Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Dat kostbar Solt

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Maddy
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 621
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Dat kostbar Solt
 
Du büst dat Solt op mien Huut,
wat mi rieden un doch togliek beleevt.
Du büst de Sünn,
de mi verwarmt un an dat erbarmlich Leven kriggt.
Du büst för mi en Storm vun de Geföhlen,
de me weten lett,
ik bün noch in n Leven.
Du hest mi in dien Bann trucken,
lett mi fleegen un weer kamen,
as weer dat dat normalste op düsse lütt Welt.
Du büst de Wöör in Allem,
de Krönung!
 
Maddy©
mit Google"översetter" in´s Plattdeutsche übersetzt
 
 
 
 
in ´s Hochdeutsche:
Das kostbare Salz
 
Du bist das Salz auf meiner Haut,
welches mich reizt und gleichzeitig belebt.
Du bist die Sonne,
die mich erwärmt und am erbärmlichen Leben errhält.
Du bist für mich ein Sturm der Gefühle,
der mich wissen lässt,
ich bin noch im Leben.
Du hast mich in deinen Bann gezogen,
lässt mich fliegen und wieder kommen,
als wäre es das normalste auf dieser kleinen Welt.
Du bist die Würze in Allem,
die Krönung!
 
Maddy©
 
salt-51973.jpg
 
Bild von Pixabay                                                                              
 
Liebe @Maddy,
 
ein wirklich schönes Gedicht!
 
Zuerst habe ich die Plattdeutsche Version gelesen und konnte nicht so viel damit anfangen, i bin holt a Schwob. Trotzdem finde ich es spannend und toll, dass du beide Versionen veröffentlicht hast, so lernt man immer was dazu.
 
Liebe Grüße
Lina
 
Hallöchen Lina,
freut mich, dass Dir mein Gedicht gefälltliebe Lina, Du bringst mich ja auf Ideen, würde mich echt auch über eine schwäbische Version freuenhättest Du eventuell Lust( Luscht)???
Liebe Grüße Maddy
 
Oh Maddy, da stellst du mir eine Herausforderung  
Du musst nämlich wissen, dass ich mir das schwäbisch ein bisschen abgewöhnt habe (was eigentlich schade ist).
Aber warum eigentlich nicht, ich nehme die Herausforderung gerne an und werde es mal versuchen.
 
Liebe Grüße
Lina
 
Hallo Maddy,
 
ein sehr warmherziges Gedicht.
 
Ist Plattdütsch verwandt mit Mittelhochdeutsch ?
Walter von der Vogelweides "Wol mich der Stunde, dass ich sie gekannte ..."
erinnert mich an Deinen Text, was das Lautmalerische angeht.
 
Ohne Salz ist ein Essen nicht schmackhaft - es ist wirklich die Würze des Lebens.
Nicht von ungefähr war es im Mittelalter so teuer .
Einen geliebten Menschen als "Salz" im eigenen LEben zu bezeichnen, ist wirklich ein Kompliment.
 
Da das Salz ja aus dem Meer kommt,
passt auch das Plattdütsch zu diesem Gedicht besonders gut -
wird es doch in unseren nördlichen Gefilden gesprochen.
 
Alles in allem - sehr stimmig
 
Herzlich
 
Sternenherz
 
 
Liebes Sternenherz,
vielen lieben Dank für dieses schöne Feedback❤️freut mich sehr
Deine Gedanken dazu gefallen mir auch sehr und es stimmt, dieses Gedicht habe ich für den  "Würzer" in meinem Leben geschrieben!
Liebe, liebe Grüße von Maddy und einen wünderhübschen Tag
 
 
 
❤️
 
Liebe Lina,
finde ich superich freue mich sowas von...
bitte fühle Dich nicht gedrängt, schreibe einfach wenn Du Luscht und Muse verschpürst, dann isch es richtig.
Herzlich liebe Grüße von Maddy und einen schönen Tag
Hallo auch den lieben Liker´n Gina, anais, Flutterby, Berthold und Freiform
Liebe Grüße von Maddy, wünsche Euch natürlich auch nen schönen Tag und viel Spaß beim Lesen!
200.gif

 
 
Liebe @Maddy, hier mein Versuch uf Schwäbisch:
 
 
Du bisch des Salz uf mainr Haud,
wo mi reizd ond gleichzeidich blebd.
Du bisch die Sonne,
die mi erwärmd ond am erbärmlicha Leba erhäld.
Du bisch für mi a Schdurm der Gefühle,
dr mi wissa lässchd,
ich bin no im Leba.
Du haschd mi in dai Bann gzoga,
lässch mi haggla ond wiedr komma 
als wär's des normalschde uf dener kleinen Weld.
Du bisch die Würze in Allem,
die Krönung!

 
 
Ich denke es ist so weit ganz gut getroffen. Vielleicht gibt es hier ja noch weitere Autoren die Freude daran hätten dieses Gedicht in noch mehr Dialekte zu übersetzten... Wäre sehr luschtig  :wink:
 
I wünsche dir no einen schöna Abend!
 
Liebe Grüße
Lina
 
Hallo liebe Lina,
bin begeistertDanke für diese schöne Übersetzung, coool!!!!!
Klar, wer Lust und Zeit hat kann gerne noch andere Dialekte miteinbringen, würde mich sehr freuen
Liebe, liebe Grüße von Maddy
 
I wünsch Dir no a schöna Woch!
 
  • Maddy
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 621
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben