Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Blüte Zeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Nach Tiefschlägen wieder aufzustehen und aufrecht gehen ist groß. Ganz groß. 
Es gehört viel dazu Vergangenheit zu ignorieren und es wieder zu versuchen. Genauso ist das mit dem älter werden. Sich nochmal jung fühlen und es auch leben erfordert Mut und Einklang. Ist vielleicht für junge Menschen nicht nachzuvollziehen aber jeder darf und soll sein Leben leben wie er will. Wachse wie die Blumen.... wild, frei und in das Licht. 
 
Gefällt mir sehr gut 
 
LG Alex 
 
Hallo Lichtsammlerin,
ich hoffe, du hörst auf das Wort eines Experten.
Dein Gedicht ist sehr gut.
Es kann aber besser werden.
Also, in der ersten Strophe würde ich nur die ersten drei Verse stehen lassen.
Und das war's!
Schön, dass du wieder da bist.
Carlos
 
 
Hallo Alexander,
 
wir hatten noch nicht das Vergnügen, freut mich!
Es stimmt - aufstehen, den Kopf heben und noch einmal den Mut aufbringen einen Schritt vor den anderen zu setzen.. ist alles andere als leicht.
Ich würde nicht sagen, dass man die Vergangenheit dabei ignorieren sollte. Im Gegenteil, mit und trotz vergangener Erfahrung aufzustehen. Daran zu wachsen..
Ist vielleicht für junge Menschen nicht nachzuvollziehen aber jeder darf und soll sein Leben leben wie er will.
Doch, kann ich voll und ganz nachvollziehen! Ich glaube, zu diesem Schluss zu kommen, ist vielleicht gar nicht so sehr vom Alter abhängig, sondern von den gemachten Erfahrungen.. aber wer weiß.
 
In das Licht wachsen - gefällt mir sowohl metaphorisch wie auch wörtlich natürlich sehr gut!
Danke für deine Worte.
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
----------------------------------------------------------------------
 
Hallo Carlos,
 
ja, ich hoffe ich schaffe es nun mehr oder weniger wieder regelmäßig hier vorbei zu schauen. Manchmal macht einem das Leben da halt ein Strich durch die Rechnung, aber so ist das..
ich hoffe, du hörst auf das Wort eines Experten.
Wofür bist du denn Experte? :whistling:
Sagen wir, ich höre gerne auf gute Ratschläge.
Und sicherlich können viele meiner Gedichte besser werden! Wobei "besser" und "schlechter" zu einem gewissen Grad dann auch einfach Ansichtssache sind, weil jeder einen anderen Blick auf die Worte wirft.
Während du die Jahre


hinter dir schließt


blüht noch Lavendel


im Welken der Erinnerung


trotz allem


eine Blüte Zeit


am Geruch verewigt
In dieser Strophe verwirrt mich dein Vorschlag ein wenig. Sagen wir, ich verstehe nicht ganz, warum du es für passender hältst, die letzten vier Verse der Strophe zu streichen.
Aus meiner Sicht gründet sich nämlich gerade in dieser Strophe, diesen Versen, die Essenz des Gedichts.
Dass trotz allem, trotz manch welker Stunde und Erinnerung, noch eine Blüte Zeit erwacht, erinnert im Geruch von Lavendel.. der so lange blüht und das Aufblühen und Welken der anderen Blumen überschaut.
Ohne diesen Kontrast im "trotzdem" verliert diese kostbare, immer noch blühende Zeit, doch ihren Wert.
Oder wolltest du auf etwas anderes hinaus?
 
Naja, vielleicht komme ich noch dahinter. Oder du klärst mich auf.;-)
Auch dir vielen Dank!
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Das mit dem "Experte" war nur ein Scherz. 
Ich lese die ersten drei Verse deines Gedichts, bis "Lavendel". Die folgenden vier Verse sind kitschig.
Ich lese Lyrik schon ein Lebenlang, ich spüre so Sachen sofort. 
Es ist aber so, bei jedem, dass man es nicht selber merkt. Deswegen ist das Forum wichtig.
 
 
 
Hallo liebe Lichtsammlerin,
wie schön, wieder ein Gedicht von dir zu lesen!
Ich habe ein bisschen geweint, weil ich so einen starken Bezug zu deinen Zeilen habe. 
Ich kann jedes Wort fühlen, beziehungsweise jede Blüte riechen. 
Danke dafür. 
 
Hier noch ein Lieblings-Teil aus einem Gedichtband von Rupi Kaur:
 
"Think of those flowers
you plant in the garden
each year
they'll teach you:
that people too,
must
wilt, 
fall, 
root, 
rise -
in order to bloom."
 
Alles Liebe, Anna
 
Hallo Carlos,
 
ich denke ich verstehe was du meinst. Allerdings mag ich dir in einem Punkt nicht zustimmen, bzw. empfinde ihn als falsch formuliert:
Die folgenden vier Verse sind kitschig.
Du stellst dies wie eine allgemeingültige Aussage dar, als gäbe es dafür ein Regelwerk oder ein Maß aller Dinge.
Aber vielmehr scheint mir dieses Empfinden von Mensch zu Mensch unterschiedlich - was kitischig ist oder nicht, ist stets eine Frage des Empfindens. Ok, du empfindest es als kitschig. Das nehme ich gerne an und ich habe den letzten Tag noch über den Versen gebrütet. Ich selbst kann diesem Empfinden nicht folgen, da die Verse für mich einen verbindenden Wert haben, ohne den das Gesamtbild des Gedichts verfälscht würde. Daher mag ich in diesem Fall die Verse auch nicht streichen.
Auch ich interessiere mich für Lyrik, seit ich das erste Mal damit in Berührung kam und schreibe seit ich 11 bin. Auch wenn mein Leben nun noch nicht so viele Jahre zählt.. aber ich fühle mich Worten verbunden. Und das Forum ist sehr wichtig für solchen Austausch, sofern auch andere Positionen und Wahrnehmungen akzeptiert werden. Naja, ich störe mich oft einfach an Verallgemeinerungen.
An deiner und anderer Einschätzung bin ich immer interessiert. Aber folgen kann ich dieser nicht immer, so ist das eben.
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
-----------------------------------------------------------------------------------------
 
Hallo liebe Anna,
 
und nun freut es mich, dass du dich über mein neues Gedicht nach einer stillen Zeit freust..
Worte können stark berühren. Manchmal schmerzen sie..
Ich weiß nicht, ob es dir auch so geht, aber was du beschreibst kenne ich auch. Und manchmal berührt es mich dann doppelt, weil ich nicht nur das Geschriebene nachfühlen bzw mitfühlen kann, sondern auch so berührt bin in der Entdeckung, dass ich nicht allein in diesem Gefühl bin. Dass wahrhaftig jemand dies teilt und sogar Worte dafür gefunden hat.. dann können die Tränen auch etwas Erleichterung sein.
Lieben Dank meinerseits dafür!
 
Das Gedicht von Rupi Kaur kenne ich, sie hat eine Art komplexe Dinge auf den Punkt zu bringen, die mich immer wieder erstaunt.
Es tut gut, sich diese Worte ab und an ins Gedächtnis zu rufen. Sich daran zu erinnern..  oder daran erinnert zu werden (etwa durch deinen Kommi..) .....;-)
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
 
Hallo Lichtsammlerin,
mit meiner provozierenden Aussage wollte ich dich zum Nachdenken bringen, ob ich vielleicht Recht haben könnte.
Ich finde dein Gedicht so gut und viel besser ohne diese vier Verse. Natürlich sind sie wichtig für dich, aber wenn du ausdrücklich sagst worum es geht haben erfahrene Lyrikleser wie ich keine Chance, selbst drauf zu kommen.
Auch wenn du andere damit zum weinen bringst, du verringerst damit den lyrischen Wert deines Gedichts.
Es ist andererseits eine subjektive Sache, wahrscheinlich sehen es Andere genau wie du. Ich wollte es nur gesagt haben.
Vielleicht ist kitschig das falsche Wort, was ich eigentlich meine ist "erklärend". Wenn du die Strophe bei "Lavendel" beenden würdest wäre es vornehm, elegant, souverän.
So empfinde ich es.
 
 
Danke Carlos, fürs Erläutern.
Nun habe ich doch das Gefühl, das wir einander verstanden haben.;-)
 
----------------------------------
 
Und Danke dir, Kurt,
das sind sehr schmeichelnde Worte, ich freue mich, dass du meine Verse so empfinden und wahrnehmen kannst!
 
 
Liebe Grüße euch
Lichtsammlerin
 
  • Lichtsammlerin
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben