Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Damals in Berlin

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3587
  • Erstellt am Erstellt am
Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • U
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 687
    Aufrufe
  • Teilnehmer
G

Gelöschtes Mitglied 3587

Gast

s Themen
Du Kind
Warst blind
Als du spieltest
Zwischen Grabmälern
 ​
Dein Haar im Winde
Sich verwehend
Dein Lachen widerhallend
In grauem Beton
 ​
So tanztest du
Zwischen Grabmälern
Unwissend deines Handelns
Blind
Du Kind
 ​
Andere Augen mögen sehen
Wie Grausamkeit mit Schönheit
Du beglichest
Schreckliches Leid
In Liebe ehrtest
Als dein Lachen
Das Schluchzen der Erinnerung
Übertönte
Und Blumen sprießen ließ
Wo Hass einst wucherte
 ​
Doch meine reuevollen Augen
Sehen wie du
Zwischen Grabmälern spieltest
Blind
Du Kind
Das ich war
Damals in Berlin
Unter Sommersonne
.
 ​
memorial-1621728.jpg
 
Hallo Hase ...
vorhin habe ich gesehen, wie jung du bist: Erst 16 Jahre alt!
Ich muss sagen, du bist wirklich talentiert. Wahrscheinlich bist du  zweisprachig aufgewachsen, denn unlängst hast du ein Gedicht auf Französisch eingestellt. 
Außer Rimbaud gibt es bestimmt sehr wenige, die als Dichter zur Welt kommen. Als vollkommene Dichter, meine ich. 
Was das Spielen der Kinder anbelangt, das liegt in ihrer Natur: Selbst im Konzentrationslager haben sie gespielt. 
"Wo Kinder sind, da ist ein goldenes Zeitalter." (Novalis)
 
 

s Themen
Lieber @Carlos,
vielen Dank für Dein Kompliment.
Es stimmt, ich bin 16, aber ich bin nicht zweisprachig aufgewachsen. Ich habe einfach nur immer schon gerne geschrieben und ja, vielleicht habe ich auch Talent. Schreiben ist für mich die schönste Weise, Erinnerungen und Gedanken festzuhalten, damit sie nicht verloren gehen. Wie zum Beispiel den Urlaub in Berlin, als ich mit meiner Schwester zwischen den Blöcken des Holocaust-Denkmals Fangen spielte, ohne hinter ihnen etwas so Schreckliches zu vermuten.
 
Ich denke Du hast recht, das Spiel liegt in der Natur der Kinder. Es ist das Heiligtum der Kindheit, mit dem Erwachsenwerden kommt einem die Fähigkeit zu spielen abhanden. Nur Kinder sind imstande, sich bedingungslos dem Impuls eines Momentes hinzugeben; nur für sie bleibt die Zeit stehen, wenn sie mit Leben füllen, was so sinnfrei und zwecklos scheint, dass man es als nicht real und ausgedacht bezeichnet- dabei ist doch genau das so wirklich, die völlige Hingabe an das Spiel, das nur für sich selbst existiert. Man mag den Blick der Kinder auf die Welt als naiv, unwissend oder primitiv bezeichnen, aber eigentlich ist er einfach nur Schönheit, weil er statt zu verlangen, in sich ruht.
 
Viele Grüße,
Hase
 
 
 
 
  • U
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 687
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben