zu tolerieren. Jede Person hat das Recht Nähe einzufordern, welche dann gewährleistet werden muss. Dabei hat das eingeforderte Individuum zu wollen und muss sich freuen. Diese Freude ist obligatorisch und es muss ihr Ausdruck gegeben werden. Bei Nicht-Beachtung dieser Vorschrift folgen Strafen wie Bedrängung, Zwang und dem Entzug von jeglichem sozialen Kontakt.
 
Anmerkungen
In einer Gesellschaft kann es nur Gemeinschaft geben, wenn sich jeder an die Regeln hält und Abweichungen gestraft werden. Dies betrifft nicht nur die grundlegenden Gesetze wie die Unterlassung von Mord und Körperverletzung. Man hat nicht gegen den Strom zu schwimmen, andere Meinungen werden nicht diskutiert sondern in den Dreck gezogen. Es gibt genaue Lebenswege für jeden, die strikt eingehalten werden müssen und jede Kulanz ist Zeichen unendlicher Liebe, Toleranz und Nachsicht. Respekt gilt den einfachen, alten Wegen, die sich seit 500 Jahren bewährt haben. Fortschritt, Respekt für Abweichendes, Empathie und Denken sind ja tolle Hobbies, aber müssen diese Kindereien ausufern?
 
  • MHz
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben