Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Der Alte

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 486
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Den Alten doch längst überwunden 
Die ihm so angedachten
Achs und Ohs
und die Gebete .. 
Stundenlang sich breit gesessen auf 
Sanft entschlafenen
Füssen und Pos
 
In Kirchen brav gegeben in Kollekte 
Fein seine Säulen angehimmelt die so groß 
die Dunkelheit noch strecken bis man sich so bar und bloß im Kerzenschein schamvoll in seines Schoßes ehrwürdigem Licht ergoss mit demütigen
Achs und Ohs und einem firmen Amen aufgestanden den Blick auf firmen Mädchen-Pos und in Gedanken nur bei deren Schoß ein Halleluja in den Himmel sandt
 
Den Rahmen seiner Kirchenfenster abgegriffen und dort das bunte Staunen aufgesetzt und möglichst keusch die heisse Sünderstirn benetzt
 
Mit Kirchenglas den Blick versetzt die Worte alle abgeschliffen und das Gewissen von dem vielen Schuldig-sein verletzt
 
Dann ganz entsetzt geschaut wenn einer dieser Pfaffen ganz verbissen auf seinen hohlen Predigtsack mit echtem Schicksal haut ..
 
Jetzt bloß hinfort aus diesem Haus zur schnellsten Stund und in den Wald weit weg von diesen kalten Ritualen 
bis du am Abgrund halten musst und blickst hinein mit dieser seltsam heimtückischen Lust und alle Qualen steigen dir zu Herze 
Da springt aus seinem Hinterhalt
der Alte und sein Lachen schallt
Dir nach 
in deine abgrundtiefe 
Schwärze 
 
 
Hallo @Dionysos von Enno
 
Wie war das?
Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren!
 
Was in der Studentenbewegung gegen den noch Nazi-verseuchten Unibetrieb gerichtet war, trifft auch heute noch für die Talare und Soutanen der Geistlichkeit zu, die in ihren überkommenen Strukturen verhaften und die Aufklärung seit 250 Jahren ignorieren.
 
Zu bedauern sind die Kinder, die in solchen verknöcherten Strukturen aufwachsen, und selbst wenn sie eigenständig denken noch von den Dämonen der Bigotterie heimgesucht werden, in deinem Gedicht in Form des Alten.
 
Super umgesetzt!
 
Grüße,
Aries
 
 
 

Joshua Coans Themen
Amen Dio! Ich sage dir Amen!
 
Genauso wenig wie der Schamanismus von irgend einem Volk oder Stamm für sich eingenommen werden kann, genauso sollte das für den Glauben gelten. Sie tun so, als hätten sie das Deutungsrecht auf den Himmel, die Kirchen unserer Zeit. Dabei wissen sie genau, dass Jesus selbst ihnen dieses absprechen würde, wäre er wieder da... keine Ahnung wo der sich so lange rumtreibt, by the way. 🤷‍♂️
 
Jetzt bloß hinfort aus diesem Haus zur schnellsten Stund und in den Wald weit weg von diesen kalten Ritualen 


bis du am Abgrund halten musst und blickst hinein mit dieser seltsam heimtückischen Lust und alle Qualen steigen dir zu Herze 


Da springt aus seinem Hinterhalt


der Alte und sein Lachen schallt


Dir nach 


in deine abgrundtiefe 


Schwärze 
Das kommt davon wenn man nicht mit seinen Dämonen, oder seinem Schatten arbeitet. Verdrängung mag am Anfang noch angenehmer sein als Schattenarbeit, aber irgendwann wird sie zur schlimmeren Folter. Genauso wie die auferlegten Schuld- und Schamvorstellungen. Das ist was ich hier herauslese. 
 
dieser Pfaffen ganz verbissen auf seinen hohlen Predigtsack
hihi 😜
 
Den Alten doch längst überwunden 


Die ihm so angedachten


Achs und Ohs


und die Gebete .. 


Stundenlang sich breit gesessen auf 


Sanft entschlafenen


Füssen und Pos
Das ihm angedachte... und ich nehme an du meinst Jesus oder Gott? Oder irgend einen anderen "Alten", unspezifisch. 
 
In Kirchen brav gegeben in Kollekte 


Fein seine Säulen angehimmelt die so groß 


die Dunkelheit noch strecken bis man sich so bar und bloß im Kerzenschein schamvoll in seines Schoßes ehrwürdigem Licht ergoss mit demütigen


Achs und Ohs und einem firmen Amen aufgestanden den Blick auf firmen Mädchen-Pos und in Gedanken nur bei deren Schoß ein Halleluja in den Himmel sandt


 


Den Rahmen seiner Kirchenfenster abgegriffen und dort das bunte Staunen aufgesetzt und möglichst keusch die heisse Sünderstirn benetzt


 


Mit Kirchenglas den Blick versetzt die Worte alle abgeschliffen und das Gewissen von dem vielen Schuldig-sein verletzt
Das ist wirklich Sau gut geschrieben! Hallelujah mit H! H wie Heiligenschein um im Schein Scheinheilig zu sein... 
oder so. 
Es ist makaber wie der natürliche Trieb des Menschen gegeißelt und verbogen wird, bis er sich in perverse Gelüste flüchtet um sich zu entladen. Dafür ist diese Religion mit unserem westlichen Mindset nicht vereinbar. Das Zölibat z.B. gehört abgeschafft! Und die Grundfeste neu überarbeitet. 
 
Deine Kritik ist deutlich geschrieben, teils mit Witz, ließt sich angenehm und bringt hervor wo es zwickt und zwackt. 
Wow! 
 
Jetzt bloß hinfort aus diesem Haus zur schnellsten Stund und in den Wald weit weg von diesen kalten Ritualen
Ich mag lieber heiße Rituale am Lagerfeuer. Danach wilder hemmungsloser Sex! MMF, FFM, scheiß egal! Ich leb mich aus! Scham und Schuldlos! Soll Leben denn eine Sünde sein?
😜
 
LG JC der Fromme 😇
 
 
 
 
 
lieber Dio
ich bin beeindruckt vom ganzen Text. Sofort musste ich an meine Nichte und Neffen denken. Die Familie war bei den Zeugen Jehovas. Mir taten die Kinder schon als kinder Leid. 
Der Joshua war ein so aufgeweckter Junge und hat unter dem Regiment seiner Kirche sehr gelitten.
Mit 17 Jahre ist er wegen Übertretung irgendeiner Regel verbannt. 
Er soll dann lange Jahre Drogenabhängig gewesen sein.
Deine Geschichte hat sehr stark daran erinnert.
Liebe Grüße Ilona 
 
Liebe Poetinnen 
 
ich danke euch für eure wertigen Eindrücke!
 
ich wollte folgendes transportieren:
 
1) die spirituelle Frage als existenzielle in dem Sinne wie die sexuelle. 

2) das gottesbild als „coincidentia oppositorum“ - als Zusammenfall der Gegensätze wie im gnostischen christentum oder in den völkischen Legenden zb in der Figur des Wotan
 
3) Kritik an der Kirche als blutleer und voll Toter Rituale weil der sprituelle Kern verleugnet wird/ verloren gegangen ist 
 
4) Kritik an den Priestern die ihre Berufung nur noch als Routine betrachten und nicht aus dem Quell der eigenen erweckten Spiritualität schöpfen 
 
5) Bewusstwerdung von verdrängten negativen eigenen Seiten  als Konzept zur Eroberung von (eigenen) Freiheitsräumen und daraus Erinnerung
 
7) Wandlungskrsaft archetypischer Vorstellungen 
 
8 ) das Kindliche gegen das konventionelle die Lebendigkeit gegen die Erstarrung - Gegensätze und Zusammenfall in der Schwärze des Abgrunds zunächst als reines Potential 
 
@Ference ich bin mir nicht sicher ob es gut ist dass du in deinen jungen Jahren nichts auszusetzen hast aber ich danke dir ☺️ 
 
@Aries bei allem Guten was auch die Institution Kirche vor allem durch ihre unermüdlichen Laien aber auch durch die inspirierenden kirchenväter und Mütter leistet und ihre vielen sozialen Projekte muss Platz für das dunkle bleiben und wir müssen es immer wieder beleuchten . das hast du wunderbar betont und daran erinnert. Die Parallele die du ziehst finde ich nicht komisch! Das ist dieselbe Dynamik da stimme ich zu
 
@Joshua Coan lieber Josh dein Kommentar ist so voll von guten Punkten dass er eigentlich für sich selber stehen bleiben muss. Ich stimme dir in allem zu - natürlich braucht Liebe Behutsamkeit aber sie sollte überall ihren Platz haben wo Menschen sind 
 
@Ostseemoewe liebe Ilona ein bewegendes Schicksal das an die starre und Fragwürdigkeit der Strenge von Sekten angeknüpft ist . Hier wird macht nicht verantwortungsvoll gebraucht sondern missbraucht. Schlimm, wer dem als Kind schon ausgeliefert ist. 
 
@L.A.F. ja ich glaube das ist so eine Furcht und eine Lust an und vor dem existenziellen in allen seinen Ausprägungen. Vor allem Neuen haben wir auch immer Aufregung und Furcht. Beim so etwas existenziellem wie dem gottesbild und seinen Wandlungen scheint es mir um eine basale Furcht im Sinne von fürchtigkeit zu gehen. Letztlich tritt das Leben so habe ich es erlebt zu bestimmten Zeiten mit Fragen an dich heran. Wenn du dann keine Antwort findest findet es die Antworten für dich. Insofern ist „der alte“ des Gedichts eine ambivalente Figur als auch unsere Art zu denken immer diskriminiert
 
Mes compliments 
 
Dionysos
 
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 486
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben