Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Chaosdrache II

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 437
    Aufrufe
  • Teilnehmer
In der Stürme Donnergrollen
spreize ich mein Dorngefieder
dass die Schläge meiner Schwingen
über die Kulturen rollen
breche auf die Völker nieder
deren Echos nun verklingen
 
steige auf und es entfalten
sich Dämonenchorgesänge
zieh als Schatten über Felder
Schöpfer der Naturgewalten
und Prophet der Untergänge
wo ich fliege, sterben Wälder
 
wo ich streiche mit dem Finger 
bleiben Asche nur und Scherben
dunkelt sich das Licht der Tage
Menschenvolk, als dein Bezwinger
bin ich Mörder deiner Erben
und des Himmels achte Plage.
 
 
Chaosdrache I
 
 
 
*vielleicht nochmal als Alternative zur letzten Strophe:
 
wo ich streiche mit den Fingern
bleiben Asche nur und Scherben
dunkelt sich das Licht der Tage
Mensch, mal unter uns Bezwingern
(/Menschen, Völker von Bezwingern)
der Natur, wir sind ihr Sterben,
ich das Schicksal, du die Plage.

 
 
Lieber Delf 
 
Das kommt gewaltig daher, wie ein apokalyptischer Reiter!
Feuer und Schwert in Worte gegossen, das riecht nach Chaos und Weltenbrand und das Ende der Menschheitsgeschichte naht.
 
Ich gratuliere zu diesem tollen Text!
 
LG Teddybär 
 
Hab tausend Dank dafür, Herbert
 
ja der Text ist wirklich schön episch, bzw mächtig, gewaltig, geworden. Die Ecke Fantasy, Epos, Geschichten bin ich offenbar zu selten unterwegs, das Schreiben hat auch echt Spass gemacht 😄
 
Liebe Grüße
Delf
 
Lieber Anaximandala,
 
Schön geschrieben.
 
„Niederbrechen“ (zum Einsturz bringen) und „sich dunkeln“ (sich Licht verringert sich) passen nicht. Evtl. „stürze ... nieder" und   „flüchtet sich“.
 
Sehr gern gelesen.
Grüße von gummibaum
 
Guten Morgen @Anaximandala,
mir gefällt die zweite Version mit dem Teil in den Klammern besonders gut, da in dieser klar herausgestellt wird, wer das Übel ist. Dies mag manchem zu plakativ sein doch ich mag, wenn man Ross und Reiter klar benennt. 
 
Viele Grüße 
JoVo
 
Guten Morgen,
 
also erstmal riesigen Dank für all die Beteiligung hier im Faden 😍
 
Lieber Anaximandala,


 


Schön geschrieben.


 


„Niederbrechen“ (zum Einsturz bringen) und „sich dunkeln“ (sich Licht verringert sich) passen nicht. Evtl. „stürze ... nieder" und   „flüchtet sich“.


 


Sehr gern gelesen.


Grüße von gummibaum
 
Hallo gummibaum,
hab vielen Dank für deine Anmerkungen!
Ich befürchte, mit dem Niederbrechen liegst du richtig.
Ich muss sagen, in meinem Sprachgebrauch nutze ich es dann manchmal falsch 😅 die Assoziation die für mich darin liegt, geht in die Richtung der Entladung einer Kraft, wie ein Gewitter niederbricht. Aber ich gestehe ein, ein schnelles googeln hat auch zu niederbrechenden Gewittern nichts gefunden 😂
Aber ich werde das für mich wohl so beibehalten, es tut mir weh dass es falsch zu sein scheint, denn dieses Bild gefällt mir wirklich gut
 
Ich kann leider nicht ganz greifen, was bei der Aussage "dunkelt sich das Licht der Tage" nicht richtig ist ... magst du das vielleicht nochmal etwas ausführen?
 
 
Ein sehr poetischer schöner Wortlaut.


Gefällt mir sehr gut.


 


Mir gefällt die erste Variante inhaltlich und auch vom Ausdruck her besser, als die Alternative.


 


Lg Mono
 
Hallo Mono,
da kann ich kaum mehr als ich danke dir sagen 🤗
 
Auch wenn ich die zweite Fassung der Aussage wegen schon reizvoll finde, muss ich dir beipflichten, dass mir die erste Version im Textfluss einfach besser gefällt 🙂
 
Guten Morgen @Anaximandala,


mir gefällt die zweite Version mit dem Teil in den Klammern besonders gut, da in dieser klar herausgestellt wird, wer das Übel ist. Dies mag manchem zu plakativ sein doch ich mag, wenn man Ross und Reiter klar benennt. 


 


Viele Grüße 


JoVo
 
Hallo JoVo,
 
Vielen Dank für deinen Einwand, wie ich bei Mono schon geschrieben habe, wird es wohl bei der ersten Fassung bleiben, obwohl ich dir recht gebe, dass auch mir die klare Benennung in der Fassung sehr gefällt!
Dass gerade die Version in Klammern dir gefällt übernehme ich auf jeden Fall in meine Notizen und falls mal ein dritter Teil kommen sollte, schaffe ich es ja vielleicht, dort diese klare Benennung zu übernehmen
 
Hallo @Anaximandala, das ist ja ein Hammer - Gedicht. Ich kann hier Herbert voll und ganz zustimmen. 


 


Sei lieb gegrüßt von mir, Juls
 
Hallo Juls,
hab vielen Dank und fühl dich ebenso ganz lieb gegrüßt 🤗
 
Bzw. fühlt euch alle lieb gegrüßt und habt einen guten Tag 🙂
LG Delf

 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 437
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben